-->
09.07.2019 | (rsn) - Am vierten Tag der 106. Tour de France kamen zum ersten Mal die schnellen Leute in einem Sprint Royale zum Zug. Das Kräftemessen nach 213,5 Kilometern zwischen Reims und Nancy entschied schließlich Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) nach hervorragender Vorarbeit seiner Teamkollegen für sich. Hinter dem Italiener folgten Alexander Kristoff (UAE Emirates) und Caleb Ewan (Soudal Lotto). Das Gelbe Trikot blieb auf den Schultern von Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step).
Damit teilen sich Jumbo - Visma und Deceuninck - Quick-Step bisher die Siege bei dieser Tour de France untereinander auf – beide Teams kommen nach vier Etappen auf je zwei Erfolge. Der Sprintsieg in Nancy durch Viviani kam vor allem danke einer perfekten Teamleistung zustande – an der auch der Mann in Gelb seinen Anteil hatte.
Auf der 1,5 Kilometer langen, leicht abschüssigen Zielgeraden setzte sich Alaphilippe bei Gegenwind an der Flamme Rouge an die Spitze des Feldes und hielt das Tempo hoch, ehe die beiden Anfahrer Michael Morkov und Maximilian Richeze ihren Sprinter perfekt bis zur Ziellinie brachten. Auf den letzten 150 Metern musste Viviani die Vorarbeit nur noch vollenden. Ewan kam nicht mehr aus dem Windschatten des Italieners, Kristoff, kurzzeitig auf gleicher Höhe, blieb hinter Vivianis Beschleunigung zurück.
"Dieser Sieg bedeutet mir so viel, ich habe es noch nicht so recht realisiert. Der Etappensieg war mein ganz großes Ziel. Wir haben auf der 1. Etappe die erste Möglichkeit verpasst, auch weil ich das Hinterrad meines Zuges verlor. Der Leadout hat heute hingegen super geklappt. Da muss ich mich beim gesamten Team bedanken, vor allem bei Mörkov“, sagte Viviani im Ziel.
Für den 30-Jährigen war es nach fünf Erfolgen beim Giro d’Italia und drei Tagessiegen bei der Vuelta a Espana der erste Etappensieg bei der Tour. Zudem hielt er die italienische Serie in Nancy aufrecht: Die letzten beiden Ankünfte in der ostfranzösischen Stadt gewannen seine Landsleute Matteo Trentin (2014) und Lorenzo Bernucci (2005).
Dagegen muss Kristoff auf seinen vierten Tour-Tagessieg weiter warten. "Jasper Philipsen hat mir den Sprint sehr gut angefahren. Wir haben zwar nur einen kleinen Zug, aber das hat heute sehr gut geklappt. Es war eigentlich alles vorbereitet für den Sieg, aber Viviani war einfach der Schnellere. Klar ist man im ersten Moment enttäuscht, aber ich bin trotzdem stolz. Es war knapp heute, ich hoffe, dass ich noch einmal die Möglichkeit auf den Sieg bekomme“, sagte der zweitplatzierte Norweger
Hinter den Podestplätzen behinderten sich in einem erneut chaotischen Sprint die Kontrahenten teilweise gegenseitig. Der schlecht positionierte Peter Sagan (Bora - hansgrohe) belegte am Ende vor Dylan Groenewegen und Mike Teunissen (beide Jumbo - Visma) den vierten Platz und behauptete seine Führung in der Punktwertung. André Greipel (Arkea-Samsic) erreichte als bester Deutscher Platz zwölf.
"Es war ziemlich nervös und anstrengend heute. Am Ende musste ich überlegen, welches Hinterrad ich nehme. Das von Viviani oder das von Kristoff, ich dachte, Kristoff sei vielleicht die bessere Wahl. Das war vielleicht ein kleiner Fehler. Wichtig ist aber, konstant vorne dabei zu sein. Ich habe mich gut gefühlt und nach den ersten Etappen sieht es auch im Kampf um Grün ganz gut aus“, sagte Sagan im Ziel zu Eurosport.
In der Gesamtwertung führt Alpahilippe weiterhin mit 20 Sekunden vor Wout Van Aert (Jumbo-Visma) und je 25 Sekunden vor dessen Teamkollegen Steven Kruijswijk und George Bennett.
So lief das Rennen:
Die erste Attacke direkt nach dem Start saß und brachte die kleine Spitzengruppe aus Michael Schär (Team CCC) und dem Wanty-Gobert-Duo Frederik Backaert und Yoann Offredo hervor. Allerdings bekam das Trio nur einen Maximalvorsprung von 3:45 Minuten zugestanden – das Feld ging kein Risiko ein und hielt die Gruppe an der kurzen Leine. Die Nachführarbeit organisierten in erster Linie Jumbo - Visma, Soudal Lotto und Deceuninck - Quick-Step.
Unterwegs sicherte sich Schär die erste von zwei Bergwertungen des Tages an der Côte de Rosières (4. Kategorie), den Zwischensprint gewann Backaert. Mit dem Feld auf Sichtweite versuchte Schär die Gruppe 28 Kilometer vor dem Ziel zu sprengen, allerdings blieb Backaert am Hinterrad des Schweizers. Im letzten Anstieg des Tages, der Côte de Maron, distanzierte Schärt 17 Kilometer vor dem Ziel auch seinen letzten Begleiter, vor Erreichen der Bergwertung wurde er aber ebenfalls vom Feld eingeholt. Die Jury zeichnete ihn später mit der Roten Rückennummer des kämpferischsten Fahrers der Etappe aus.
Der Anstieg galt als mögliches Hindernis für einige Sprinter, entsprechend schlug die deutsche Equipe Sunweb für Michael Matthews ein hohes Tempo bis zum Gipfel an. Allerdings stellte sich die Steigung nicht als selektiv genug heraus.
Kurz vor der Zehn-Kilometer-Marke versuchte sich Lilian Calmejane (Total Direct Energie) mit einer späten Attacke, die gegen die Interessen der Sprintermannschaften aber wenige Kilometer später zum Scheitern verurteilt war. Die Entscheidung auf dem Boulevard d’Austrasie in Nancy war den Sprintern vorbehalten.
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER