--> -->
26.07.2018 | (rsn) - Luz. Den nächsten Urlaub werden Chris Froome und seine Teamkollegen vom umstrittenen Team Sky wohl eher nicht in Frankreich verbringen. Seit der Mannschaftspräsentation in La-Roche-sur-Yon vor drei Wochen werden der viermalige Tour-Sieger, der mögliche neue Gesamtsieger Geraint Thomas und ihre Helfer systematisch vom französischen Publikum attackiert – zumeist verbal.
Dass das Problem der in allen Bereichen dominant auftretenden Briten aber hausgemacht ist, will Sky-Patron Dave Brailsford auch zum Ende der Tour noch immer nicht wahrhaben. Viel mehr noch: Brailsford ließ bis zum heutigen Tag keine Gelegenheit aus, den Franzosen Unfähigkeit und fehlenden Sachverstand zu unterstellen. Beispiel gefällig? UCI-Chef David Lappartient attestierte er das Auftreten und den Charakter eines französischen Kleinstadt-Bürgermeisters. Lappartient ist Bürgermeister des bretonischen Orts Sarzeau, wo die 4. Etappe endete.
Cyril Guimard, einst Sportlicher Leiter von Bernard Hinault und heute Selectionneur der Equipe de France, sprach zuletzt offen aus, was viele denken: "Ich höre, dass wir Franzosen keine Klasse, dass wir von nichts eine Ahnung haben. Ich kann das Ganze nicht mehr hören.“ Und wenn der Durchschnittsfranzose eine Sache ganz und gar nicht mag, dann es ist, von außen dominiert zu werden, ob sportlich, politisch oder gesellschaftlich – das war zu Zeiten von Lance Armstrong nicht anders als im Jahr 2018, und das reicht im Selbstverständnis der "Grande Nation" bis weit in die Geschichte zurück.
Doch der Fall Froome ist anders und prekärer gelagert. Der Brite steht sich immer wieder selbst im Weg. Seine Französisch-Kenntnisse sind ansprechend, doch bei den Siegerehrungen auf den Champs-Èlysées im Herzen von Paris las er regelmäßig in seiner Muttersprache einen vorgefertigten Text wie ein Lehrer beim Diktat ab. Keinerlei Emotionen, keine Ausstrahlung, kein Band zwischen ihm und dem Publikum. Und die Franzosen am Streckenrand haben ein feines Gespür dafür, wen sie in ihr Herz schließen und wen nicht.
"Sky macht den Radsport kaputt. Ihre Art, Rad zu fahren und das Rennen zu dominieren nimmt mir seit Jahren die Lust auf die Tour“, sagt etwa Jean-Claude (58), der Patron eines Bauernhofs am Fuße des Col du Tourmalet. Dann unterbricht er das Gespräch und öffnet wieder das Tor zu seiner Weide. Eine Gruppe von 25 englischen Radsportlern schlägt hier ihr Nachtquartier auf – gegen Bezahlung, versteht sich. Die Engländer sehen die Sache naturgemäß ganz anders. Philipp (41), der Leiter der Gruppe, wehrt sich entschieden: "Was können wir denn dafür, wenn wir das Rennen Jahr für Jahr gewinnen? Geraint Thomas ist eben in Topform, Froome leistet das noch Mögliche. Es ist nicht unser Fehler, dass die Franzosen seit 33 Jahren keinen Sieger mehr gestellt haben.“ Ein breites Grinsen kann er sich dabei nicht verkneifen…
In der Tat, der Stachel der langen Durststrecke sitzt in Frankreich tief. Wir fahren weiter den Berg hinauf. "Sky Dopage“ und "Froome Go Home“ ist auf der Straße zu lesen. Den Pinsel schwingt ein Kind im Grundschulalter, Vater Pierre (34) sitzt beobachtend am Rand und wirkt amüsiert: "Der Fall Froome ist eine Komödie. Ein Witz. Der dürfte gar nicht hier sein. Wir haben auch schon Plakate gemalt und werden ihn empfangen.“ Auch das ist ein Szenario, das der Titelverteidiger täglich über sich ergehen lassen muss. Beschimpfungen hier, Attacken dort – Nicolas Portal, Franzose und Sportlicher Leiter bei Sky, traute zu Beginn seinen Augen nicht: "Es ist enttäuschend, das sind da draußen meine Landsleute. Das tut schon weh.“
Und so wäre es durchaus ein geschickter Schachzug, wenn Geraint Thomas in diesem Jahr die Tour gewinnen würde. Für viele wäre das tatsächlich das kleinere Übel, zumal der locker und souverän auftretende Waliser von Anfeindungen bislang weitestgehend verschont blieb. Aber was das betrifft: Auch dazu wird Sky-Chef Brailsford gewiss wieder seine eigene ganz persönliche Sichtweise haben. Wir, Cyril Guimard und all die Franzosen am Straßenrand warten darauf, dass er sie kundtut und die Komödie somit ihre Fortsetzung findet…
(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl
(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber
(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch
(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener
(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint
(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris
(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große
(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich
(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen
(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span