--> -->
17.07.2018 | (rsn) - Einen Monat vor dem Beginn der wieder belebten Deutschland Tour haben die Organisatoren die Streckendetails der viertägigen Rundfahrt bekannt gegeben, die vom 23. bis zum 26. April als Rennen der UCI-Kategorie 2.1 von Koblenz nach Stuttgart führt. Dabei müssen die insgesamt 22 Teams, davon elf aus der WorldTour sowie vier deutsche Kontinental-Mannschaften, insgesamt 737,5 Kilometer bewältigen.
1. Etappe, 23. August: Koblenz – Bonn, 157 Kilometer
Die Auftaktetappe der Deutschland Tour wird am Deutschen Eck, wo sich Mosel und Rhein vereinigen, gestartet und wartet bereits nach 25 Kilometern mit dem ersten Zwischensprint auf. Danach geht es durch die Ausläufer des Westerwaldes über Montabaur bis an die Wied. In Neustadt (Wied) wird bei Kilometer 108 die zweite Sprintwertung abgenommen, ehe knapp acht Kilometer später in Hohn die erste Bergwertung der D-Tour ausgefahren wird - es ist zugleich die einzige des Tages, so dass der Gewinner am Ende des Tages das Bergtrikot erhalten wird. In Rederscheid überqueren die Fahrer die Landesgrenze von Rheinland-Pfalz nach Nordrhein-Westfalen und begeben sich östlich des Siebengebirges in Richtung Bonn. 18 Kilometer vor dem Ziel wird vor den Toren der früheren Bundeshauptstadt ein Bonus-Sprint abgenommen, bei dem es um wertvolle Bonussekunden für das Gesamtklassement geht. In Bonn führt die Strecke zum Hofgarten, wo die 1. Etappe voraussichtlich in einem Massensprint enden wird.
2. Etappe, 24. August: Bonn – Trier, 196 Kilometer
Der zweite Tag wartet mit der Königsetappe auf, die über 196 Kilometer von Bonn nach Trier führt. Gestartet wird vor dem Poppelsdorfer Schloss, nach diesmal 38,5 Kilometern steht in Niederadenau der erste Zwischensprint an, ehe es auf hügeligem Terrain durch die Vulkaneifel geht und in Klausen die erste von vier Bergwertungen wartet, die allesamt in der zweiten Rennhälfte anstehen. Der knackige, 7,5 Prozent steile Anstieg Auf Zummet läutet bei Rennkilometer 143,5 das anspruchsvolle Finale ein. Nur zehn Kilometer später wartet der 6,5 Prozent steile und 3,4 Kilometer lange Weg nach Naurath hinauf. Kurz darauf folgen der Sprint in Thomm und die letzte Bergwertung in Korlingen, von wo aus es noch 21 Kilometer bis ins Ziel sind.
Eine letzte Schwierigkeit haben die Streckenplaner aber noch eingebaut - dabei handelt es sich um den nicht kategorisierten Anstieg zum Petrisberg, der auf der Zielrunde um Trier herum noch bewältigt werden muss. Hier bietet sich die Chance für eine Attacke und auf drei Sekunden Zeitgutschrift, denn am Gipfel wird der Bonussprint abgenommen. Danach folgt noch eine 6,5 Kilometer lange Abfahrt, auf der es abgehängten Fahrern schwer fallen dürfte, den Anschluss zur Spitze noch herzustellen. Das Ziel befindet vor der Arena Trier - hier könnte schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen.
3. Etappe, 25. August: Trier – Merzig, 177 Kilometer
Die 3. Etappe der Deutschland Tour beginnt in Trier vor der eindrucksvollen Kulisse der Porta Nigra. Aus Deutschlands ältester Stadt geht es über 177 Kilometer nach Merzig im Saarland. Nach flachen ersten 35 Kilometern entlang der Mosel und später der Saar geht es kurz darauf zur Sache, denn der 1,5 Kilometer lange Anstieg in Saarhölzbach ist zugleich die erste von fünf Bergwertungen und markiert den Beginn der hügeligen Phase des Rennens mit diversen kurzen, aber knackigen Steigungen. Nach 74 Kilometern folgt die erste von zwei Sprintwertungen, ehe nach der Überquerung der Saar der Anstieg zum Saargau in St. Barbara beginnt. Nach einer kurzen Abfahrt folgt die nächste Kletterpartie, und zwar nach Hemmersdorf. Entlang der französischen Grenze führt der Kurs nach Hilbringen, dem Start zur Runde um die Saarschleife, die zweimal befahren wird. Mit den anspruchsvollen Anstiegen nach Nohn und Mettlach gibt es binnen zwölf Kilometer die nächsten beiden Bergwertungen. Von dort erreicht das Peloton Merzig zur ersten Zieldurchfahrt.
An der Sprintwertung in Hilbringen beginnt die zweite Runde um die Saarschleife, erneut mit den Bergwertungen in Nohn und Mettlach. Nach knapp 30 Kilometern wird erneut das Ziel in Merzig passiert. Es folgt noch eine Schlussrunde über 9,5 Kilometerüber zum Merziger Kreuzberg. Am Eller Weg gibt es sieben Kilometer vor dem Ziel wiedermaximal drei Sekunden beim Bonussprint - und auch hier bietet sich die Chance zu einer späten Attacke hinab zum Ziel auf der Trierer Straße.
4. Etappe, 26. August: Lorsch – Stuttgart, 207,5 Kilometer
Zum Abschluss erwartet die Profis die längste Etappe der Deutschland Tour. Von Lorsch nach Stuttgart stehen immerhin 207,5 Kilometer im Programm. Vom Zentrum in Lorsch geht es zur Landesgrenze von Hessen und Baden-Württemberg. Innerhalb der ersten 30Kilometer geht es über zwei von drei Bergwertungen des Tages, ehe das Feld auf welligem Terrain in Neckargemünd den ersten Zwischensprint ansteuert und die Region Stuttgart angesteuert wird. In Besigheim wird der Neckar ein zweites Mal überquert, danach verläuft die Strecke entlang des Flusses nach Marbach am Neckar. Aus nördlicher Richtung erreichen die Profis Waiblingen und steuern dann Stuttgart an. Das Finale beginnt mit dem Anstieg zum Killesberg, bevor es bergab und flach zum Zielstrich geht, wo der letzte Zwischensprint ansteht.
Danach folgt noch eine 10,5 Kilometer lange Schlussrunde, die zweimal befahren werden muss und auf der jedes Mal der Herdweg ansteht. Der Anstieg war 2007 bei der Straßen-WM in Stuttgart der Scharfrichter des Straßenrennens. An der ersten Überquerung wird der letzte Bergpreis der Deutschland Tour vergeben, an der folgenden zweiten können ein letztes Mal maximal drei Sekunden beim Bonussprint erobert werden, ehe es über eine sechs Kilometer lange Abfahrt ins Ziel geht.
(rsn) - Nach der bisher erfolgreichsten Saison seiner Profikarriere, in der ihm sieben Siege gelangen, will Matej Mohoric (Bahrain-Merida) im kommenden Jahr auch bei den (Kopfsteinpflaster)-Klassikern
(rsn) - Wenn nicht alles täuscht, steht eine weitere goldene Generation in den Startlöchern, die die Topstars Marcel Kittel (30), André Greipel (36), John Degenkolb (29) und Tony Martin (33) in nah
(rsn) - Radsportdeutschland war reif für diese Wiedergeburt einer Rundfahrt, die mehr als 100 Jahre alt ist. Die nicht nur durch zwei Weltkriege mehrfach aus der Bahn geworfen wurde, so dass wir die
(rsn) - Die jungen deutschen Profis begeisterten die vielen Zuschauer der neuen Deutschland Tour. Neben Nils Politt (Katusha-Alpecin), der die letzte Etappe gewann und in der Gesamtwertung auf Platz z
(rsn) – Ein lachendes und ein weinendes Auge hatte der Österreicher Patrick Konrad am Ende der viertägigen Deutschland Tour. Mit guter Form präsentierte sich der Girosiebte auf den hügeligen Eta
(rsn) - Nach seinem Gesamtsieg bei der BinckBank-Tour wollte Matej Mohoric (Bahrain-Merida) auch bei der Deutschland Tour glänzen. "Unser Ziel ist es, gut in der Gesamtwertung abzuschneiden. Die letz
(rsn) – Wenn Schachmann und Dumoulin sich streiten, dann jubeln Politt und Mohoric am Ende. So in etwa könnte man die Redensart auf die Schlussetappe der Deutschland Tour abwandeln.Schon am zweiten
(rsn) - Die Neuauflage der Deutschlandtour ging mit einer packenden Schlussetappe nach Stuttgart zuende. Dort entbrannte auf der letzten Runde der Kampf um den Gesamtsieg. Maximilian Schachmann hatte
(rsn) - Im dritten Profijahr gelang Nils Politt (Katusha-Alpecin) endlich der erste Sieg. Nicht mal seine Freundin hatte geglaubt, dass es 2018 noch etwas werden könnte. "Nach der Tour de France hat
(rsn) - Was für ein packendes Finale bot die Neuauflage der Deutschlandtour auf der Schlussetappe nach Stuttgart. Auf der letzten Runde entbrannte der Kampf um den Gesamtsieg, als sich Maximilian Sch
(rsn) – Endlich ist der Knoten bei Nils Politt geplatzt!. Der Fahrer aus dem Team Katusha-Alpecin hat zum Abschluss der Deutschland Tour (2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren und krönte damit
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat den Abschluss der Deutschland Tour (2.1) gewonnen und damit seinen ersten Profisieg eingefahren. Der Kölner setzte sich nach 207 Kilometern von Lorsch nach S
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech