-->
19.10.2019 | (rsn) - Italienischer Doppelsieg im Matsch von Belgien! Alice Maria Arzuffi (777) hat nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr das Superprestige-Rennen von Boom gewonnen und sich beim zweiten Rennen der niederländisch-belgischen Cross-Serie vor ihrer Landsfrau Eva Lechner (Creafin - Fristads) durchgesetzt. Arzuffi gewann nach fünf harten Runden und 47:14 Minuten Fahrzeit mit neun Sekunden Vorsprung vor Lechner, die im Sprint um Rang zwei Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan) sowie Europameisterin Annemarie Worst (777) auf die Plätze verwies.
Vierte wurde nach einem packenden Rennen mit der Niederländerin Yara Kastelijn mit 18 Sekunden Rückstand auf Arzuffi eine dritte Fahrerin des taktisch stark aufgetretenen 777-Teams. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus), die den ersten Saisonlauf am vergangenen Wochenende in Gieten in der Niederlande gewonnen hatte, wurde nach einem Sturz eingangs der Schlussrunde mit 28 Sekunden Rückstand diesmal Sechste und musste die Superprestige-Gesamtführung daher an Cant weiterreichen.
Die Weltmeisterin hat nun 27 Punkte auf ihrem Konto, Lechner 26, Alvarado 25 und Kastelijn 24. Arzuffi, die in Gieten nicht über Rang elf hinausgekommen war, steht bei 20 Zählern und ist damit Gesamtfünfte.
"Wir müssen auch aufeinander schauen"
"Ich wusste, dass ich ein gutes Rennen fahren könnte, weil es ziemlich matschig war und man viel Kraft brauchte. Aber nach letzten Sonntag war ich mir nicht mehr so sicher. Ja, ich hatte gut trainiert, aber es ist nicht einfach, zu gewinnen", so Arzuffi mit Blick auf ihre kleine Enttäuschung in der Vorwoche. "Deshalb bin ich jetzt umso glücklicher. Es ist nach Gavere im vergangenen Jahr mein zweiter Superprestige-Sieg, und das ist wirklich etwas Besonderes."
Die 24-Jährige profitierte bei ihrem Sieg auch davon, dass ihr Team in diesem Jahr noch stärker zu sein scheint, als zuvor. Arzuffi, Worst und Kastelijn drückten dem Rennen in Boom ihren Stempel auf. "Wir haben jetzt drei starke Fahrerinnen im Team und müssen auch etwas aufeinander schauen", so Arzuffi. "Yara (Kastelijn) war vorne, und Ceylin (Del Carmen Alvarado) hat die Lücke geschlossen. Da wusste ich, dass das der Moment war, um anzugreifen. Als ich dann eine Lücke hatte, bin ich nur noch Vollgas gefahren bis zum Schluss."
So lief das Rennen:
Schon in der ersten Runde drückte Kastelijn aufs Tempo und zog das Feld in die Länge, während Lechner bei einem Untergrundwechsel wegrutschte und stürzte. Die Italienische Meisterin brauchte anschließend lange, um wieder zur Spitze zurückzukehren.
Kastelijn attackierte, aber Alvarado, Cant und Worst blieben dran, und eingangs der zweiten Runde schlossen auch Arzuffi und Inge van der Heijden (CCC - Liv) auf. Nun versuchte Alvarado, das Tempo zu erhöhen, doch alle drei 777-Fahrerinnen blieben dran.
In der dritten Runde attackierte Kastelijn erneut und setzte sich ab. Doch dann stürzte die Niederländerin und wurde kurz vor dem Rundenende wieder eingeholt, so dass das 777-Trio sowie Alvarado und Cant gemeinsam in die vierte Runde einbogen - 13 Sekunden vor Lechner, van der Heijden war bereits weiter zurückgefallen.
In der vierten Etappe setzte sich dann Arzuffi ab und fuhr von da an dem Sieg entgegen. Zwar lagen Cant und Alvarado eingangs der Schlussrunde nur drei und Worst sowie Kastelijn nur acht Sekunden hinter ihr, doch als dann Alvarado stürzte, ging die Lücke weiter auf, und Arzuffi verteidigte ihren Vorsprung bis zum Schluss - auch weil hinter ihr in jeder Verfolgerkonstellation eine Teamkollegin saß und die Gegnerinnen ärgerte.
Im Verlauf der Schlussrunde fuhr dadurch sogar Lechner noch an allen Verfolgerinnen ihrer Landsfrau vorbei und sprintete schließlich auf Rang zwei.
Ergebnis:
1. Alice Maria Arzuffi (777) 47:14 Minuten
2. Eva Lechner (Creafin - Fristads) + 0:09
3. Sanne Cant (IKO - Crelan) + 0:09
4. Annemarie Worst (777) + 0:10
5. Yara Kastelijn (777) + 0:18
Superprestige-Gesamtwertung:
1. Sanne Cant (IKO - Crelan) 27 Punkte
2. Eva Lechner (Creafin - Fristads) 26
3. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) 25
4. Yara Kastelijn (777) 24
5. Alice Maria Arzuffi (777) 20
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry
(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER