Pläne für Wiederbelebung der Rennserie ab 2020

Steht der Weltcup vor einem Comeback?

Foto zu dem Text "Steht der Weltcup vor einem Comeback?"
Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gewann 2018 Paris-Roubaix. | Foto: Cor Vos

11.09.2018  |  (rsn) - 14 Jahre nach der letzten Austragung des Weltcups gibt es offenbar Bestrebungen, die 2005 von der ProTour abgelöste Serie wieder zu beleben. Wie die L’Equipe am Wochenende meldete, will Serge Arsenault, der Organisator der beiden kanadischen WorldTour-Rennen GP de Québec und GP de Montréal, die wichtigsten Eintagesrennen des Kalenders ab 2020 zu einem neuen Weltcup zusammenfassen. Dabei soll er auch die Unterstützung des UCI-Präsidenten David Lappartient haben.

Geht es nach Arsenault, so soll die Serie aus 16 bis 18 Rennen bestehen, darunter auch die beiden kanadischen sowie Monumente wie Paris - Roubaix und die Flandern-Rundfahrt, aber auch Rennen in Asien und Ozeanien. Als Zeitraum ist das Frühjahr von März bis Juni sowie der Frühherbst von August bis Oktober vorgesehen.

Um die Attraktivität seines Vorschlags zu erhöhen, will Arsenault einen Teil der Einnahmen an die Teams weiterleiten, wovon auch die Fahrer profitieren könnten. Dagegen wolle man sich anfangs noch nicht um TV-Rechte bemühen. "Wichtig ist es, internationale Sponsoren für die gesamte Serie zu gewinnen und den weltweiten Vertrieb eines Produkts von hoher Qualität und Beständigkeit sicherzustellen“, so Arsenault in der L’Equipe.

Die aktuelle WorldTour-Serie besteht aus Mehretappen- und Eintagesrennen und wurde erst zur vergangenen Saison auf 37 Wettbewerbe aufgestockt, die teilweise parallel verlaufen. Der Idee, die Eintagesrennen auszugliedern und als Weltcup-Serie auszutragen steht Lappartient aufgeschlossen gegenüber. "Am kommenden Mittwoch wird es in Madrid eine allgemeine Debatte über die Reform und insbesondere zu diesem Thema geben", sagte der Weltverbandschef der L‘Equipe. Zum Saisonende soll das Thema im Rahmen eines WorldTour-Seminars konkreter besprochen werden, so Lappartient weiter.

Der alte Weltcup wurde 1989 auf den Weg gebracht und bestand ebenfalls ausschließlich aus Eintagesrennen einschließlich aller fünf Monumente. Die letzte Austragung entschied im Jahr 2004 Paolo Bettini für sich.

Weitere Radsportnachrichten

11.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

11.04.2025Duell van der Poel versus Pogacar geht in die dritte Runde

(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€

11.04.2025Van der Poel nach neuem Krankheits-Rückfall wieder optimistisch

(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei

11.04.2025Oliver Naesen peilt bei Decathlon mehr als eine Dekade an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.04.2025Healy hält bei 56-Kilometer-Solo die Favoriten auf Distanz

(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent

11.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

11.04.202574. Tour of Austria mit sieben WorldTeams und drei Bergankünften

(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202

11.04.2025Van Aert kann Sturz im Wald von Arenberg gerade so verhindern

(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.

11.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

11.04.2025Gravel-WM 2025 in der niederländischen Region Limburg

(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad

11.04.2025Wer kann Titelverteidigerin Kopecky stoppen?

(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei

11.04.2025Lipowitz: Die Erkältung kostete nicht viel an Form

(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)