Überraschung bei Australischen Meisterschaften

Freiberg kämpft sich zurück und triumphiert in Buninyong

Foto zu dem Text "Freiberg kämpft sich zurück und triumphiert in Buninyong"
Michael Freiberg (Pro Racing Sunshine Coast) ist neuer Australischer Meister. | Foto: Cor Vos

06.01.2019  |  (rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat Michael Freiberg (Pro Racing Sunshine Coast) die Gunst der Stunde genutzt und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen gesichert.

Dabei profitierte der frühere Weltmeister im Omnium in Buninyong vom taktischen Geplänkel des Spitzenduos Chris Harper (Team BridgeLane) und Cameron Meyer (Mitchelton-Scott), um auf den letzten 1.000 Metern zu den Beiden aufzuschließen und nach 185,6 Kilometern schließlich den entscheidenden Sprint für sich zu entscheiden. Harper blieb mit einer Sekunde Rückstand nur Rang zwei, Meyer musste sich zeitgleich mit Platz drei begnügen.

"Um ehrlich zu sein, überhaupt nicht", antwortete Freiberg im Ziel auf die Frage, ob er seine erfolgreiche Aufholjagd für möglich gehalten hätte. “Zuerst habe ich nur versucht, den dritten Platz zu sichern, aber dann, als ich sie einfing und es dann schaffte, vorne zu bleiben dachte ich ‘Das gibt’s nicht - das passiert nicht wirklich‘. Das ist ziemlich surreal.“

So lief das Rennen...

Freiberg war ebenso wie Harper mit dabei, als sich auf dem 11,6 Kilometer langen Rundkurs, der 16 Mal absolviert werden musste, schon früh die entscheidende Gruppe bildete. Das favorisierte Mitchelton-Scott-Team war zunächst mit Luke Durbridge und Titelverteidiger Alex Edmondson sogar doppelt vertreten.

Als schließlich noch Meyer, Harpers Teamkollege Jason Lea sowie Conor Murtagh (Oliver's Real Food Racing) zu dem Quartett stießen, war klar, dass es wieder nicht zu einem Massensprint kommen würde - worauf etwa Caleb Ewan (Lotto Soudal) gehofft hatte, der bei der Titelvergabe wieder leer ausging und schließlich wie die meisten anderen Fahrer auch aufgab, so dass nur 25 Fahrer das Ziel erreichten.

Davon unbeeindruckt sorgten vor allem Durbridge und Edmondson an der Spitze für Tempo, ehe der starke Harper auf den letzten Runden mehrmals attackierte. Gemeinsam mit Meyer jagte er ein letztes Mal über den kurzen Anstieg zum Mount Buninyong, doch in der Anfahrt zum Ziel war sich das Duo nicht mehr einig, so dass dem 28-jährigen Freiberg doch noch der Anschluss und schließlich im Sprint der größte Erfolg seiner Karriere als Straßenfahrer gelang.

Mit 1:23 Minuten Rückstand wurde Durbridge Vierter, gefolgt von Dylan Sunderland, Scott Bowden (beide Team BridgeLane), Mark O'Brien sowie Lucas Hamilton (Mitchelton-Scott), die allesamt 3:24 Minuten Rückstand aufwiesen.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.01.2019Australische Zeitfahrmeisterschaft: Durbridge schlägt Dennis

(rsn) - Mit einer Überraschung endete am Dienstag bei den Australischen Meisterschaften das Zeitfahren der Männer. Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) verwies in Buninyong über 40,9 Kilometer den Wel

06.01.2019Gigante hängt in Buninyong die Profis ab

(rsn) - Sarah Gigante (Roxsolt Attaquer) hat bei den Australischen Meisterschaften im Straßenrennen der Frauen die hoch gehandelten Konkurrentinnen aus den Profiteams düpiert. Die 18-Jährige setzte

06.01.2019Fouché düpiert die Profis und wird Neuseeländischer Meister

(rsn) - James Fouché (Team Wiggins) ist erstmals in seiner jungen Karriere Neuseeländischer Meister der Elite geworden. Der 20-Jährige, der sich am Freitag  schon den Titel im U23-Zeitfahren gesi

05.01.2019Sewell stürzt im Zielsprint und wird doch Australische Meisterin

(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften in Buninyong fand ein unglücklich verlaufener Zielsprint, bei dem sie in Folge eines Defekts gestürzt war, für Francesca Sewell doch noch ein glücklic

05.01.2019White wird in Buninyong Australischer U23-Meister

(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat sich Nicholas White (Team Bridge Lane) den Titel im U23-Straßenrennen gesichert. Der 21-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs von Buninyong nach 127,

04.01.2019Ewan hofft auf Gegenwind und ein langsames Rennen

(rsn) - Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, doch Caleb Ewan hat in seiner Heimat bereits zweimal im Trikot von Lotto Soudal jubeln können. Allerdings handelte es sich bei den Rennen nur um Kriter

04.01.2019Sütterlin startet Down Under, Bevin Neuseeländischer Zeitfahrmeister

(rsn) - Zum vierten Mal in Folge wird Jasha Sütterlin in Australien das Radsportjahr beginnen. Der Freiburger steht im siebenköpfigen Movistar-Aufgebot für die am 15. Januar beginnende Tour Down Un

Weitere Radsportnachrichten

08.04.2025Jakobsen erfolgreich an verengten Beckenarterien operiert

(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in

08.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

07.04.2025Highlight-Video des Auftakts der Baskenland-Rundfahrt

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021

07.04.2025Hartmann verteidigt Titel in El Salvador

(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe

07.04.2025Schachmann gewinnt Auftakt-Thriller im Baskenland

(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste

07.04.2025Van der Poel war vor der Flandern-Rundfahrt krank

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Medien: Tour-de-France-Schlussetappe führt über Montmartre

(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Chance für die zweite Reihe der Rundfahrt-Spezialisten

(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)