--> -->
13.09.2018 | (rsn) - Sunweb-Profi Max Walscheid bietet sich auf der heutigen 17. Vuelta-Etappe die Chance, in einem möglichen Massensprint um ein Spitzenergebnis zu kämpfen. Vor der gestrigen Etappe sprach radsport-news.com mit dem 25-jährigen Walscheid über den bisherigen Verlauf seines GrandTour-Debüts.
Wie haben Sie die Vuelta bisher überstanden? Sie ist vom Profil her ja nicht gerade sprinterfreundlich.
Max Walscheid: Ich bin erst einmal sehr froh, hier heute noch am Start zu sein. Es hat bisher ganz gut geklappt. Ich war bei keiner Etappe ernsthaft vom Zeitlimit bedroht. Insofern hoffe ich, dass ich die letzten Tage auch noch gut herumkriege.
Es wird also noch ein Bergfahrer aus Ihnen?
Walscheid: Das glaube ich jetzt nicht gerade. Aber es liegt mir ganz gut, lange Zeit recht hohe Wattzahlen zu treten. Die kurzen, ganz steilen Berge fallen mir sehr schwer, aber bei den längeren und nicht ganz so steilen komme ich eigentlich ganz gut rüber. Und das Gruppetto-Tempo konnte ich bisher gut mitgehen.
Zwei Sprintetappen gibt es noch, die haben Sie sich vorgemerkt, oder?
Walscheid: Genau. Ich habe mir aber hier angewöhnt, nur von Tag zu Tag zu gucken. Ansonsten hätte ich mit Blick auf die restlichen Profile schon in der ersten Woche aussteigen können. Aber wenn ich am Donnerstagmorgen am Start stehe, dann will ich natürlich auch sprinten. Und die Etappe in Madrid ist auch noch einmal eine Chance. Aber bis dahin muss ich den Rest auch erst einmal überstehen, vor allem die vorletzte ist noch einmal ein richtiger Hammer.
Wie sahen unterwegs Ihre Helferdienste für ihren Kapitän Wilco Keldermann aus?
Walscheid: Ich habe die ganze Rundfahrt für Wilco gearbeitet, was Positionierung in den Schlussanstieg rein anbelangt oder Flaschen holen. Bei der einen Sprintetappe war ich in der ersten Windstaffel und habe dann auf Wilco gewartet, als er einen Platten hatte. Es ist eben so, wenn wir als Teamziel Nr. 1 haben, hier auf Klassement zu fahren, dann muss man sich dem unterordnen. Insofern hatte ich bisher eine einzige Sprintchance, die ich dann leider aber nicht nutzen konnte.
Wie beurteilen Sie die Sicherheit bei den Sprintankünften der Vuelta? Da gab es ja heftige Kritik.
Walscheid: Es gibt hier nicht so viele Sprinter. Quick Step sind die, die das noch am besten mit dem Sprintzug hinbekommen. Die vielen Klassementfahrer machen das Ankommen auf der 3km -Marke recht unsicher. In der Etappe mit der Windkante waren es ja auch die Plastikpfosten, die den Sturz verursacht haben. Das war natürlich nicht gut.
Da müssen die Organisatoren zulegen?
Walscheid: Grundsätzlich ist die Rundfahrt schon gut organisiert. Aber bei solchen Sachen sollte man vielleicht noch einmal genau hingucken. Es geht ja nicht nur berghoch, sondern es kommt auch ab und an ein Sprint mit 65, 70 km/h.
Â
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär