--> -->
16.04.2019 | (rsn) - Ein positives Fazit zog Veranstalter Florian König im Gespräch mit radsport-news.com nach der Premiere der dreitägigen Sport.Land.NÖ women’s Tour im Pielachtal. Erstmals nach einer Pause von fünf Jahren fand wieder ein Etappenrennen für Frauen in Österreich statt und das mehrtägige Event, eingebettet in den Grand Prix Fliegerhorst, schlug sich mit einem Starterfeld von 60 Frauen ganz beachtlich.
"Wir haben vor allem von den ausländischen Eliteteams und von unseren Partnern und Sponsoren sehr viel positives Feedback bekommen. Die Rundfahrt war sehr gut und vor allem haben unsere jungen Fahrerinnen viel lernen können. An jedem Tag ging es richtig zur Sache", freute sich König. Drei Rundstreckenrennen auf unterschiedlichen Kursen sorgten für viel Spannung und Abwechslung.
Sehr rasant erfolgte der Auftakt auf einer 1,6 Kilometer langen Runde am Freitagabend. Dort standen für die 60 Fahrerinnen 38,4 Kilometer am Programm, und diese spulten die Frauen gleich unter einer Stunde ab: "Das war echt unglaublich, ich weiß nicht ob wir in Österreich schon einmal ein Rennen dieser Kategorie hatten, wo ein Schnitt von über 40 km/h gefahren wurde."
Der Sieg in diesem kriteriumsähnlichen ersten Tagesabschnitt holte sich die Polin Lucja Pietrzak vor ihrer Landsfrau Karolina Karasiewicz und der Österreicherin Sylvia Gehnböck. Gut mithalten konnten auch Österreichs Juniorinnen, Marie Loschnigg belegte den zehnten Platz.Â
"Die jungen Fahrerinnen haben sich extrem gut angestellt. Ich finde sie sind viel mit Hirn gefahren und haben das Beste herausgeholt", freute sich der Veranstalter, der vor allem auf Cornelia Holland, die in der Nachwuchswertung Dritte wurde, und Hannah Streicher speziell achtete, da die beiden nicht für das lokale Union Radteam Pielachtal sondern im Trikot des Nationalteams antraten. In der Mannschaftswertung wurden die jungen Österreicherinnen Vierte, gerade einmal sieben Minuten hinter dem siegreichen Team aus Polen.
Am zweiten Tag ging es über 68 Kilometer. Der Tagessieg wurde in einer 15-köpfigen Gruppe ausgefahren. Diesmal drehten die Polinnen das Podium vom Vortag und Karasiewicz siegte vor Pietrzak. Beste Österreicherin wurde die ehemalige Olympiastarterin im Short Track Eisschnelllauf, die Steirerin Veronika Windisch. Den Sieg auf der letzten und finalen Etappe am Sonntag sicherte sich erneut Pietrzak, welche damit auch die Gesamtwertung gewann.Â
Am Ende hatte sie dank der ersprinteten Bonifikationen einen Vorsprung von 12 Sekunden auf ihre Landsfrau Karasiewicz. Gesamtdritte und beste Österreicherin wurde Gehnböck, die sich als Einzelkämpferin aber nicht gegen die starken polnischen Teams erwehren konnte.
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus