Tirolerin wollte lediglich Spaß haben

Stigger nun Weltmeisterin auf der Straße und im Mountainbike

Von Peter Maurer aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Stigger nun Weltmeisterin auf der Straße und im Mountainbike"
Laura Stigger ist Juniorenweltmeisterin | Foto: Cor Vos

27.09.2018  |  (rsn) - "Olm Völle", lautete der Schlachtruf der Tiroler Fans am Straßenrand für Laura Stigger. Einfach Vollgas ist die Übersetzung und genau das hat die vor zwei Tagen 18 Jahre alt gewordene Österreicherin befolgt. In ihrem erst zweiten Renneinsatz auf der Straße in diesem Jahr krönte sie sich zur neuen Weltmeisterin bei den Juniorinnen. Auch wenn im Vorfeld von einer Medaille gesprochen wurde, so war der Titel eine Sensation.

"Es ist einfach unglaublich, vor dem heimischen Publikum zu gewinnen, ein Wahnsinn. Ich hätte mir das nicht erwartet. Ich wollte ja lediglich Spaß haben", meinte die neue Weltmeisterin, nachdem beim Erklingen der österreichischen Hymne die Tränen geflossen waren. Woher sie die Kaltschnäuzigkeit im Sprintfinale hatte, wusste sie auch selbst nicht: "Keine Ahnung. Ich habe es gestern mit meiner Teamkollegin Tina Berger-Schauer ausprobiert, wie ein Finalsprint sein könnte. Das habe ich ganz gleich gemacht wie heute. Einfach unglaublich".

Normalerweise ist sie ja abseits der asphaltierten Straßen zu finden. Die Haimingerin ist die klare Nummer eins der Welt in ihrer Altersklasse im Mountainbike, zweifache Weltmeisterin und mehrfache Europameisterin. Erst vor einem Monat holte sie sich das Regenbogentrikot in Lenzerheide, nun das nächste in Innsbruck. Für das kleine Radsportland Österreich ist es die achte Medaille bei Weltmeisterschaften, die zweite in Gold und wie bereits 2015 in Richmond durch Felix Gall erneut im Straßenrennen.

Auch der Held von 2015, verfolgte das Rennen. Allerdings vor dem Fernseher im Teamhotel. "Wir haben so mitgefiebert, da brauchen wir gar nicht mehr trainieren heute, so hoch war der Puls. Sie hat alles richtig gemacht, gut aufgepasst am Beginn und dann die entscheidende Attacke gesetzt. Der Sprint war Weltklasse", erzählte Gall danach exklusiv gegenüber radsport-news.at

Nervosität konnte man Stigger selbst nicht anmerken: "Ich war ganz locker. Am ersten Berg habe ich mir ein Hinterrad gesucht und gebissen bis zum geht nicht mehr". Denn dort merkte sie auch die Folgen ihrer Erkrankung. Sie kämpfte mit Schnupfen und konnte sogar vier Tage gar nicht trainieren. Doch beim zweiten Anstieg des Juniorinnen-Rennes setzte sie dann die vorentscheidende Attacke: "Am steilsten Stück in Lans wusste ich, dass ist mein Stück und habe Gas gegeben. Wir konnten uns zu dritt absetzen, was auch unser Plan war, damit ich nicht alleine ins Finale gehen muss".

Zu viert nahmen sie das Finale in Angriff. Am letzten kurzen Anstieg spürte die Österreicherin die Kraftanstrengung des Rennens. "Ich habe getreten bis zum geht nicht mehr. Die Füße haben am letzten Anstieg gebrannt und ich habe die Krämpfe schon gespürt, wusste aber, dass ich die Zähne zusammenbeißen muss, denn es war nicht mehr weit zur Ziellinie", berichtete sie. Auf der Ziellinie am Rennweg warteten dann die Schulkollegen, um sie nochmals anzufeuern.  Stigger besucht das Sportborg in Innsbruck.

Als würde sie nichts anderes machen als Straßenrennen, zog sie genau im richtigen Moment den Sprint an und raste zur Goldmedaille. "Auch wenn es sehr nach Leichtigkeit aussieht, war es alles andere als das. Das spiegelt sich in ihrer Arbeitsweise wieder. Hübsch sein alleine bringt nichts, als Sportlerin musst du Leistung bringen", erklärt ihr Trainer Rupert Scheiber.

Wie sie sich nun in der Zukunft entscheidet, ob sie lieber Cross Country oder die Straße bevorzug, das entscheidet sie laut ihrem Trainer nur selbst. Angebote für das nächste Jahr wird es genug geben. Allerdings richtet Stigger nun ihren Blick nach Südamerika, denn da stehen im Oktober noch die Olympischen Jugendspiele am Programm. Ob es dort noch eine Goldmedaille gibt, ist  ein anderes Thema, denn das Mountainbikerennen wird als Teamevent ausgetragen. Auf jeden Fall will die Tirolerin auch dort wieder ihren Spaß haben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)