--> -->
20.09.2018 | (rsn) - Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo) wäre wohl unweigerlich als einer der Top-Favoriten für das schwere WM-Zeitfahren von Innsbruck genannt worden. Doch der 28-jährige amtierende Vize-Weltmeister hat nun endgültig bestätigt, dass er am kommenden Mittwoch in Rattenberg nicht am Start stehen wird, um die 52,5 Kilometer lange Strecke über 654 Höhenmeter in Angriff zu nehmen. Roglic will sich voll auf das Straßenrennen am 30. September konzentrieren, wo er mit Deutschland-Tour-Sieger Matej Mohoric (Bahrain-Merida) eine Doppelspitze für die Slowenische Nationalmannschaft bilden will.
Schon Ende August gab es Berichte, dass Roglic möglicherweise auf das WM-Zeitfahren verzichten werde. Er habe nach der Tour de France nicht mehr auf dem Zeitfahrrad trainieren können, weil er sich in Frankreich bei einem Sturz am Ellbogen verletzt hatte. Ein Stein musste ihm operativ entfernt werden - auch eine Erklärung für seine überraschend schwache Leistung im Abschlusszeitfahren der Tour.
Roglic wäre bei der WM nur an den Start gegangen, hätte er sich gut genug vorbereitet gefühlt, um um den Sieg zu kämpfen, erklärte er bereits Ende August. Zwar stieg er bei der Tour of Britain Anfang September aufs Zeitfahrrad und führte sein Team zu einem überlegenen Sieg im Mannschaftszeitfahren. Doch offenbar änderte auch das nichts mehr an seinem Entschluss. Durch die Kader-Bekanntgabe der Slowenen wurde sein Verzicht aufs WM-Zeitfahren nun offiziell bestätigt.
"Es ist eine große Ehre für mich, mit sieben Freunden nach Innsbruck zu gehen. Wir werden allen zeigen, wer die Slowenen sind. Wir geben 110 Prozent und hoffen gut abzuschneiden", so Roglic laut Pressemitteilung des Slowenischen Verbandes. "Nach so einer guten Saison können wir mit einer positiven Einstellung und erhobenem Haupt zur WM fahren."
Neben Roglic und Mohoric werden Grega Bole, Luka Pibernik, Domen Novak, Simon Spilak, Jan Polanc und Jan Tratnik im Straßenrennen der Männer für Slowenien antreten. Slowenien darf als eines von zehn Teams mit acht Mann ins WM-Rennen starten. Roglic und Co. haben Deutschland diesen wichtigen zehnten Platz in der Rangliste weggenommen, so dass der BDR nur mit sechs Mann antreten wird. Im Zeitfahren geht nur Tratnik für Slowenien an den Start.
Im Straßenrennen der Frauen fahren Polona Batagelj, Ursa Pintar, Urska Zigart und Spela Kern für Slowenien. Das Frauen-Zeitfahren wird gar nicht besetzt.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei