--> -->
08.04.2021 | (rsn) - Dieser 7. April 2021 war für Bora – hansgrohe ein Tag zum Vergessen. Beim Scheldepreis verhinderte ein verpatzter Lead-out den möglichen ersten Saisonsieg von Pascal Ackermann und bei der Baskenland-Rundfahrt stürzte der in der Gesamtwertung auf Rang neun geführte Wilco Kelderman so schwer, dass er das Rennen aufgeben musste. Immerhin konnte sein Teamkollege Maximilian Schachmann noch mit der Verfolgergruppe mithalten, aber er fiel vom sechsten auf den neunten Platz zurück und büßte sein Bergtrikot ein.
Sicher, es gab schon schlimmere Tage für die Raublinger. Wie zum Beispiel im der 15. August 2020, als Schachmann bei der Lombardei-Rundfahrt von einer Autofahrerin abgeräumt wurde. Zeitgleich stürzten Emanuel Buchmann und Gregor Mühlberger beim Criterium du Dauphine und mussten aussteigen, was Buchmann letztlich bei der Tour alle Möglichkeiten nahm. Die Etappe gewann damals übrigens ihr Teamkollege Lennard Kämna.
Doch die Ergebnisse an diesem Mittwoch schmerzten das erfolgsverwöhnte Team nicht nur physisch. So klagte Ackermann nach dem Zielleinlauf beim Scheldepreis: "Ich bin einfach nur enttäuscht". Das waren auch seine Mannschaftskollegen, die zuvor mit Deceuninck – Quick-Step das Rennen vorbildlich kontrolliert hatten. "Bis auf die letzten drei Kilometer lief alles sehr gut, das muss man auch mal festhalten. Umso bitterer ist natürlich das Ende. Unser Lead-out hat heute einfach gar nicht funktioniert, wir haben uns einbauen lassen. So hat man am Ende keine Chance", fasste der Sportliche Leiter Enrico Poitschke das Desaster von Schoten zusammen.
Kelderman wieder im Sturzpech
Auch im Baskenland sah es für Bora – hansgrohe bis wenige Kilometer vor dem Ziel gut aus. Schachmann und Kelderman fuhren in der Favoritengruppe bis zum Fuß des Schlussanstiegs, als der Niederländer und Michael Woods (Israel Start-Up Nation) im Auslauf einer Linkskurve stürzten. Mit blutendem Gesicht war Kelderman kurz darauf im TV zu sehen. Er hatte sich eine Kopf- und Ohrverletzung zugezogen, was ihn zur Aufgabe zwang.
"Bis zum Schlussanstieg sah es sehr gut für uns aus. Unsere Fahrer sind zusammengeblieben und haben einen sehr starken Eindruck gemacht", war auch Poitschkes Kollege Jens Zemke im Baskenland mit der Vorbereitung bis zum Finale sehr zufrieden. "Max hat heute eine gute Leistung gezeigt. Wir haben vielleicht ein bisschen mehr erhofft, dass er zum Beispiel ganz vorne bei den ersten sechs Fahrern dabei sein könnte."
Letztlich war es aber auch keine so große Überraschung, dass der Gewinner der Fernfahrt Paris-Nizza in der bis zu 20 Prozent steilen Bergankunft reißen lassen musste: Den Attacken des überragenden slowenischen Duos Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hatte auf den letzten beiden Kilometern niemand etwas gegenzusetzen.
(rsn) – Flach, flacher, Scheldeprijs: Knapp 199 Kilometer, zunächst durch die Niederlande, dann in Belgien, warten auf das Teilnehmerfeld des 1.Pro-Halbklassikers, das – anhand des Profils kaum
(rsn) - Das deutsche Team DSM wird in diesem Monat an der Tour of the Alps (19. - 23. April) teilnehmen. Zunächst hatte der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink seinen Start nicht vorgesehen. Da si
(rsn) - Mit seinem Triumph beim 109. Scheldepreis sorgte Jasper Philipsen für den bereits achten Saisonsieg des Zweitdivisionärs Alpecin - Fenix. Das ist eine deutlich bessere Erfolgsbilanz im Vergl
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat beim 109. Scheldepreis den ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams gefeiert. Der 23-jährige Belgier setzte sich über 193,8 Kilometer von Terneuzen und
(rsn) - Auch bei seinem neuen Team Bora - hansgrohe bleibt Wilco Kelderman das Sturzpech treu. Der Niederländer, der bereits nach einem Trainingsunfall in der Vorbereitung lange ausfiel, musste nach
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat überraschend die sogenannte "Sprint-Weltmeisterschaft" gewonnen. Nach 194 Kilometern durch die Niederlande und Belgien war er in Schoten im Sprint ein
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Schel
(rsn) – Bei der letztjährigen UAE Tour gelang Lennert van Eetvelt (Lotto) der internationale Durchbruch. Der damals 22-jährige Belgier katapultierte sich mit seinem Sieg bei der Bergankunft am Jeb
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Eine ansprechende Form stellte Fabio Christen schon während der Mallorca Challenge unter Beweis. Jetzt hat der 22 Jahre alte Schweizer das Formhoch auch für den ersten Sieg seiner Karriere
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Tadej Pogacar bei Paris-Roubaix 2025? Auch wenn sein Team UAE – Emirates – XRG versuchte, die Spekulationen um einen Start des Weltmeisters in der ‘Hölle des Nordens‘ nach dessen In
(rsn) - Der französische Profi Antoine Huby vom Team Soudal - Quick-Step war am Donnerstag im Training in Belgien in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug verwickelt, teilte sein Team am Freitagabend
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gelangen im vergangenen Jahr zwar mehrere große Siege – bei der Tour de France allerdings ging der Niederländer ein weiteres Mal leer aus. I