--> -->
12.06.2018 | (rsn) - Im strömenden Regen hatte sich Christopher Juul-Jensen (Mitchelton – Scott) auf dem Flugplatz von Gstaad zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gekämpft. Der 28-jährige, in Irland geborene, Däne gewann am Nachmittag die vierte Etappe der Tour de Suisse. Kurz nach dem Start in Gansingen löste er sich auf dem mit 189 Kilometern längsten Abschnitt gemeinsam mit fünf weiteren Fahrern vom Feld.
Bis zum Ziel am Flugfeld in Gstaad rettete Juul Jensen acht Sekunden auf die Verfolger. Den noch im Feld verbliebenen Sprintern blieb damit nur noch der Kampf um Rang zwei. Diesen entschied der Australier Michael Matthews (Sunweb) vor dem Belgier Yves Lampaerts (Quick-Step Floors) und Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) für sich.
"Das waren hier lange drei Kilometer auf dem Flugfeld, aber es war ein fantastisches Gefühl, besonders deshalb, da wir ja in unserem Team Michael Albasini haben, den König der Schweiz. Ich bin total glücklich über dieses Resultat“, sagte Juul Jensen, der seinen Coup im Ziel ausgelassen mit seinen Teamkollegen feierte, zu denen auch der Tagessiebte Albasini gehörte. "Als wir am Fuß des Anstiegs zwei Minuten Vorsprung hatten, glaubten wir, dass es möglich wäre (durchzukommen), und ja, ich bin total aus dem Häuschen", fügte Juul Jensen an, der damit seinen ersten großen Sieg außerhalb seiner Heimat Dänemark einfuhr.
In Giro-Form zum Tour-de-Suisse-Triumph
Genau genommen betrug der Abstand zwischen dem Ausreißersextett und dem Feld zu Beginn des rund sieben Kilometer Anstiegs zur Bergwertung der 2. Kategorie am Saanenmöser sogar nur rund 1:30 Minuten. Doch das sollte zumindest für Juul Jensen reichen, der kurz vor der Bergwertung einer Attacke von Nans Peters (AG2R) folgen und auf den letzten vier Kilometern sogar am Belgier vorbeiziehen konnte.
"Nach dem Giro d’Italia habe ich gespürt, dass ich gute Form hatte. Als er (Peters) attackierte, habe ich ihn auf relativ kurze Distanz gehalten und dann gesehen, dass er in den Kurven etwas langsamer als ich war. So habe ich die Lücke geschlossen und beschlossen, das Beste draus zu machen, ehe es zu spät gewesen wäre“, sagte der Etappengewinner, der auf dem Schlusskilometer noch rund 20 Sekunden Vorsprung auf das Feld aufwies und davon acht ins Ziel rettete.
Auf die Gesamtwertung hatte der längsten Abschnitt der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt keine Auswirkungen. Der Schweizer Stefan Küng (BMC) verteidigte souverän sein Gelbes Trikot und führt bei seinem Heimrennen weiterhin mit je drei Sekunden Vorsprung auf seine drei Teamkollegen Greg Van Avermaet, Richie Porte und Tejay van Garderen an. Sagan blieb Fünfter und übernahm die Führung in der Punktewertung, wogegen der Italiener Filippo Zaccanti (Nippo - Vini Fantini) sein Bergtrikot ebenso behauptete wie der Niederländer Sam Oomen (Sunweb) das des besten Jungprofis. BMC bleibt in der Teamwertung vorn.
So lief die Etappe
Bei erneut strömendem Regen lösten sich schon kurz dem Start Juul-Jensen, Peters, Nathan Brown (EF-Drapac), Mark Christian (Aqua Blue Sport), Paul Ourselin (Direct Energie) sowie Peters Teamkollege Silvan Dillier aus dem Feld. Der Schweizer Meister wies als im Gesamtklassement bestplatzierter Fahrer der Gruppe nur 1:23 Minuten Rückstand gegenüber seinem Landsmann Küng auf und hatten diesem angesichts eines Maximalvorsprungs von 6:30 Minuten das Gelbe Trikot zumindest virtuell abgenommen.
Doch als BMC auf zunächst flachem Terrain von Bora-hansgrohe, Quick-Step Floors und Dimension Data Unterstützung bei der Verfolgung der Ausreißer erhielt, schrumpfte der Abstand zwischen Spitze und Feld wieder und betrug am Fuß des 7,2 Kilometer langen und im Schnitt 4,6 Prozent steilen Anstiegs auf den Saanenmöser nur noch knapp 1:30 Minuten.
Nach einer ersten vergeblichen Attacke von Brown trat Peters an und erhielt Begleitung von Juul Jensen. Im Feld erhöhte diesmal Sunweb das Tempo, was dazu führte, dass wie schon an den ersten beiden Tagen immer mehr Fahrer zurückfielen. Kurz vor dem Gipfel griff Peters ein weiteres Mal an und schüttelte seinen Begleiter ab. Doch Juul Jensen blieb in Schlagdistanz und zog in der Abfahrt an seinem Konkurrenten vorbei, der auf den letzten Metern am Gstaader Flugplatz noch vom rund 60 Fahrer umfassenden Feld gestellt wurde. An Juul Jensen dagegen kamen die Verfolger nicht mehr heran und der Däne landete seinen größten Karriereerfolg bislang
(rsn) - Die Tour de Suisse hat sich für Peter Sagan (Bora-hansgrohe) wieder einmal als gutes Pflaster erwiesen, um sich mit Blick auf die Frankreich-Rundfahrt weiter in Form zu bringen. Trotz eines E
(rsn) - Mit einer positiven Bilanz kehrt das deutsche Bora-hansgrohe-Team von der Tour de Suisse zurück. Peter Sagan gelang der angepeilte Etappensieg, womit er seinen Rekord auf 16 Tageserfolge ausb
(rsn) - Das kommt auch nicht alle Tage vor: Mit Richie Porte hat ein Debütant die 82. Auflage der Tour de Suisse gewonnen. Überraschend kommt der Sieg des BMC-Kapitäns aber nicht, denn Porte zählt
(rsn) - Der Abschluss der Tour de Suisse wurde zur perfekten Vorstellung der amerikanischen Mannschaft BMC. Der Schweizer Stefan Küng sicherte sich auf der 9. Etappe im Einzelzeitfahren über 34 Kilo
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat, wie sein Kapitän Richie Porte es vorhergesagt hatte, die Schlussetappe der 82. Tour de Suisse in Bellinzona gewonnen. Der Schweizer Lokalmatador entschied das 34 Kilom
(rsn) - Kaum ist die Tour de Suisse 2018 vorbei, gibt es bereits die ersten Informationen zum Kurs der Schweizer Landesrundfahrt 2019: Wie die Veranstalter auf der Website bekanntgaben, wird die 83. A
(rsn) - Mit einem 34,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Bellinzona endet heute die 82. Tour de Suisse. Richie Porte (BMC) wird um 15:36 Uhr im Gelben Trikot als letztes von der Startrampe rol
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) musste sich auch in der dritten Sprintentscheidung der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt einem Stärkeren geschlagen geben. Am Samstag war es der Französisc
(rsn) - Arnaud Démare (Groupama-FDJ) hat bei der 82. Tour de Suisse die letzte Chance für die Sprinter genutzt und die 8. Etappe für sich entschieden. Der Franzose setzte sich am Samstag über 12
(rsn) - Mit seiner frühen Attacke am Fuß des 27 Kilometer langen Schlussanstiegs hat Nairo Quintana (Movistar) auf der gestrigen 7. Etappe der 82. Tour de Suisse alle überrascht. Auch den Gesamt
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A
(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst
(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve
(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ