--> -->
20.10.2019 | (rsn) - Nicht nach Wunsch verlief der vorletzte Tag der Bahn-EM 2019 in Apeldoorn für die rot-weiß-roten Starter. Stefan Matzner, im Vorjahr überraschender Bronzemedaillengewinner, belegte diesmal nur Rang 16 im Punkterennen, bei den Frauen kam Verena Eberhardt nicht über den zwölften Platz hinaus. Im Omnium der Männer wurde Debütant Valentin Götzinger Rang 16.
Der 18-jährige Steirer war aber nicht unzufrieden mit seinem Debüt auf der großen Elitebühne. "Es war eine super Chance, um mich mit den besten Fahrern Europas zu messen. Auch wenn das Ergebnis unter meinen Erwartungen blieb, werde ich sicher noch oft auf die gewonnene Erfahrung zurückgreifen können", analysierte der jüngste Teilnehmer aus dem österreichischen EM-Sextett.
Mit den Plätzen 15 im Scratch, 16 im Temporennen und 15 im Eliminationsrennen ging der junge Steirer in das abschließende Punkterennen, wo er einen Punkt im ersten Zwischensprint sich gutschreiben lassen konnte. Ein Rundengewinn gelang ihm aber nicht und daher auch kein großer Sprung im Gesamtklassement mehr. Gold ging an den Franzosen Benjamin Thomas vor dem Dänen Lasse Norman Hansen und dem Briten Oliver Wood.
Ohne Zähler blieb auch Verena Eberhardt, die am Samstag noch im Punkterennen im Einsatz war. Sie landete auf Rang 15 in einem sehr spannenden EM-Rennen, welches die Italienerin Maria Giulia Confalonieri gewinnen konnte. Silber ging an die Weißrussin Tatsiana Sharakova, Bronze holte sich die Ukrainerin Ganna Solovei. "Ich habe mich wohl nicht gut erholt nach den Anstrengungen im Omnium am Freitag und dadurch sehr schlechte Beine. Somit hatte ich keine Chancen um vorne mitzumischen", erklärte die Burgenländerin.
Und auch im Punkterennen der Männer gab es keine rot-weiß-rote Überraschung, nachdem sich im Vorjahr Stefan Matzner sensationell die Bronzemedaille in Glasgow sicherte. In einem sehr schnellen Rennen, wo sich die großen Favoriten ständig attackierten, hatte der Außenseiter aus Wien keine Chancen. "Ich habe nichts Positives zu dem Rennen zu sagen. Ich war nicht fit genug, bin taktisch schon mal besser gefahren und die anderen waren einfach besser als ich", zeigte sich Matzner sehr kritisch.
Die Goldmedaille gewann der Franzose Bryan Coquard vor dem niederländischen Weltmeister Jan Van Schip. Dritter wurde der Italiener Michele Scartezzini.
Am Sonntag ist Österreichs Madisonduo Andreas Graf und Andreas Müller noch im Einsatz.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus