--> -->
18.10.2019 | (rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen können. In der Einerverfolgung setzte sich am Abend zunächst Franziska Brauße im Finale gegen Titelverteidigerin Lisa Brennauer durch. Später holte sich im Kleinen Finale des Frauensprints Lea-Sophie Friedrich gegen Emma Hinze Bronze. Beide hatten bereits zum Auftakt die Silbermedaille im Teamsprint gewonnen.
Große Gewinnerin aber war die erst 20-jährige Brauße. Die Öschelbronnerin sicherte sich in der Zeit von 3:25,002 Minuten souverän die Goldmedaille und war dabei mehr als eine Sekunde schneller als die entthronte Brennauer (3:26,190 Minuten). Die Bronzemedaille holte die Britin Katie Archibald (3:31,602).
“Ich kann es nicht fassen. Ich war nach der Qualifikation mit Silber bereits überglücklich. Wir haben dann im Finale noch einen Gang hochgekettet und alles riskiert“, sagte die strahlende Brauße nach dem bisher größten Erfolg ihrer Karriere, mit dem sie auch einen Startplatz für die Heim-Weltmeisterschaft Ende Februar 2020 in Berlin sicher hat.
Die Qualifikation hatte noch Brennauer mit neuem deutschen Rekord von 3:23,401 Minuten gewonnen. Im Finale erwies sich Brauße aber als die deutlich Stärkere, steigerte ihre persönliche Bestzeit und war genau 1,188 Sekunden schneller als die Vize-Weltmeisterin von 2019. “Ich kann leider nicht so dosiert fahren und konnte mich nach der Quali nicht mehr erholen. Ich bin aber mega-stolz auf meinen Rekord. Und gegen eine Teamkollegin zu verlieren, ist auch ein kleiner Trost“, sagte die 31-jährige Brennauer, die noch vor drei Wochen bei der Straßen-WM in Yorkshire Silber im Mixed Relay gewonnen hatte.
Nachdem sie ihr Halbfinale gegen die Ukrainerin Olena Starikowa mit 1:2 Läufen verloren hatte, hielt sich die 19-Jährige Friedrich im kleinen Sprintfinale gegen die ein Jahr ältere Hinze schadlos und setzte sich gegen die Cottbuserin mit 2:0 durch. Die von einem Virus etwas geschwächte Hinze war zuvor im Halbfinale gegen die Russin Anastasiia Voinova ebenfalls mit 1:2 ausgeschieden.
“Insgesamt ist es ein Super-Ergebnis, wenn wir vielleicht nach der Qualifikation mit den Plätzen eins uns zwei noch ein wenig mehr erhofft hatten“, sagte Bundestrainer Detlef Uibel und lobte seine jungen Fahrerinnen. “Beide waren in der Lage, zu agieren und variabel zu fahren. Das können nicht viele. Schade, dass eine leer ausgegangen ist.“
Im Omnium der Frauen verwies Weltmeisterin Kirsten Wild beim Heimspiel mit 116 Punkten Olympiasiegerin Laura Kenny aus Großbritannien auf den zweiten Platz. Die Münchnerin Gudrun Stock wurde mit 89 Punkten Neunte. Omnium-Europameister ist Benjamin Thomas. Der Franzose setzte sich mit 173 Punkten vor dem Dänen Lasse Norman Hansen (16) und dem Briten Oliver Wood (149) durch. Der deutsche Starter Maximilian Beyer mit 46 Punkten Vierzehnter.
Später mehr
(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. I
(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch
(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste
(rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederl
(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d