--> -->
02.03.2020 | (rsn) - Von der Saison 2021/2022 an wird der Rennkalender im Bahn-Radsport umgekrempelt und um eine neue Einladungs-Rennserie erweitert. Das hat die UCI zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Berlin bekanntgegeben. UCI-Präsident David Lappartient unterzeichnete einen Vertrag über eine Zusammenarbeit mit dem Medienriesen Discovery, dem unter anderem Eurosport und das Global Cycling Network (GCN) gehören.
Dieser Vertrag beinhaltet die Einführung einer neuen Bahn-Rennserie mit dem Namen UCI Track Cycling World League, deren Management, TV-Produktion und Verbreitung in die Hände von GCN gelegt werden soll - gemeinsam mit Eurosport Events. Der Vertrag läuft zunächst für acht Jahre und die World League soll aus sechs Events zwischen November und Februar bestehen, die an jeweils zwei Tagen nur jeweils zwei Stunden dauern, um für das TV-Publikum möglichst attraktiv zu sein.
Zur World League gehören im Gegensatz zum bisherigen Weltcup und den Weltmeisterschaften allerdings nur vier Disziplinen, jeweils für Männer und Frauen: Sprint, Keirin, Ausscheidungsfahren und Scratch und auch das Starterfeld soll stark limitiert werden auf die absoluten Topfahrer und Medaillengewinner der Weltmeisterschaften.
Schon im vergangenen Jahr hatte die UCI angekündigt, dass es den Bahn-Weltcup künftig in der bisherigen Form nicht mehr geben wird. Ab 2021 wird stattdessen von März bis September ein über drei Events gespannter Nations Cup ausgetragen, der im Oktober mit den Weltmeisterschaften gipfelt. Daran schließt dann künftig die World League an.
UCI riskiert, den eigenen Nations Cup zu untergraben
Im Nations Cup sollen weiterhin die bislang bekannten Disziplinen ausgetragen werden und Nationalverbände starten, während die World League ein Einladungsevent ist. Außerdem werden, so die Ankündigung, Wildcards vergeben. World League-Events sollen trotz des Einladungs-Charakters Punkte für die UCI-Rankings in den einzelnen Disziplinen bereithalten und somit relevant für die WM- und vor allem Olympia-Qualifikation sein - und zwar nicht zu knapp: Denn das Punkteschema werde sich an dem der Weltmeisterschaften orientieren, heißt es in der Pressemitteilung des Weltverbandes.
Damit hätten an der World League teilnehmende Athleten und Athletinnen einen riesigen Vorteil und für sie könnte der Nations Cup irrelevant werden. Zumal auch die Top 3 in der World League-Gesamtwertung in jeder Disziplin einen persönlichen Startplatz für die Weltmeisterschaften im darauffolgenden Herbst bekommen sollen.
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d