--> -->
20.10.2020 | (rsn) - In der Rubrik "Ergebnisse Frauen" liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen.
20. Oktober
Driedaagse Brugge-De Panne (1.WWT):
Lorena Wiebes (Sunweb) durfte sich in De Panne als Siegerin feiern lassen, nachdem sie den Zielstrich knapp hinter Jolien D'Hoore (Boels - Dolmans) eigentlich als Zweite überquert hatte. Doch weil die Belgierin im Zielsprint ihre Linie verließ und Wiebes dadurch nur noch wenig Platz zur Bande hin ließ, entschied die Jury, D'Hoore ans Ende der Gruppe zu versetzen. Wiebes gewann somit vor Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) und Lotte Kopecky (Lotto Soudal).
Im Rennen war bis zur 46 Kilometer langen Schlussrunde um den Zielort De Panne wenig passiert. Dann aber begann ein hartes Windkantenrennen, dass sich auf den letzten 20 Kilometern zuspitzte und nur noch 24 Frauen an der Spitze übrig ließ. Die entscheidende Teilung des Feldes hatte die erfahrene Deutsche Trixi Worrack für Trek - Segafredo initiiert.
Im Finale ritten dann die Fahrerinnen von Boels - Dolmans immer wieder Attacken, um nach den Siegen von D'Hoore und Chantal van den Broek-Blaak an den vergangenen beiden Wochenenden bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt auch im letzten Rennen für ihre langjährigen Hauptsponsoren Boels und Dolmans nochmal einen Solo-Sieg zu erringen. Doch Sunweb hielt die Spitzengruppe beisammen und führte so den Sprint herbei, in dem es dann zunächst so aussah, als ob es doch den letzten Boels-Dolmans-Sieg geben würde - bis die Jury anders entschied.
18. Oktober
Ronde van Vlaanderen WE (1.WWT):
Rund zwei Stunden, nachdem Ihr Landsmann Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) im Männerrennen triumphierte, hat Chantal van den Broeck-Blaak (Boels - Dolmans) die 17. Ronde van Vlaanderen der Frauen für sich entschieden. Die 30-jährige Niederländerin siegte nach 135,6 Kilometern als Solistin mit 1:01 Minuten Vorsprung auf ihre Landsfrau und Teamkollegin Amy Pieters, die sich im Sprint der Verfolgerinnen den zweiten Platz vor der Belgischen Meisterin Lotte Kopecky (Lotto Soudal Ladies) und der Deutschen Meisterin Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) sicherte.
Van den Broeck-Blaak feierte in Oudenaarde ihren ersten Sieg seit Anfang 2019, als sie zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison Omloop Het Nieuwsblad hatte gewinnen können. Die 32-jährige Brennauer landete bei der Ronde der Frauen zum dritten Mal in Folge in den Top Ten und konnte nach zwei achten Plätzen ihr bisher bestes Ergebnis verbuchen.
11. Oktober
Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE (1.WWT):
d'Hoore schneller als Kopecky und Brennauer
Jolien d'Hoore (Boels - Dolmans) hat sich beim 7. Gent-Wevelgem der Frauen ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 30-jährige Belgierin bezwang über 141,4 Kilometer von Ieper nach Wevelgem im Sprint einer elfköpfigen Spitzengruppe gegen ihre Landsfrau Lotte Kopecky, der sie sich Ende September bei den Belgischen Meisterschaften noch hatte geschlagen geben müssen. Rang drei ging an die Deutsche Meisterin Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT), die 2016 bereits einmal Zweite in Wevelgem geworden war.
Auf den Plätzen vier und fünf folgten die Australierin Sarah Roy (Mitchelton - Scott) und die Italienerin Marta Cavalli (Valcar -Travel & Service).
7. Oktober
Brabantse Pijl (1.1)
Nur Brown stärker als Lippert
Liane Lippert hat die Serie ihrer starken Vorstellungen fortgesetzt und in Belgien bei der 5. Auflage des Brabantse Pijl (1.1) nur knapp ihren zweiten Saisonsieg verpasst. Die 22-jährige Friedrichshafenerin musste sich über 121,9 Kilometer von Sint-Kwintens-Lennik nach Overijse nur Grace Brown (Mitchelton - Scott) geschlagen geben, die sich über ihren ersten Erfolg in diesem Jahr freuen konnte. Am Sonntag war die 28-jährige Australierin beim Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen bereits Zweite hinter der Britin Lizzy Deignan (Trek - Segafredo) geworden. Lippert hatte da den zehnten Platz belegt.
Rang drei beim Pfeil von Brabant ging am Mittwoch an Lipperts niederländische Teamkollegin Floortje Mackaij, gefolgt von der Belgischen Meisterin Lotte Kopecky (Lotto Soudal Ladies) und der Schwedin Emilia Fahlin (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope).
04. Oktober
Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.WWT)
Deignan siegt, Lippert Zehnte
Bei der 4. Austragung von Lüttich - Bastogne - Lüttich hatten die erfolgsverwöhnten Niederländerinnen erstmals das Nachsehen. Nach den Siegen von Anna van der Breggen (2017 und 2018) sowie Annemiek van Vleuten (2019) jubelte diesmal die Britin Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo). Die 31-Jährige setzte sich nach 135 Kilometern in Lüttich als Solistin mit neun Sekunden Vorsprung auf die Australierin Grace Brown (Mitchelton - Scott) durch. Die Niederländerin Ellen van Dijk, Teamkollegin von Deignan, hatte als Dritte bereits 2:19 Minuten Rückstand.
Erstklassige Vorstellungen zeigten die Schweizerin Marlen Reusser (Equipe Paule Ka) und die Deutsche Liane Lippert (Sunweb) auf den Plätzen sieben und zehn.Â
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus