--> -->
13.08.2019 | (rsn) - 156 Fahrer aus 26 Teams starten am Donnerstag in die 56. Ausgabe der Tour de l’Avenir. Das österreichische U-23-Nationalteam geht mit einem starken Team in das wohl prestigeträchtigste Nachwuchsrennen der Welt. Angeführt von Felix Gall (Sunweb Development) hoffen die ÖRV-Fahrer auf gute Ergebnisse in den Etappen und in der Gesamtwertung.
Der Junioren-Weltmeister von 2015 war sStark in die Saison gestartet. Der 21-Jährige gewann im März gleich bei seinem ersten Rennstart die Istrian Spring Trophy. Danach konnteGall aber nur mehr beim Circuit des Ardennes einen Top Ten Platz erzielen. Bei der Friedensfahrt schrammte er im Juni als Gesamtzwölfter knapp daran vorbei.
"Die Rundfahrt und danach die Tour de Savoie Mont Blanc hätten die Highlights der ersten Saisonhälfte werden sollen. Doch ich bin nach der Friedensfahrt krank geworden und trotzdem in Frankreich gestartet. Es ist schlecht gelaufen und ich musste die Rundfahrt abbrechen", erklärte der Osttiroler gegenüber radsport-news.com. Am letzten Tag der Savoyen-Rundfahrt trat er nicht mehr an und musste danach sogar auf die Österreichischen Meisterschaften verzichten.
"Eine Verkühlung hatte sich in eine Kieferhöhlenentzündung verwandelt. Das benötigte dann auch Zeit um abzuklingen", berichtete der Sunweb-Profi. Im Juli ging es dann ins Trainingslager in die Niederlande, wo die U-23-Fahrer der Kontinentalmannschaft gemeinsam mit den WorldTour-Fahrern ihre Kilometer abspulten.
"Mein letztes Rennen war die Elsass-Rundfahrt. Dort konnte ich leider kein Ergebnis einfahren, aber viele positive Elemente mitnehmen. Ich denke, die Form sollte für die Tour de l’Avenir passen", war sich Gall sicher. Im vergangenen Jahr beendete er die U-23-Rundfahrt auf Rang 14, landete auf der schweren Alpenetappe von Séez nach Val d’Isere auf dem fünften Rang, unter anderem vor dem Russen Aleksandr Vlasov (Gazprom – Rusvelo) oder Ivan Ramiro Sosa (Ineos).
Zehn Etappen warten 2019 bei der Tour de l’Avenirauf das Fahrerfeld. "Ich bin mir fast sicher, wenn ich auf den Etappenplan blicke, dass die Tour in diesem Jahr noch schwerer zu fahren ist als in den letzten beiden Jahren. Denn schon am dritten Tag wartet eine Bergankunft", blickte Gall voraus.
(rsn) – Patxi Vila erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb der Spanier vor dem Start des dritten Teilstüc
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maximilian Schachmann (Soud
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr verzichtet hatte, wird Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) diesmal wieder die Belgischen Meisterschaften bestreiten. Im Einzelzeitfahren will der 25-Jähri