--> -->
11.06.2018 | (rsn) - Auch wenn die Franzosen beim Critérium du Dauphiné weiter auf den ersten heimischen Gesamtsieger seit Christophe Moreau 2007 warten müssen, können die Fans mit dem Ausgang der 70. Auflage der Tour-Generalprobe zufrieden sein. Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) gewann auf der 4. Etappe in Lans-en-Vercors die erste von vier Bergankünften, Romain Bardet (AG2R) kämpfte um den Gesamtsieg mit und beendete das Rennen auf Rang drei. Zudem gewann sein Teamkollege Pierre Latour am Sonntag die Nachwuchswertung des Critériums und rückte noch auf Position sieben des Schlussklassements vor.
"Die Bewertung der Woche fällt gut aus. Natürlich hätte ich mir mehr gewünscht. Ich wollte unbedingt eine Etappe gewinnen und noch näher am Maillot Jaune sein. Aber in Hinsicht auf die Gefühle in meinen Beinen bin ich wirklich zufrieden“, sagte Bardet nach dem abschließende Teilstück über der 136 Kilometer von Moûtiers zur Bergankunft in Saint Gervais Mont Blanc, in dem seine Equipe mehrmals in die Offensive gegangen war, um Spitzenreiter Geraint Thomas und dessen Sky-Mannschaft doch noch in Bedrängnis zu bringen.
Dabei hielt AG2R auch nicht inne, als Thomas in der Abfahrt vom Col des Saisies durch einen Platten gestoppt wurde. Nachdem der Waliser mit Hilfe seiner überragenden Mannschaften den Anschluss wieder geschafft hatte, fuhr er zu Bardet vor, um diesem ein paar offensichtlich wenig freundliche Worte zukommen zu lassen. Nach der Podiumszeremonie bemühte sich Bardet allerdings um Entspannung und ging auf Thomas zu, wie er berichtete. "Ich sagte ihm gut gemacht. Wir kennen uns jetzt seit ein paar Jahren, wir sprechen viel im Feld miteinander. Ich habe großen Respekt vor ihm, ich weiß, dass er sehr hart arbeitet", sagte Bardet und erkannte die Überlegenheit des 32-jährigen Walisers an: "Er hat sich seinen Sieg verdient. Er war wirklich der Stärkste in dieser Woche. Chapeau. Er ist nie in Panik geraten.“
Der Tour-Dritte von 2017 hält Thomas, der angesichts des noch immer nicht entschiedenen Salbutamol-Falls von Chris Froome für die kommenden Frankreich-Rundfahrt als Co-Kapitän vorgesehen ist, nun auch für einen "ernsthaften Rivalen bei der Tour de France. Ich denke, dass er in diesem Jahr einen Schritt nach vorne gemacht hat." Aber auch mit seiner eigenen Entwicklung zeigte sich Bardet zufrieden. "Ich hatte das Gefühl, dass ich durch das Rennen gewachsen bin und dieses Crescendo hatte, auch wenn ich nicht bei 100 Prozent war. Mit jeder Anstrengung lief es besser und das ist eine gute Basis für die Arbeit, die ich jetzt noch tun muss“, befand er.
Die französischen Fans hoffen nun, dass Bardet sich in den kommenden Wochen noch so weit steigern kann, dass er bei der Tour um den Gesamtsieg wird kämpfen können. Nach dem zweiten Platz 2016 und Rang drei im vergangenen Jahr wäre das Gelbe Trikot das nächste logische Ziel. „Ich entwickele mich jedes Jahr weiter, sowohl, was die Erfahrung anbelangt als auch in physischer Hinsicht“, betonte der AG2R-Kapitän. Ob es zum ersten französischen Tour-Sieg seit Bernard Hinault 1985 reicht, bleibt angesichts der auch in dieser Saison frappierenden Sky-Dominanz in den großen Rundfahrten doch zweifelhaft.
(rsn) - Nachdem sein Bruder Simon zwei Wochen lang als Spitzenreiter des Giro d’Italia für Furore gesorgt hat, will Adam Yates (Mitchelton-Scott) bei der am 7. Juli beginnenden Tour de France ganz
(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) ließ auch am letzten Tag des 70. Critérium du Dauphiné nichts unversucht, um sich im Gesamtklassement der Rundfahrt noch weiter nach vorn zu arbeiten. Der
(rsn) – Das britische Team Sky sowie die französische Mannschaft AG2R-La Mondiale präsentierten sich mit starken Aufgeboten beim 70. Critérium du Dauphiné. Es ist alles andere als unwahrschein
(rsn) - Für den achten Gesamtsieg eines britischen Fahrers sorgte Sky-Profi Geraint Thomas bei der 70. Austragung des Critérium du Dauphiné. Auf dem finalen Abschnitt von Moûtiers nach Saint-Ger
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat erstmals in seiner Karriere das Critérium du Dauphiné gewonnen. Auf der abschließenden 7. Etappe über 136 Kilometer zwischen Moûtiers und Saint Gervais Mount Blan
(rsn) - Nach einem Sturz im Prolog zum 70. Critérium du Dauphiné war Geraint Thomas (Sky) am Ende der Tour-Generalprobe obenauf. Trotz zweier Defekte und einer daraus resultierenden zwischenzeitlich
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat erstmals in seiner Karriere das Critérium du Dauphiné gewonnen. Auf der abschließenden 7. Etappe über 136 Kilometer zwischen Moûtiers und Saint Gervais Mount Blan
(rsn) - Emanuel Buchmann ist beim 70. Critérium du Dauphiné auf dem besten Weg, sein Top-Resultat von 2017 zu wiederholen. Damals beendete der Ravensburger die Rundfahrt durch Süd-Frankreich nach e
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Seit 1985 wartet die Grande Nation Frankreich auf einen Toursieger aus dem eigenen Land. Zwar führten sie mit 36 Erfolgen die Nationenwertung nach wie vor klar an, doch seitdem Laurent Fignon
(rsn) - Geraint Thomas und sein Sky-Team dominieren das 70. Critérium du Dauphiné weiter fast nach Belieben. Der Waliser baute als Zweiter der nur 110 Kilometer langen 6. Etappe zwischen Frontenex u
(rsn) - Pello Bilbao (Astana) hat auf der 6. Etappe des 70. Critérium du Dauphiné einen Ausreißersieg gefeiert. Der 28-jährige Spanier setzte sich auf dem nur 110 Kilometer langen Abschnitt zwisch
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma