--> -->
26.08.2018 | (rsn) - Nach den überragenden letzten Jahren musste Lennard Kämna (Sunweb) in dieser Saison heftige Dämpfer einstecken. Im Sommer war der Vize-Weltmeister der U23 gezwungen, zwei Monate lang zu pausieren, nun behinderte ein Sturz auf der Zielgeraden der 3. Etappe der Deutschland Tour von Trier nach Merzig (177 km) seinen deutlich sichtbaren Aufwärtstrend!
"Einer stürzte vor mir. Ich konnte nicht mehr richtig reagieren und bin voll ins Gitter gefahren. Mir geht es soweit ganz gut. Ich habe viele Schürfwunden aber nichts Dramatisches, würde ich im Moment sagen", übermittelte er während des Transfers nach Lorsch aus dem Bus per Audioaufnahme das Geschehen kurz vor Schluss.
Bis zum Crash war es wieder gut für ihn verlaufen. Kämna: "Wir sind als Team gut zusammen gefahren. Ich habe es selbst auch einmal bei der zweiten Zieldurchfahrt am Berg probiert. Wir sind leider nicht weggekommen, weil starker Gegenwind war. Deshalb wusste ich auch, dass wir aufs Finale warten müssen, weil vorher nichts gehen wird. Ich habe es dann alleine fünf Kilometer vor dem Ziel probiert, wurde aber wieder eingeholt und habe mich dann auf den Sprint konzentriert. Dabei kam es leider zum Sturz."
Trotz des Sturzes wird er die finale Etappe der Deutschland Tour in Angriff nehmen. Da der Crash innerhalb der letzten drei Kilometer passierte und deshalb nicht zu Zeitabzug führte, liegt der junge Fahrer auf dem 30. Platz mit 48 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Matej Mohoric (Bahrain-Merida).
Bevor er Anfang August bei der Dänemark-Rundfahrt mit Gesamtplatz 17 und einem vierten Rang im Bundesligarennen im Sauerland ein gutes Comeback abgeliefert hatte, war wochenlang von ihm nichts zu hören und zu sehen gewesen. Der 21-Jährige, der als eines der größten Talente im deutschen Radsport gilt, musste krankheitsbedingt zwei Monate komplett aussetzen.
Was ihn so ausbremste, weiß er selbst nicht so genau. "So richtig erklären kann ich es mir nicht. Es war teilweise vielleicht ein wenig zu viel. Dann habe ich vielleicht wieder zu früh angefangen. Was soll ich sagen? Dann hat man manchmal auch Pech, dann läuft es nicht und man muss mal rausnehmen", erklärte er gegenüber radsport-news.com.
Vermutlich hatte er seinen jungen Körper in den letzten Jahren zu viel zugemutet als er von Erfolg zu Erfolg eilte. Kämna sammelte Weltmeister-Titel im Einzelzeitfahren der Junioren (2014) und mit den Profis von Sunweb im Mannschaftszeitfahren (2017), wurde U23-Vizeweltmeister auf der Straße (2017) und fuhr im gleichen Jahr mit der Vuelta seine erste GrandTour. Ende Februar fing er sich im Trainingslager den ersten größeren Infekt ein, weitere folgten in den Wochen danach. Wohl weil er sich nie vollständig erholte. "Als Sportler will man ja immer so früh wie möglich einsteigen. Das habe ich vielleicht ein-, zweimal gemacht. Oder ich habe zu früh zu hart trainiert. Das hat mein Körper möglicherweise nicht verkraftet."
Weil er überhaupt nicht mehr in Schwung kam, wurde ihm die Zwangspause verordnet. Kämna: "Ich habe das Rad lange in die Garage gestellt. Zwei Monate nichts gemacht." Stattdessen unternahm er viel mit Freunden, trieb den Sport, zu dem er Lust hatte. "Ich war mal Wasserski fahren, Klettern, Inline-Skaten, mal Schwimmen. Ich habe Sachen gemacht, die vielleicht keine riesige körperliche Belastung waren, die mir aber Spaß machten. Ich habe mir nicht gesagt, ich muss da und da das trainieren, sondern ich habe das gemacht, was sich gerade so ergeben hat", schilderte seine Zeit ohne Rad.
Als er sich eine lange Zeit wieder richtig gut fühlte, begann er wieder mit leichtem Training. "Als ich merkte, es läuft ja alles, habe ich mit dem Trainer wieder Kontakt aufgenommen und mit dem gezielten Training wieder begonnen."
Wenn ihn die Sturzfolgen nicht größer behindern, wird Kämna die Saison fortsetzen. Neben den italienischen Rennen zum Saisonabschluss hat er noch einen bescheidenen Wunsch: "Ich möchte zur WM. Ich hoffe, dass ich da noch mal nominiert werde und für die U23 an den Start gehen kann." Seine Chancen stehen natürlich gut, hätte er unter normalen Umständen doch schon bei den Profis starten sollen. "Lennard gehört zum erweiterten Kader", sagt BDR-Vize Udo Sprenger, der fest mit Kämna in Innsbruck rechnet.
(rsn) - Nach der bisher erfolgreichsten Saison seiner Profikarriere, in der ihm sieben Siege gelangen, will Matej Mohoric (Bahrain-Merida) im kommenden Jahr auch bei den (Kopfsteinpflaster)-Klassikern
(rsn) - Wenn nicht alles täuscht, steht eine weitere goldene Generation in den Startlöchern, die die Topstars Marcel Kittel (30), André Greipel (36), John Degenkolb (29) und Tony Martin (33) in nah
(rsn) - Radsportdeutschland war reif für diese Wiedergeburt einer Rundfahrt, die mehr als 100 Jahre alt ist. Die nicht nur durch zwei Weltkriege mehrfach aus der Bahn geworfen wurde, so dass wir die
(rsn) - Die jungen deutschen Profis begeisterten die vielen Zuschauer der neuen Deutschland Tour. Neben Nils Politt (Katusha-Alpecin), der die letzte Etappe gewann und in der Gesamtwertung auf Platz z
(rsn) – Ein lachendes und ein weinendes Auge hatte der Österreicher Patrick Konrad am Ende der viertägigen Deutschland Tour. Mit guter Form präsentierte sich der Girosiebte auf den hügeligen Eta
(rsn) - Nach seinem Gesamtsieg bei der BinckBank-Tour wollte Matej Mohoric (Bahrain-Merida) auch bei der Deutschland Tour glänzen. "Unser Ziel ist es, gut in der Gesamtwertung abzuschneiden. Die letz
(rsn) – Wenn Schachmann und Dumoulin sich streiten, dann jubeln Politt und Mohoric am Ende. So in etwa könnte man die Redensart auf die Schlussetappe der Deutschland Tour abwandeln.Schon am zweiten
(rsn) - Die Neuauflage der Deutschlandtour ging mit einer packenden Schlussetappe nach Stuttgart zuende. Dort entbrannte auf der letzten Runde der Kampf um den Gesamtsieg. Maximilian Schachmann hatte
(rsn) - Im dritten Profijahr gelang Nils Politt (Katusha-Alpecin) endlich der erste Sieg. Nicht mal seine Freundin hatte geglaubt, dass es 2018 noch etwas werden könnte. "Nach der Tour de France hat
(rsn) - Was für ein packendes Finale bot die Neuauflage der Deutschlandtour auf der Schlussetappe nach Stuttgart. Auf der letzten Runde entbrannte der Kampf um den Gesamtsieg, als sich Maximilian Sch
(rsn) – Endlich ist der Knoten bei Nils Politt geplatzt!. Der Fahrer aus dem Team Katusha-Alpecin hat zum Abschluss der Deutschland Tour (2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren und krönte damit
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat den Abschluss der Deutschland Tour (2.1) gewonnen und damit seinen ersten Profisieg eingefahren. Der Kölner setzte sich nach 207 Kilometern von Lorsch nach S
(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei