Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weltmeister gewinnt Cross-Weltcup von Namur

Van der Poel entscheidet das erste Duell mit Van Aert für sich

Foto zu dem Text "Van der Poel entscheidet das erste Duell mit Van Aert für sich"
Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix, vorm) hat den Cross-Weltcup von Namur gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.12.2020  |  (rsn) - In einem Rennen, das an Spannung nicht zu überbieten war, entschied Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) das erste Cross-Duell der Saison gegen Wout Van Aert (Jumbo – Visma) für sich. Der Weltmeister schlug dank einer fulminanten Schlussrunde beim Cross-Weltcup von Namur seinen ewigen Kontrahenten aus Belgien sowie den Briten Tom Pidcock (Trinity). Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) wurde auf dem schweren Kurs auf tiefem Geläuf Vierter und behauptete so die Führung in der Gesamtwertung.

Fünf Siege bei sechs Teilnahmen in Namur, so lautet mittlerweile van der Poels Bilanz. Und wie schon in der vergangenen Saison, so war auch die diesjährige Austragung ein Anwärter auf das Rennen des Jahres. Etwas mehr als eine Runde vor Schluss schloss Van Aert mit dem leidenden van der Poel am Hinterrad zu Pidcock auf. “Ich bin nicht taktisch gefahren. Allein hätte ich das Loch nicht zu bekommen“, sagte der Niederländer auf die Frage, ob er ein wenig Theater gespielt hatte. Kurz darauf fuhr van der Poel die entscheidende Attacke. “Ich bin ein paar Mal fast gestürzt. Alles war am Limit heute. Ich habe viel riskiert. Ich hatte keinen Moment etwas übrig“, so der erschöpfte Sieger im Ziel, nachdem er das zweite seiner bisher drei Saisonrennen gewonnen hatte.

Anzeige

Dennoch war erneut der junge Pidcock Mann des Tages. In der Anfangsphase attackierte der 21-Jährige pausenlos und setzte sich mehrmals kurzfristig ab. In der fünften Runde schien Pidcock sich endgültig von allen Konkurrenten zu lösen. “Ich bin kein perfektes Rennen gefahren. Aber momentan muss ich mein eigenes Rennen fahren, das ist für mich am besten. Vermutlich, weil ich bei den Junioren und bei der U23 auch immer allein vorn gefahren bin“, erklärte Pidcock seine offensive Fahrweise.

Obwohl Van der Poel und Van Aert alles gaben, konnten sie den Rückstand zum Führenden lange nicht wettmachen. “Dass die beiden zusammenarbeiten mussten, um mich zu fangen, tröstet mich ein wenig. Ich hatte gehofft, sie würden sich vielleicht angucken. Das taten sie aber leider nicht“, trauerte der Britische Meister dem verpassten Sieg hinterher. “Aber Podium ist gut – und ich bin mit den beiden ‘Königen des Cross‘ zusammengefahren“, resümierte er letztendlich zufrieden.

Van Aert ärgert sich über seinen Fehler

Der knapp geschlagene Van Aert dagegen ärgerte sich über den verpassten Sieg. “Ich habe Mathieu zurück ins Rennen gebracht. Das hätte ich besser wissen müssen. In der letzten Runde bin ich auf Mathieus Qualität gestoßen. Er kann im Finale weit über sein Limit hinausgehen“, so der 26-Jährige. “Ich hatte Mathieu und Tom stärker eingeschätzt als mich selbst. Ich hätte Mathieu das Loch zu Tom zufahren lassen müssen. Ich habe selbst zu viel gearbeitet“, befand der dreimalige Weltmeister, der zumindest zuversichtlich nach vorn schaute: “Hierauf kann ich aufbauen. Ich muss mehr an mich glauben!“

Sein Landsmann Vanthourenhout baute als Tagesvierter seine Weltcup-Führung aus. “Der vierte Platz war das bestmögliche Resultat heute. Ich habe mich die ganze Zeit festgebissen“, sagte der Flame, dessen Kontrahent und Teamkollege Eli Iserbyt direkt nach dem Start mit Kettenproblemen aussichtslos zurückgefallen war. Im Gesamtklassement kommt Vanthourenhout auf 62 Punkte und hat damit sieben mehr auf seinem Konto als Van Aert. Van der Poel folgt mit 40 Zählern auf Rang fünf.

Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) fuhrt zwar bis zum letzten Umlauf die beiden schnellsten Runden, belegte trotzdem nur Rang 21. Das dritte Weltcup-Rennen findet am 27. Dezember auf dem neuen Kurs in Dendermonde statt.

So lief das Rennen:

Für Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) war das Rennen nach wenigen Metern bereits gelaufen. Wegen Kettenproblemen musste der Europameister aus Belgien mit dem Rad auf der Schulter den Weg zum Materialposten zu Fuß zurücklegen. Auch Toon Aerts (Telenet – Baloise) und van der Poel hatten jeweils einen mäßigen Start. Pidcock, Vanthourenhout und Van Aert setzten sich zur Mitte der ersten von neun Runden dagegen vom Rest ab. Am längsten Anstieg sprintete der Weltmeister dann zwar den Rückstand zum Spitzentrio zu, durch einen technischen Fehler fiel van der Poel aber direkt wieder zurück.

Pidcock setzte seine Konkurrenten von der Spitze weg unter Druck und löste sich schließlich. Am Kopfsteinpflasteranstieg sprang van der Poel wieder zum Führenden, leistete sich aber einen weiteren technischen Fehler. Das Verfolgertrio schien den Anschluss an Pidcock dann wieder geschafft zu haben. Doch als alle drei ihr Rad wechselten, nutzte der Brite das zu einer Attacke.

Am Kopfsteinpflasteranstieg der dritten Runde schloss van der Poel mit Van Aert und Vanthourenhout abermals zu Pidcock auf. Im vierten Umlauf erhöhte der 21-Jährige an einem Anstieg ein weiteres Mal das Tempo, wieder konnte niemand mitgehen – und dieses Mal schien das die Vorentscheidung zu bedeuten. Auf der Ziellinie betrug der Abstand zwischen dem Spitzenreiter und seinen drei Verfolgern elf Sekunden, eine Runde später war der Vorsprung auf den seinen Konkurrenten enteilten van der Poel allerdings wieder auf fünf Sekunden geschrumpft. Auch eingangs des siebten Umlaufs lag der Weltmeister nur knapp hinter Pidcock sowie wenige Sekunden vor Van Aert und Vanthourenhout. Nach 45 Minuten gelang es Van Aert nach zwei schnellen Laufpassagen, den erneuten Anschluss an van der Poel herzustellen.

An gleicher Stelle der vorletzten Runde hatten Van Aert und van der Poel mit vereinten Kräften schließlich den Britischen Meister eingeholt. Sofort war es der 25-jährige Niederländer, der kurz vor dem Erklingen der Glocke den Druck erhöhte und die Gruppe auseinanderriss. Seinen knappen Vorsprung baute van der Poel in einem fulminanten Finale zunächst Sekunde um Sekunde aus. Pidcock schien mit seinem Latein am Ende, Van Aert hingegen wirkte so, als könne er seine maximal sechs Sekunden Rückstand in den letzten drei Rennminuten noch wettmachen.

Näher als auf drei Sekunden kam er aber an van der Poel nicht mehr heran. Er  musste sich schließlich mit Rang zwei begnügen, gefolgt von Pidcock (+0:11) und Vanthourenhout, der bereits mehr als eine Minute Rückstand aufwies.

Die Tageswertung:
1. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) +1:03:59
2. Wout Van Aert (Jumbo – Visma) +0:03
3. Thomas Pidcock (Trinity) +0:11
4. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:07
5. Quinten Hermans (Tormans) +2:09
6. Lars van der Haar (Telenet – Baloise) +2:17
7. Toon Aerts (Telenet – Baloise) +2:53
8. Daan Soete (Hens – Maes) +2:57
9. Corné van Kessel (Tormans) +3:25
10. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) +3:31

Gesamtwertung nach zwei von fünf Weltcups:
1. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 62 Punkte
2. Wout van Aert (Jumbo – Visma) 55
3. Toon Aerts (Telenet – Baloise) 41
4. Lars van der Haar (Telenet – Baloise) 41
5. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) 40

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

08.02.2025Soudal - Quick-Step zieht sich von WM-Generalprobe zurück

(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen �

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

Weitere Radsportnachrichten

20.02.2025Clever und smart: Pidcock jubelt in Torredelcampo

(rsn – Auftaktsieger Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 2. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der 25-jährige Belgier konnte am letzten

20.02.2025Die elende Schuldfrage und ein Dank an die “blauen Engel“

(rsn) – Die 1. Etappe der Volta ao Algarve (2.Pro) ist in Lagos im großen Chaos zu Ende gegangen und wurde von der UCI-Jury schließlich sogar annulliert, weil die Kommissäre "keine sportliche Ent

20.02.2025Milan hat nach Windkanten-Spektakel im Sprint die Nase vorn

(rsn) – Lange Zeit sah es so aus, als würde das vierte Teilstück der UAE Tour (2.UWT) mehr werden als eine klassische Sprinteretappe. Mehrere Windstaffeln und ihre Besetzungen boten das Potenzial,

20.02.2025Im Überblick: Die Transfers der Männer-Profiteams für 2025

(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport

20.02.2025Später Transfer: Viviani wird Teamkollege von De Lie

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

20.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

19.02.2025Algarve-Veranstalter räumen nach Chaos auf 1. Etappe Fehler ein

(rsn) – Nach dem chaotischen Ausgang der Auftaktetappe bei der Volta ao Algarve (2.Pro) in Lagos haben die Veranstalter um Renndirektor Sergio Sousa am Mittwochabend eine Pressemitteilung herausgege

19.02.2025Van Aert: “Amateurhaft? Das kann man laut sagen!“

(rsn) - Das Chaos am Ende der 1. Etappe der Volta ao Algarve (2.Pro) in Lagos hat für große Diskussionen gesorgt. Am Ende annullierte die UCI-Jury das Ergebnis und die Rundfahrt wird am Donnerstag m

19.02.2025Im Video: Chaos-Finale der 1. Algarve-Etappe

(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa

19.02.2025Feld sprintet auf falscher Straße zum Ziel: Algarve-Auftakt annulliert

(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der

19.02.2025Van Gils gegen UAE-Duo im Bergaufsprint zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix Sonatrach (1.2, DZA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)
Anzeige