--> -->
03.09.2018 | (rsn) - Ganz folgen konnte Simon Yates (Mitchelton-Scott) dem Tempo der Kolumbianer sowie des Niederländers Wilco Kelderman (Sunweb) auf den letzten Metern zum Ziel der Vuelta-Bergankunft in La Covatilla nicht. Doch der Brite büßte gegenüber Miguel Angel Lopez (Astana), Nairo Quintana (Movistar) und Kelderman nur neun Sekunden ein und machte sich so zum neuen Gesamtführenden der Spanien-Rundfahrt.
"Das habe ich nicht erwartet. Absolut nicht", sagte der 26-Jährige laut cyclingnews.com im Ziel. "Ich habe heute nicht an das Rote Trikot gedacht. Es ist jetzt schon eine kleine Überraschung ist. Aber eine schöne Überraschung. Ich freue mich natürlich über das Trikot."
Eine dreiwöchige Rundfahrt nach der ersten Rennwoche anzuführen, das ist nichts Neues für den Briten. Schon beim Giro d'Italia war er vor dreieinhalb Monaten in derselben Situation. Damals schien er die Rundfahrt bis dahin zu dominieren, brach dann aber in der letzten Woche völlig ein und wurde schließlich 21. in Rom. Als er am vergangenen Dienstag bei der ersten Bergankunft in Alfacar im Finale attackierte und der Konkurrenz im Kampf um den Gesamtsieg - abgesehen von Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) - mehr als 20 Sekunden einschenkte, fühlte man sich bereits an den Giro erinnert.
Doch Yates scheint aus den Erfahrungen gelernt zu haben, will in Spanien nun nicht bei jeder Gelegenheit mit der Brechstange Sekunden herausholen. "Ich fühle mich etwas verbraucht vom Giro. Aber ich weiß, dass ich in guter Verfassung bin. Heute wollte ich nur den Besten folgen", erklärte er nach der 9. Etappe.
Nun ist er wieder der "Beste" bei einer Grand Tour, und derjenige, den die Konkurrenz jagt. Wie Yates mit der Situation, das Rote Trikot zu besitzen, umgehen wird, weiß er allerdings noch nicht. "Es kam wie gesagt etwas überraschend. Wir werden uns jetzt mit dem Team zusammensetzen und besprechen, wie wir die nächsten Tage angehen", so Yates.
Bislang scheint bei dieser Vuelta unklar, wer tatsächlich am Stärksten und damit der Top-Favorit auf den Gesamtsieg ist. Alejandro Valverde (Movistar) macht einen guten Eindruck, aber auch dessen kolumbianischer Teamkollege Quintana - oder Ion Izagirre (Bahrain-Merida), Lopez und Rigoberto Uran (Education First-Drapac) oder Kelderman (Sunweb). Auch Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) gehört zu den Podiumskandidaten am ersten Ruhetag.
Yates will auch noch keinen klaren Unterschied ausgemacht haben. In La Covatilla habe vor allem die Höhe den Unterschied gemacht. "Man sieht, dass vorne alles Kolumbianer waren - wir waren auf rund 2.000 Metern über dem Meer", so Yates. Bei der Bergankunft im westspanischen Ski-Ort Covatilla war es windig, nicht aber so sehr wie 2011, als die 8. Etappe ebenfalls dort endete. "Es war auch heute nicht leicht. Aber ich habe mir das Video von damals angesehen, und es sah so aus, als habe der Wind damals mehr Schaden angerichtet als alles Andere. Heute war er definitiv nicht so stark wie damals."
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat auf der spannenden 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt souverän sein Gelbes Trikot verteidigt. Der 31-Jährige belegte über 156 Kilometer v
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr verzichtet hatte, wird Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) diesmal wieder die Belgischen Meisterschaften bestreiten. Im Einzelzeitfahren will der 25-Jähri
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Caleb Ewan (Ineos Grenadiers) hat nach starker Vorbereitung seines Teamkollegen Kim Heiduk die 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt für sich entschieden. Der 30-jährige Australier ließ übe