Nach dem Aus vom Team Monti

Bissegger fährt erste Saisonhälfte für das Nationalteam

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Bissegger fährt erste Saisonhälfte für das Nationalteam"
Bereits bei der Mallorca Challenge für die Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz: Stefan Bissegger | Foto: Cor Vos

13.02.2020  |  (rsn) – Die eigentlich als Farmteam von Deceuninck – Quick-Step geplante Equipe Monti ist schon nach wenigen Wochen Geschichte. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zog Teamchef Tony Monti die Reißleine, nachdem vor einigen Wochen Quick-Step-Teamboss Patrick Lefevere seine Unterstützung des Teams beendete.

Laut dem Belgier hatte die italienische Mannschaft die finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt. Das belgische WorldTeam hätte sich um die Räder, die Bekleidung und andere Notwendigkeiten für die Kontinental-Mannschaft gekümmert, die als Nachwuchsakademie fungieren sollte. “Ich hatte für einige hunderttausend Euro Material bestellt, es wurde aber keine Rechnung bezahlt“, erklärte der Belgier vor wenigen Wochen gegenüber Het Laatste Nieuws.

Zunächst versuchte Tony Monti, der Boss des Kontinentalteams noch für Ruhe zu sorgen und erklärte gegenüber dem italienischen Radmagazin Tutto Bici, dass er den Lohn seiner jungen Fahrer erst am 10. Februar bezahlen könnte. Drei Tage später zog er allerdings den Stecker und beendete das Kontinentalprojekt vorzeitig.

Betroffen davon ist auch der Schweizer Stefan Bissegger, der die erste Saisonhälfte für das Team Monti bestreiten sollte sowie sein Landsmann und Teamkollege im Bahnvierer Mauro Schmid. Auf Anfrage von radsport-news.com bestätigte der Schweizer U23-Vizeweltmeister im Straßenrennen das Aus seines Teams, dem er sich erst im Winter angeschlossen hatte, nachdem er die Saison 2019 für Die Swiss Racing Academy bestritten hatte.

"Ich werde jetzt mit der Nationalmannschaft fahren. Hoffentlich kann ich dann auch die Tour de Romandie und die Tour de Suisse bestreiten. Das wäre ja dann keine schlechte Alternative“, meinte der 21-Jährige, der bei der Mallorca Challenge schon mit der Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz gewesen war. Aktuell bereitet sich Bissegger auf die Olympischen Spiele von Tokio vor, bei denen er bei den Bahnwettkämpfen starten will. Ab 1. August gilt dann sein Vertrag beim WorldTour-Team EF Education First.

Weitere Radsportnachrichten

14.04.2025Van der Poels Flaschenwerfer stellt sich der Polizei

(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf

14.04.2025Die Woche der KT-Teams: Lotto Kern-Haus schnuppert Profiluft in Roubaix

Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt

14.04.2025Mayrhofer biegt zwei Mal falsch ab und verpasst Top 10 bei Paris-Roubaix

(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko

14.04.2025Juniorin Leis gewinnt Frauen-Bundesliga in Steinfurt

(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s

14.04.2025Behrens schleppte sich nach Stürzen bei Roubaix-Premiere ins Velodrom

(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht

13.04.2025Politt und Walscheid: Geplatzte Träume in Roubaix

(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S

13.04.2025Flaschen-Attentat! Van der Poel will Anzeige erstatten

(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej

13.04.2025Haller: “Heute wäre viel mehr möglich gewesen“

(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari

13.04.2025Highlights der 122. Austragung von Paris-Roubaix

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist

13.04.2025Rutsch Roubaix-Sechster: “Das werde ich nie vergessen“

(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te

13.04.2025Pedersen und Van Aert sprinteten auch in Roubaix ums Podium

(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d

13.04.2025Pogacar: “Dann kam ich sehr, sehr, sehr schnell zur Kurve“

(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine