--> -->
21.09.2020 | (rsn) - Die Tour de France ist beendet. Die Bubbles werden aufgelöst. Neue werden errichtet, für die WM, die BinckBank Tour, den Giro d'Italia und die großen Klassiker. Primoz Roglic kann jetzt Trost suchen bei seiner Ehefrau Lora Klinc, die mit Bruder und Camper bei der Tour war, aber nur vom Straßenrand aus Blicke auf den Gatten werfen konnte. "Ich wusste, wo sie stehen, aber manchmal habe ich sie unter den Zuschauern auch nicht entdeckt", blickte der Tour-Zweite auf diese speziellen Aspekte der Pandemie-Tour zurück.
Teamkollege George Bennett arrangierte am Col de Peyresourde extra ein Treffen mit Freundin Caitlin Fielder. Sie lief eine Weile neben ihm, und weil sie Ultramarathonläuferin ist, und Bennett auch mal kurz Tempo rausnahm, hatten sie sogar einige Minuten zusammen. Bis zur der nächsten Testserie - Bennett will zur WM - können aus den Minuten dann Stunden, sogar Tage werden.
Ihre Freunde, Frauen, Freundinnen und Kinder nicht zu sehen, ihre Nächsten also an Start und Ziel nicht um sich haben, für keine Umarmung, keinen Kuss, war hart für viele Fahrer. Im Hotel durften sie nicht einmal mit Fahrern oder Mechanikern anderer Teams, bei denen sie früher waren, zusammensitzen. Jedenfalls verbot das Reglement das.
Und die meisten hielten sich auch daran - ein Grund für den relativen Erfolg von "Operation Bubble". Kein Fahrer war positiv an den vier obligatorischen Tests. Vier Betreuer wurden vor dem Rennen zur Errichtung der Hygiene-Blase nach Hause geschickt, zwei davon waren positiv getestet, die anderen beiden waren die Zimmerkollegen. Vier weitere Betreuer, ein Mitarbeiter der Organisation und Tourchef Christian Prudhomme blieben am ersten Ruhetag mit positiven Resultaten im Testnetz hängen und mussten, zumindest zeitweise, das Rennen verlassen.
Wieviele positive Befunde es im Tourumfeld gab, wurde nicht kommuniziert
Ob Fahrer extra getestet wurden, weil sie möglicherweise symptomatisch waren, verriet die ASO allerdings nicht. Im mobilen Covid-Testlabor der Tour gab es jedenfalls pro Tag zwischen fünf und 20 Tests, sagte ein ASO-Verantwortlicher für das Testregime auf Anfrage von radsport-news.com. "Manche waren für symptomatische Personen, andere für Ersatzleute bei der Organisation", erklärte er.
Wieviele positive Befunde es im Tourumfeld gab, wurde nicht kommuniziert. Nur anekdotische Hinweise gibt es. Toursprecher Francois Belay, der mit seinem Mikrofon für Stimmung an der Strecke sorgt, wo auch immer die Lautsprecher montiert sind, durfte beispielsweise wegen eines positiven Tests nicht zum Grand Départ und nahm erst später, nach einem negativem Test, wieder seine Arbeit auf. Wenn die Tour sich zum Modell der sicheren Durchführung einer Großveranstaltung erklären möchte, muss sie allerdings auch auf diesem Feld transparent sein und die Anzahl positiver Tests und symptomatischer Verdachtsfälle publizieren.
Ein komplettes Fazit über den Erfolg der Corona-Tour kann rein faktisch auch erst dann gezogen werden, wenn die gestiegenen Infektionszahlen in Frankreich allgemein auf Auswirkungen durch die Tour analysiert werden. Gab es an den Tagen, an denen die Tour in den jeweiligen Etappenorten weilte, signifikante Anstiege der Infektionen? Haben Personen, die nachgewiesenermaßen bei der Tour waren, das Virus an ihre Heimatorte gebracht? Natürlich, solche Feinanalysen sind kompliziert. Nicht jeder Fall wird so auch erfasst. Für eine nachhaltige Modellwirkung müssten Organisatoren und Gesundheitsbehörden aber genau das leisten.
Denn zu beobachten war auch, dass die behauptete Realität des Hygiene-Konzepts nicht immer und nicht in allen Punkten mit der physischen Realität des Rennens übereinstimmte. Laut Hygienekonzept sollten Fahrer und Betreuer Einzelzimmer haben. Da lachte mancher Teamchef nur sarkastisch auf. Wie gewohnt gab es viele Doppelzimmer. Trennung von Fahrern und Medien war ebenfalls gefordert.
Brailsford von der Polizei gestoppt
In der Mixed Zone hielt man sich brav daran, verlängerte Mikrofone und Aufnahmegeräte mit Selfiesticks und Einbeinstativen. Manch ein Journalist wunderte sich dann aber, dass er im selben Hotel eincheckte, vor dem schon die Teamwagen platziert waren. Bei einer Etappe befanden sich sogar Pressezentrum und Teamhotel in einem einzigen Gebäudekomplex. Flaschen sollten auch nicht weggeworfen werden, der Umwelt zuliebe und um Schmierinfektionen vorzubeugen. Als in der dritten Woche ein paar Halbwüchsige im Ziel lautstark Flaschen forderten, kamen Fahrer diverser Teams dem Wunsch nach. Die kleine Clique machte fette Beute. Und weil die Flaschen ja aus dem Inneren einer streng kontrollierten Blase kamen, war das Infektionsrisiko auch ziemlich gering.
Ineos-Teamchef David Brailsford erwischte man auf ganz kuriose Weise beim zeitweiligen Verlassen der Hygiene-Blase. Brailsford wurde, so berichtete die Zeitung "Liberation", von der Polizei festgehalten, als er mit seinem Rad zum Grand Colombier hochstiefeln wollte. Der Gipfel war für das Publikum gesperrt, Brailsford wurde für einen normalen Fan gehalten - und hatte sich ja bis zum versuchten Betreten der abgeschotteten Zone auch wie ein solcher verhalten.
Wer angesichts all dieser Widersprüche und Regelüberschreitungen 'Skandal!' hätte schreien wollen, hätte inzwischen einen wunden Rachenraum. Das Schreien wird sicher kommen, sollten im Nachhinein doch noch positive Fälle bekanntwerden, die auf die Tour zurückzuführen sind. Stand jetzt hat die Tour aber bewiesen, dass es zumindest möglich ist, einen 3.000 Personen umfassenden Tross über mehr als 3.000 Kilometer Strecke drei Wochen lang durch rote Zonen eines insgesamt beträchtlich infizierten Landes ziehen zu lassen, ohne dass in dessen Innern das Virus viele Opfer findet.
Gezeigt hat sich aber auch, dass zwischen Konzepten und echtem Leben Lücken klaffen. Das wusste man schon vorher. In der Neigung zum Durchregeln in der Pandemie ist die Erinnerung an diese Kluft aber sinnvoll.
(rsn) - Sein bisher letztes Rennen bestritt Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) vor mittlerweile zwei Monaten, als er die Tour of the Alps unter ferner liefen auf Rang 60 beendete. Danach entschied der Fra
(rsn) - Egan Bernals Genesung macht offensichtlich deutliche Fortschritte. Wie der Tour-de-France-Sieger von 2019 gegenüber dem Internetportal primertiempo.co sagte, könne er wieder schmerzfrei trai
(rsn) - 2020 war für Tom Dumoulin ein Jahr mit vielen Tiefen und nur wenigen Hochs. Nach dem mit großen Hoffnungen verbundenen Wechsel von Sunweb zu Jumbo - Visma warf zunächst ein bakterieller Dar
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) hätte seinem Landsmann Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Tour-de-France-Sieg gegönnt. Das sagte der 22-jährige Slowene im Gespräch mit der spanischen Sp
(rsn) - Egan Bernals Rückenprobleme, die ihn zum Ausstieg bei der Tour de France und zum vorzeitigen Saisonende zwangen, sind offensichtlich ernsthafter als bisher angenommen. Wie der Kolumbianer geg
(rsn) - Der bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegene Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Das kündigte der Kolumbianer auf Instagram an und bestätig
(rsn) - Radsportjournalist Thijs Zonneveld von der niederländischen Zeitung AD hat nach eigenen Angaben Einblick in die Leistungswerte des Tour-Zeitfahrens von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) erhalte
(rsn) - Nach seinem Tour-de-France-Triumph hat Tadej Pogacar (UEA - Team Emirates) schon die nächsten großen Ziel im Blick. "Ich muss konzentriert und fit bleiben für die Weltmeisterschaft und die
(rsn) - Im letzten Jahr gewann Elia Viviani im Trikot von Deceuninck - Quick-Step bei der Tour de France eine Etappe und fuhr auf drei weiteren Teilstücken aufs Podium. Die 107. Austragung lief fÃ
(rsn) - Kein Wunder: Durch den Gesamtsieg von Tadej Pogacar, der auch das Weiße Trikot als bester Jungprofi sowie die Bergwertung und drei Etappen gewann, sowie den Etappensieg von Alexander Kristoff
(rsn) - Tadej Pogacar hat mit seinem Toursieg nicht nur Rekorde gebrochen, sondern damit auch Fragen aufgeworfen. Ist der Slowene einfach ein Jahrhunderttalent, für den die üblichen Maßstäbe nicht
(rsn) - Als die 107. Tour de France am 29. August 2020 startete, konnte in Zeiten der Corona-Pandemie niemand davon ausgehen, dass sie drei Wochen später am 20. September auch die Champs Élysées in
(rsn) – Mit der Übernahme des Amstel Gold Race durch Rennveranstalter Flanders Classic zu dieser Saison gibt es diesmal bei den Männern eine entscheidende Änderung: Der Cauberg wird wieder zum le
(rsn) – Mit der Tour de France im Juli und der Straßen-WM im September hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) seine Highlights für die zweite Saisonhälfte benannt. Ob der Weltmeister auch
(rsn) – In einer der letzten Kurven der Ronde van Limburg (1.1) kamen mehrere Fahrer von der Strecke ab und stürzten hinter den Barrieren inmitten von Zuschauen. Dabei verletzten sich zwei Profis d
(rsn) – Nach seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix legt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) eine Pause auf dem Straßenrad ein. Die Zeit bis zur Tour de France – nach jetzigem Stand s
(rsn) – Nach dem zweiten schweren Sturz seiner Karriere und einer monatelangen Regenerationsphase bestreitet Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) beim Brabantse Pijl (1.Pro) sein erstes Radrennen
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr