--> -->
04.12.2019 | (rsn) - Bis sein großes Ziel in Erfüllung geht, muss Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) noch mindestens ein Jahr warten. "Ich werde 2020 die Tour de France nicht bestreiten“, bestätigte der Deutsche Meister von 2018 bei der Teampräsentation in Kolbermoor im Gespräch mit radsport-news.com.
In den letzten Wochen hatte Ackermann immer wieder betont, dass er in Nizza an den Start gehen wolle. Seine Hoffnungen wurden genährt, weil Peter Sagan ankündigte, den Giro fahren zu wollen. Doch der dreimalige Weltmeister hat auch noch die Frankreich-Rundfahrt auf dem Zettel.
Deshalb muss Ackermann zurückstecken. "Es war mein Traum gewesen, im nächsten Jahr bei der Tour zu starten. Und wenn ich antrete, will ich auch Etappen gewinnen. Aber bei dieser Strecke muss man als Sprinter einfach überlegen, ob das Sinn macht, für zwei drei Chancen diese Tour zu fahren. Deshalb haben wir entschieden, dass wir den Weg über Giro und Vuelta gehen werden“, zeigte der Pfälzer Verständnis dafür, dass er sein Tour-Debüt noch verschieben muss. Von seinem Teamchef Ralph Denk hat der 25-Jährige aber die Zusage, dass er 2021 in Frankreich sicher dabei sein wird.
Sein "Ersatzprogramm“ ist mit Giro und Vuelta aber mehr als nur ein Trostpflaster. In Italien wird Ackermann gemeinsam mit Sagan fahren und hat keine Zweifel, dass das passt. "Peter wird sich die mehr welligen Etappen vornehmen, ich die flachen. Ich denke, dass wir uns gut ergänzen werden“, verriet er ganz entspannt.
Der Sprinter war gerade gut erholt aus einem Rucksackurlaub auf Bali mit seinem Mannschaftskollegen Michael Schwarzmann zurückgekehrt. "Wir haben von Tag zu Tag gelebt und uns keinen Druck gemacht. Das war vom Kopf her ein geiler Trip“, geriet er gegenüber radsport-news.com ins Schwärmen. Ackermann: "Wir sind im Süden gestartet, haben uns zwei Roller ausgeliehen und sind kreuz und quer durchs Land gefahren. Insgesamt waren es nur 1000 Kilometer, weil es nur kleine Roller waren. Wir sind immer nur zwei drei Stunden gefahren. Wir wollten ja noch etwas vom Tag haben.“
Der Urlaub ist rum, der Alltag hat ihn wieder. Bis Ackermann im Februar auf Mallorca in die Saison einsteigt, steht Training auf dem Programm. Sein weiteres Auftaktprogramm: Murcia, Almeria, Abu Dhabi, Paris-Nizza, Mailand – Sanremo.
(rsn) - Die Begrüßung im neuen Team Bora – hansgrohe hätte für Lennard Kämna nicht schöner sein können. "Ich freue mich, Verstärkung für die Berge bekommen zu haben“, antwortete Emanuel B
(rsn) - Nach vier Tagen Urlaub auf Bali und zehn Tagen in Vietnam hat Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) das Training begonnen, das ihn im kommenden Jahr aufs Podium der Tour de France bringen soll.
(rsn) - Maximilian Schachmann hat die Ardennenklassiker und die Olympischen Spiele von Tokio zu seinen Saisonhöhepunkten 2020 auserkoren. Dazu kommt der Giro d’Italia als weiteres großes Ziel. Dag
(rsn) - Bereits vor der Teampräsentation am Dienstagabend teilte Bora - hansgrohe mit, dass der zweite Titelsponsor seinen Vertrag vorzeitig bis Ende 2021 verlängert hat. Doch der Rennstall von Mana
(rsn) - Nach dem bisher erfolgreichsten Jahr der Teamgeschichte will Bora - hansgrohe in der kommenden Saison noch einen draufsetzen. Im Interview mit radsport-news.com sprach Sportdirektor Enrico Poi
(rsn) - Nach dem Wechsel von Davide Formolo zum UAE Team Emirates wird Bora - hansgrohe 2020 bei den großen Rundfahrten auf nur noch zwei Kapitäne bauen können. Das sollte aber keinen Verlust an Qu
(rsn) - In einem großen Autohaus in Kolbermoor unweit der Raublinger Teamzentrale präsentierte Bora – hansgrohe vor 300 Gästen das Aufgebot für 2020. Die Nachricht des Abends verkündete Team-Ma
(rsn) – 22 Jahre ist Fabio Christen (Q36.5 Pro Cycling) alt, und der Schweizer kommt aus einer wahren Radsportfamilie. Schon sein Großvater gehörte zu den besten Straßensportlern und auch sein Va
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Dank einer technischen Glanzleistung hat Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) in Hulst nicht nur einen Start-Ziel-Sieg, sondern auch seinen ersten Weltcup-Erfolg gefeiert. Der Belgier w
(rsn) – Schnellstarterin Marie Schreiber (SD Worx – Protime) hat den Cross-Weltcup in Hulst mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entschieden. Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) baute als Zweite
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Als Ruderin stand Valentina Cavallar schon bei den Olympischen Spielen am Start und ihr Einstieg in den Radsport kam dann doch sehr überraschend. Erst im April fand sie einen Platz bei der
(rsn) – Er war noch nicht ganz wieder der Alte, doch nach zwei krankheitsbedingt schwarzen Saisons hat Maximilian Schachmann 2024 endlich erneut aufblitzen lassen können, wozu er fähig ist. Das ge
(rsn) - Wegen eines Trainingssturzes muss Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) die beiden Cross-Weltcups in Hulst und Zonhoven an diesem Wochenende auslassen. Wie die Niederländerin a
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Die Olympischen Spiele in Paris hatten die Österreicherin Anna Kiesenhofer (Roland) wieder in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit zurückgeholt. Immer wieder wurde ihre Sensationsfahrt v
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Wegen "Beleidigungen, Drohungen und unangemessenem Verhalten“ bei der Bahn-WM in Ballerup (Dänemark) hat die UCI den Niederländer Jan-Willem van Schip vom 27. Dezember 2024 bis zum 1. Febr