--> -->
16.03.2021 | (rsn) – Fast auf den Tag neun Wochen nach seinem schweren Unfall im Trainingslager am Gardasee, als er wie mehrere seiner Teamkollegen auch von einem SUV angefahren wurde, wollte Rüdiger Selig (Bora – hansgrohe) am Mittwoch bei Nokere Koerse (1.Pro) eigentlich sein Comeback geben.
Nun verschiebt sich der Saisoneinstieg des 32-Jährigen aber doch noch einmal um eine weitere Woche: Beim OxyClean Classic Brugge-De Panne, so der neue Name des bislang als Driedaagse bekannten Rennens, soll es endlich wieder losgehen für ihn.
Seine Gefühlslage vor seinem ersten Renneinsatz 2021 beschrieb der 32-Jährige gegenüber radsport-news.com mit “Vorfreude, Motivation und jede Menge Respekt.“ Allerdings steht der Anfahrer von Pascal Ackermann vor einer Fahrt ins Ungewisse. Nachdem er sechs Wochen komplett pausieren musste, konnte Selig drei Wochen trainieren, davon neun Tage auf Mallorca, wo er versuchte, sich im Hauruckverfahren einigermaßen in Form zu bringen.
“Zuletzt auf Mallorca bin ich täglich sieben Stunden Rad gefahren, habe richtig rangeklotzt und das Bestmögliche rausgeholt. Ich weiß aber nicht, ob das für Belgien reicht, hier muss man 100 Prozent haben, für einen klassischen Formaufbau war jedenfalls keine Zeit“, so Selig, der deshalb auch damit rechnet, im ersten Rennen “vielleicht voll auf die Fresse“ zu bekommen.
Selig hat es “ein bisschen das Herz gebrochen“
Leichtere Rennen für einen lockeren Einstieg in die Saison seien aber Vergangenheit. “Die klassischen Einstiegsrennen wie vor 10, 15 Jahren gibt es schon lange nicht mehr. Jedes Rennen ist hart umkämpft, gerade jetzt zu Corona-Zeiten, da wird sich nichts mehr geschenkt. Es gibt mittlerweile kein gutes Einstiegsrennen mehr“, befand Selig.
Der Routinier ist froh, wieder gesund zu sein und seine Gehirnerschütterung vollständig auskuriert zu haben. “Es waren ein paar harte Wochen, es hat länger gedauert als erwartet“, so Selig, der am BG Klinikum in Hamburg nochmals eingehend mit EEG, MRT und Erinnerungstests untersucht wurde und schließlich nach Rücksprache mit den Ärzten und der Sportlichen Leitung Grünes Licht bekam.
Für Selig eine große Erleichterung. Denn dem Bora-Profi, der in den letzten Wochen zum Zuschauen verdammt war und mit ansehen musste, wie es bei seinem Kapitän Pascal Ackermann in den Sprints noch nicht rund lief, hat es “ein bisschen das Herz gebrochen“, tatenlos zusehen zu müssen. “Ich wäre super gerne mit Acki gefahren.“
Möglichst schnell will Selig wieder seine Bestform erreichen, um seinen Teamkollegen in den Finals zu unterstützen. Die Lust auf Radrennen ist nach der langen Zwangspause jedenfalls groß wie lange nicht mehr. “Ich habe den Radsport in den letzten Wochen wieder so richtig geliebt und gelebt, man hat sich gefühlt wie in der Jugend. Ich hatte richtig Spaß und erkannt, warum man das alles macht. Ich habe hart trainiert wie selten zuvor. Ich bin jedenfalls wieder richtig heiß“, sagte Selig, der in den nächsten drei Wochen weitere Rennen in Belgien bestreiten wird.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der