Kellers Senegal-Tagebuch

Startverzögerung durch Macrons Staatsbesuch

Von Hermann Keller

Foto zu dem Text "Startverzögerung durch Macrons Staatsbesuch"
Das Team Embrace the World präsentierte nach der 1. Etappe das Gelbe und das Grüne Trikot der Senegal-Rundfahrt. | Foto: Nils Laengner

18.11.2019  |  (rsn) - Alles hat ein Ende, auch die Tour du Senegal. So traurig sind wir darüber nicht, da es zwar wunderschön war, aber auch stressig und anstrengend. Die Schlussetappe wurde auf einem Rundkurs an der Promenade in Dakar ausgetragen, vorbei an der russischen, japanischen und kuwaitischen Botschaft. Die Japaner standen sogar an der Strecke und feuerten uns begeistert an.

Ebenfalls an der Strecke war der angereiste Fanclub aus Ruanda, dessen Mitglieder ihren Helden Didier (DJ) Muyaneza im Gelben Trikot bewunderten. Allerdings mussten die Botschafter und der Fanclub etwas mit dem Zujubeln warten, da sich der Start um rund zwei Stunden verzögerte. Der Grund dafür war ein Staatsbesuch des Französischen Staatspräsidenten Macron, dessen Konvoi die Strecke vorher passieren musste, so die Information. Wir wussten, dass wir länger warten mussten, da wir schon umgezogen und startbereit waren, als der Staatsflieger (French Force One) über unsere Köpfe zum Landeanflug ansetzte.

Als es dann endlich soweit war, gaben wir zwar noch einmal alles, attackierten, was das Zeug hielt und versuchten es auch mit taktischen Raffinessen, welche aber durch das extrem starke ruandische Team vereitelt wurden. Im chaotischen, von Angriffen gespickten Finale mogelten wir uns irgendwie durch das Feld und konnten schließlich einen Dreifachsieg erringen. Dies war sicherlich auch dem geschuldet, dass die slowakischen Freunde in der Sprintanfahrt mal wieder eine etwas seltsame Taktik an den Tag legten und die einheimischen Teams während der Etappe ihre Kräfte in Ausreißergruppen und nicht ganz perfekt getimten Angriffen verschleuderten.

In der Endabrechnung fehlten mir so noch neun Sekunden auf das Gelbe Trikot. Zum einen sehr schade, da man im Nachhinein überall auf der Strecke noch neun Sekunden findet. Aber auf der anderen Seite bin ich mit dem zweiten Platz sehr zufrieden und ich denke, die Rundfahrt hat in DJ einen wohlverdienten Sieger.

Zudem war es wirklich einmalig mitanzusehen, wie groß die Freude beim gesamten ruandischen Team mit Fans war. Der Erfolg wurde in zahlreichen Tänzen, strahlenden Umarmungen und schwenkenden Flaggen zelebriert! Außerdem konnte ich mich sehr gut mit dem Gewinn des Grünen Trikots trösten. Was uns noch auffiel: Thomas hatte nach der 1. Etappe das Trikot des besten afrikanischen Fahrers überreicht bekommen. Das zeugt auf jeden Fall von schneller Integration, fasst aber auch die gesamte Rennorganisation der  Rundfahrt gut zusammen!

Nach dem Rennen lief dann alles sehr schnell ab, aber irgendwie auch nicht schnell genug. Nach der Siegerehrung ging es erstmal gemeinsam zum Essen. Wir bekamen wieder mal als letzte Mannschaft das Essen serviert (gefühlt haben wir pro Person 25 halbe Hühner vernichtet und dazu entweder Reis oder Pommes), was an sich überhaupt kein Problem wäre. Allerdings muss man sich dann extrem beeilen, weil der Bus schon wieder mit laufendem Motor und hupend die Weiterfahrt einläutet.

Das Hähnchen heruntergeschlungen und das Getränk geext, ging es dann weiter. Im chaotischen Verkehr durch Dakar fiel uns auf, dass die Stadt im Vergleich zu den anderen Städten im Senegal sauber, aufgeräumt und auch "westlich" (die slowakischen Betreuer marschierten vor dem Start mit einer Tüte KFC Hot Wings durch die Gegend) wirkt. In der Unterkunft angekommen, verpackten wir die Räder und duschten noch kurz, denn die ersten Mitglieder unserer kleinen Familie hier verabschiedeten sich schon zum Flughafen.

Rückblickend war es ein wundervolles Abenteuer, bei dem wir Neues gesehen, kennengelernt und vor allem erlebt haben. Die Rundfahrt hatte in meinen Augen den typischen afrikanischen Charme und war im Großen und Ganzen auch gut organisiert. Lediglich das doch sehr heterogene Starterfeld war nicht ganz optimal. Dies war vermutlich durch das Verschieben der Rundfahrt von April auf November bedingt.

Zudem sagten kurz vor Start noch die in der Regel starken Teams aus Burkina Faso, Südafrika und Algerien ab. Sehr schade, aber dafür kamen wir mehr mit den anwesenden Fahrern in Kontakt und entstand eine wirklich tolle Atmosphäre unter den Fahrern. Auch die zu Beginn eher kühl wirkenden Slowaken tauten gegen Ende auf und wir durften uns so einige Anekdoten aus dem slowakischen Radsport anhören. Sehr interessant, aber auch etwas verstörend.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an unsere Betreuer (Nils zählt hier als Betreuer) und meine Teamkollegen hier, es hat viel Spaß gemacht.

Mit der gestrigen Etappe ging auch meine Saison zu Ende. Ich werde mich hoffentlich im nächsten Jahr wieder das ein oder andere Mal zu Wort melden dürfen. Vielen Dank für die Lektüre meiner Berichte, ich hoffe, euch bereitete das Lesen genauso viel Spaß wie mir das Schreiben.

Kommt gut über den Winter!

Liebe Grüße,

Hermann

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.11.2019Alle Chancen auf das Gelbe Trikot gewahrt

(rsn) - Heute meldet sich die Betreuercrew zu Wort, um die Eindrücke aus dem Teamwagen zu übermitteln. Chris (Sportlicher Leiter), Nils (Fotograf) und ich (Ingo) als Betreuer versuchen Tag ein Tag

16.11.2019Fair Play-Preis! Meine bisher schönste Auszeichnung

(rsn) - Endlich am Meer! Direkt nach dem Ziel sind wir gestern mit unseren Rädern zu unserem Hotel gefahren, das auf einer Landzunge vor Saint Louis liegt, und haben uns in die Wellen gestürzt.Auf d

15.11.2019Die Slowaken hauten zu früh auf den Putz

(rsn) - Und mal wieder sende ich Grüße aus Thiès, Senegal. Auch heute ging es nach dem Frühstück mit dem Bus zum Start. Auf dem Plan standen knapp 150 Kilometer, zur Abwechslung mal ein paar Kur

14.11.2019Erst gelangweilt, dann gewonnen und das Spendenmaterial verteilt

(rsn) - Oh kommet Freunde, lasset uns glücklich sein! Ein Gedanke, der uns gestern den ganzen Tag begleiten sollte.Das erste Mal erfuhren wir pures Glück, als wir mit dem Rad zum Start rollen konnte

12.11.2019Wir sind eiskalt attackiert und zerlegt worden

(rsn) - Was machen wir für Sachen? Das haben wir uns gestern nach gut 120 Kilometer gefragt. Uns war klar, dass es nicht besonders leicht werden würde, aber es erschien uns möglich, die Trikots zu

11.11.2019Regulator Lienert hatte alle im Griff

(rsn) - Vorweg: Wir haben es geschafft, heute standen tatsächlich alle sechs Fahrer mit Rad am Start der 1. Etappe. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg. Ich konnte auf das Ersatzrad zurückgreife

10.11.2019Warten als probates Mittel

(rsn) - Hallo und herzlich willkommen zu meinem Tagebuch von der Tour du Senegal. Ich habe das Vergnügen, euch von den kommenden sieben Etappen  zu berichten. Diese Zeilen schreibe ich im Bus, da

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)