-->
27.04.2019 | (rsn) - Bei Lotto Soudal deutet sich bei den Ardennen-Klassikern immer mehr eine Wachablösung an. Waren in den vergangenen Jahren Jelle Vanendert und Tim Wellens für die Spitzenergebnisse verantwortlich, so ist es in dieser Saison deren junher belgischer Landsmann Bjorg Lambrecht, der die Ergebnisse einfuhr.
Beim Amstel Gold Race vergangenen Sonntag belegte der 22-Jährige Rang sechs, beim Fleche Wallonne am Mittwoch war er sogar Vierter. Und was folgt nun am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich?
Lambrecht selbst, der erst seine zweite Saison bei den Profis fährt, dämpft die Erwartungen. "Die bisherige Saison lief besser als man sie sich hätte erträumen können, egal wie es am Sonntag ausgeht. Natürlich hoffe ich, im Finale dabei zu sein. Aber ich habe keinen Druck, da ich nicht Teamkapitän bin", erklärte der Belgier.
Was ihm nach eigenen Aussagen auch nicht in die Karten spielt, sind die Witterungsbedingungen. Es könnte am Sonntag regnerisch, windig und kalt werden. "Ich mag schönes Wetter mehr. Es ist jetzt nicht so, dass mir schlechtes Wetter große Sorgen bereitet, aber bei Kälte zu fahren ist nicht so mein Ding", gestand er.
Den Faktor Erfahrung - Lambrecht steht erst zum zweiten Mal am Start - der sonst bei den Klassikern eine wichtige Rolle spielt, kann der Lotto-Profi aufgrund der vor allem im Finale geänderten Streckenführung allerdings nur bedingt heranführen, wenn es darum geht, Argumente zu finden, die gegen ein Spitzenergebnis sprechen könnten. Entsprechend sagte er auch. "Ich war noch nicht so oft hier, als dass ich die Veränderungen des Kurses spüren würde. Für Fahrer, die hier zum sechsten oder siebten Mal am Start stehen, könnte es eine andere Sache sein“.
Die Erinnerungen an seinen ersten Start 2018 sind semi-gut. "Damals wurde ich hinter einem Sturz an der Redoute-Steigung aufgehalten. Ich bin das Rennen zu Ende gefahren (Rang 75, d. Red), und ich war ziemlich erschöpft", gestand Lambrecht, der allerdings im Jahr zuvor bei der U23-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich den ersten Platz belegt hatte und schon damals zeigte, welches Potenzial in ihm steckt.
Für Wellens geht es um die Rettung der Klassikersaison
Während Lambrecht unbeschwert auftreten kann, geht es für seinen Teamkollegen Tim Wellens um nicht weniger als die Rettung der Klassikersaison. Denn abgesehen von Rang drei beim Pfeil von Brabant, wo er als Titelverteidiger angetreten war, und der gleichen Platzierung beim Omloop Het Nieuwsblad Anfang März, waren die Ergebnisse bisher nicht so, wie vom 27-Jährigen erhofft. Beim Amstel Gold Race musste er vorzeitig vom Rad steigen, beim Fleche Wallonne reichte es nur zu Rang 17. "Lüttich ist die letzte Chance auf ein gutes Ergebnis in den Ardennen. Erst dann kann man Bilanz ziehen. Bis jetzt konnte ich aber noch überhaupt nicht zeigen, warum ich an diesen Rennen teilnehme", zeigte sich Wellens selbstkritisch. Beim Amstel habe er einen schwarzen Tag gehabt, beim Fleche habe er die guten Beine nicht in ein Ergebnis ummünzen können.
Im letzten Jahr erzielte Wellens mit Rang 16 sein bestes Ergebnis bei La Doyenne. "Am Sonntag will ich besser sein. Ich wäre auch mit einem Top Ten-Platz nicht zufrieden", kündigte er an, in dem Wissen, die "Erwartungen in diesem Jahr noch nicht erfüllt" zu haben.
Während am Mittwoch beim Fleche Wallonne die taktischen Möglichkeiten der Dreierspitze von Lotto Soudal aufgrund der schweren Ankunft an der Mur de Hey beschränkt waren, könnte dies am Sonntag allerdings zum Faktor werden. "Wir könnten vielleicht mit drei Fahrern im Finale dabei sein, das könnte uns einen taktischen Vorteil ermöglichen", meinte Jelle Vanendert, der dritte Kapitän im Bunde.
Der 34-Jährige, der im Vorjahr Elfter in Ans wurde, kommt mit dem neuen, flacheren Finale allerdings nicht so gut klar wie Lambrecht und Wellens, und dürfte somit die erste Karte sein, die die Sportlichen Leiter Mario Aerts und Herman Frison spielen werden. "Ich bin nicht endschnell, also muss ich versuchen das Rennen schwer zu machen", meinte der Routinier, der davon ausgeht, dass das modifizierte Finale, das Rennen "offener machen" wird, so wie es beim Amstel Gold Race der Fall sei, seitdem das Rennen nicht mehr am Cauberg endet.
In den letzten Jahren ging Lüttich-Bastogne-Lüttich in Ans mit einer Steigung wenige hundert Meter vor dem Ziel zu Ende. In diesem Jahr findet die Ankunft in der Innenstadt von Lüttich statt und wartet nach einigen Steigungen im Mittelteil mit der letzten Schwierigkeit, der Cote de la Roche-aux-Faucsons bereits 15 Kilometer vor dem Ziel auf.
(rsn) - Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) wird wegen eines Knochenödems am Kreuzbeins nicht am 102. Giro d’Italia teilnehmen können, der am 11. Mai mit einem Zeitfahren in Bologna beginnt.
(rsn) - Der Giro-Start von Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) ist nicht mehr sicher. Wie sein spanischer Rennstall am Dienstag via Pressemitteilung meldete, ergaben Untersuchungen in der Heimat
(rsn) - Am 11. Mai will Tom Dumoulin in Bologna den Kampf um das Rosa Trikot aufnehmen, um sich nach dem Gesamtsieg 2017 und Rang zwei im vergangenen Jahr wieder die Krone beim Giro d´Italia aufzuset
(rsn) - Mit einer Überraschung endete aus französischer Sicht die 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nicht Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), am Mittwoch noch Titelverteidige
(rsn) - Nach einer starken Woche im Baskenland ging es für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) zu den drei Ardennen-Klassikern, wo der Niederösterreicher wieder einmal mehr unter Beweis stellte, das
(rsn) - Es sei das beste Frühjahr seiner Karriere, hatte Jakob Fuglsang bereits am Vorabend der 105. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich die Reporter wissen lassen. Seine Einschätzung ließ si
(rsn) - Am Ende holte Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) noch einmal alles aus sich heraus. Wie entfesselt riss er an seinem Unterlenker, stampfte in die Pedale und gewann den Sprint der Verfo
(rsn) - Die Zielanfahrt wurde geändert, um den Sprinter-Teams die Chance zu geben, nach dem letzten Berg auf flachen 13 Kilometern noch mal ins Geschehen einzugreifen. Diese Rechnung ging beim 105. L
(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat seine starke Klassikersaison mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gekrönt. Der Däne setzte sich nach 256 Kilometern bei der neuen Ankunft in Lüttich als S
(rsn) - Robert Gesink (Jumbo - Visma) wird für längere Zeit ausfallen. Der Niederländer war am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schwer gestürzt und zog sich dabei nach Teamangaben einen Beck
(rsn) – Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) ist nach einem Gala-Solo von 30 Kilometern bei strömendem Regen zu ihrem ersten Sieg beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gefahren. Die Nie
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat beim verregneten Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen (1.WWT) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich nach 138 K
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(ran) - Nach der Vuelta Espana Femenina bleiben die Frauen in Spanien und bestreiten im dortigen Baskenland die dreitägige Rundfahrt Itzulia Women, die seit ihrer Premiere im Jahr 2022 zur Women`s W
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn / ProCycling) – Wie einen treuen Touristen führt es den Giro d’Italia auch dieses Jahr - insgesamt zum bereits fünften Mal in 25 Jahren - nach Matera. Im Zielort der 5. Etappe werden sich z
(rsn) - Rohan Dennis ist für den Autounfall, bei dem seine Frau Melissa Hoskins ums Leben gekommen war, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 34-jährige Australier hatte zuvor eine Teil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Nach fast zwei Jahren ohne persönliches Erfolgserlebnis hat Pascal Ackermann wieder jubeln können. Der Sprinter von Israel – Premier Tech, der auch in dieser Saison von Verletzungen heim
(rsn) – Sören Kragh Andersen (Lidl – Trek) wird den Giro d´Italia am Mittwoch nicht mehr fortsetzen können. Das bestätigte sein Rennstall am Dienstagabend. Wie das Team Lidl – Trek mitteilte
(rsn) – Mit einem starken Finale ohne Leadout hat sich Max Kanter (XDS – Astana) bei der ersten echten Massenankunft des 108. Giro d´Italia in Lecce sein bislang bestes Etappenergebnis bei einer
(rsn) – Allzu lang ist die Grand-Tour-Historie des Teams Tudor Pro Cycling noch nicht. Bisher umfasst sie einen kompletten Giro d`Italia, den aus dem Vorjahr – und die vier bisherigen Etappen der
(rsn) – Casper van Uden (Picnic – PostNL) hat die 4. Etappe des 108. Giro d’Italia gewonnen. Der 23-jährige Niederländer entschied nach 189 Kilometern von Alberobello nach Lecce den Massenspri
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER