Bahn-EM: Deutsche sammeln neun Medaillen

Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison

Foto zu dem Text "Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison"
Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer Bronze im Madison gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.10.2019  |  (rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. Im Madison sicherte sich das Duo aus Berlin die Bronzemedaille und verpasste Silber nur knapp.

Den Europameisterschaftstitel sicherten sich souverän die Dänen Lasse Norman Hansen/Michael Morkov, die ihre 52 Punkte nur bei den Wertungssprints einfuhren. Mit dem Gewinn der Schlusswertung schoben sich die beiden Niederländer Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip mit 37 Punkte noch auf Rang zwei und an den punktgleichen Deutschen vorbei.

Auch im Madison der Frauen ging die Goldmedaille nach Dänemark. Amalie Dideriksen und Julie Leth setzten sich mit 33 Punkten knapp mit zwei Zählern Vorsprung gegenüber den beiden Britinnen Archibald und Laura Kenny durch. Bronze holten sich die beiden Niederländerinnen Amy Pieters und Kirsten Wild, die 23 Punkte sammelten. Bei ihrem EM-Debüt im Madison belegten Lisa Klein und Verfolgungs-Europameisterin Franziska Brauße den zehnten Platz.

Debütantin Friedrich erfolgreichste deutsche Medaillensammlerin

Im 500-Meter Zeitfahren der Frauen verpasste Lea Sophie Friedrich in der Zeit von 34,044 Sekunden als Vierte knapp eine weitere Medaille. Die erst 19 Jahre alte EM-Debütantin war mit drei Medaillen - Silber im Keirin und Teamsprint sowie Bronze im Sprint - sogar die erfolgreichste deutsche Athletin.

“Meine Medaillenbilanz ist überragend. So habe ich mir das erträumt und gewünscht – das freut mich natürlich sehr“, sagte Friedrich, deren Teamsprint-Partnerin Emma Hinze wegen einer „leichten Erkrankung“ abreisen musste. Europameisterin wurde die Russin Anastasiia Voinova (33,005), die sich in einem russischen Duell vor ihrer Landsfrau Daria Shmeleva (33,057) durchsetzte. Dritte wurde die Ukrainerin Olena Starikova (33,328).

Nach einer ebenfalls überzeugenden Vorstellung kam Marc Jurczyk im 1000-Meter-Zeitfahren der Männer in der Zeit von 1:00,733 Minuten auf Rang fünf. Maximilian Dörnbach war in der Vorrunde ausgeschieden und wurde letztlich Zehnter. Europameister wurde der Franzose Quentin Lafargue (1:00,289) vor dem Niederländer Theo Bos (1:00,409) und seinem Landsmann Michael D'Almeida (1:00,663). Die ersten sieben Fahrer wurden innerhalb nur einer halben Sekunde gestoppt.

Das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) kehrte mit einer Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen aus Apeldoorn zurück und konnten sich über einen erfolgreichen Einstand in die Bahnsaison 2019/20 freuen. Rund vier Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft im Berliner Velodrom (26. Februar bis 1. März) sorgte Franziska Brauße in der Einerverfolgung für die einzige Goldmedaille. Überragende Nation war Gastgeber Niederlande, die fünf Goldmedaillen, dreimal Silber und viermal Bronze gewannen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.10.2019Neunter Rang für Müller/Graf im Madison

(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem

18.10.2019Brauße entthront in der Einerverfolgung Brennauer

(rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k

17.10.2019Silber in Apeldoorn: Frauenvierer bestätigt Aufwärtstrend

(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch

17.10.2019EM: Finale Teamsprint der Frauen im Video

(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste

17.10.2019Österreich startet mit zwei elften Plätzen

(rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederl

16.10.2019BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen

(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)