--> -->
25.09.2021 | (rsn) - Linda Riedmann hat bei der Straßen-WM in Flandern für die dritte deutsche Medaille gesorgt. Im Rennen der Juniorinnen entschied die Europameisterin von Trento den Sprint der Verfolgerinnen für sich und sicherte sich so Bronze. Neue Weltmeisterin wurde nach 75 Kilometern auf dem Rundkurs von Leuven die favorisierte Britin Zoe Backstedt, die sich im Duell zweier Ausreißerinnen gegen die US-Amerikanerin Kaia Schmid durchsetzte.
“Mir fehlen die Worte“, sagte die 17-jährige Backstedt im Ziel-Interview. “Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich das geschafft habe, das war wahrscheinlich das schwerste Rennen meiner Karriere.“
Dafür maßgeblich mitverantwortlich war die ein Jahr ältere Schmid, die nicht nur die Tempoverschärfungen der Tochter von Magnus Backstedt mitgehen, sondern im Finale die Top-Favoritin einige Male in Bedrängnis bringen konnte. “Als unser Vorsprung mehr als 30 Sekunden betrug, wusste ich, dass ich ihn mit der Amerikanerin (Schmid) würde halten können. Wir haben immer miteinander kommuniziert und gesagt: ‘Machen wir weiter Druck, lass uns gemeinsam bis zur Ziellinie fahren und es aussprinten.‘ Und das haben wir getan, es kam zu einem Sprint und ich habe es einfach geschafft“, so Backstedt, die bereits im Zeitfahren WM-Silber gewinnen konnte.
"Ich wusste, dass es ein langer, schwerer Sprint wird und habe deshalb lange gewartet. Ich bin froh, dass es am Ende noch zu Bronze gelangt hat“, sagte die 18-jährige Riedmann, die zuvor vergeblich versucht hatte, aus dem Feld heraus zum Spitzenduo vorzufahren.
So lief das Rennen:
Wie in den beiden gestrigen Rennen gab es auch bei den Juniorinnen einige frühe Stürze, wobei es die Belgierin Fien Masure heftig erwischte. Glimpflicher war zuvor die Schweizerin Fiona Zimmermann davon gekommen. Bei erneut besten Bedingungen mit Sonnenschein vom Start weg blieb das Feld auf den ersten eineinhalb der insgesamt fünf Runden zu je 15 Kilometern trotz hohem Tempo zusammen.
Erst nach 50 Kilometern löste sich eine rund 15-köpfige Gruppe um Backstedt, Anna van der Meiden und Linda Riedmann. Nicht vertreten waren allerdings Belgien, Frankreich und Italien, so dass diese drei Nationen im Feld für Tempo sorgten, in dessen Folge die beiden Gruppen gut 40 Kilometer vor dem Ziel wieder vereint waren.
Kurz darauf versuchte erneut Backstedt, das geschrumpfte Feld mit einem Antritt in einer ansteigenden Passage zu sprengen. Riedmann war am Hinterrad der Britin, ehe die Niederländerinnen die Situation wieder beruhigten. Prompt ging mit Flora Perkins die nächste Britin in die Offensive, wurde am St. Antoniusberg aber wieder gestellt - woraufhin Backstedt ihre dritte Attacke setzte und dabei von der US-Amerikanerin Kaia Schmidt Begleitung erhielt. Riedmanns Teamkollegin Selma Lantzsch führte acht Sekunden später die Gruppe der Verfolgerinnen auf die vorletzte Runde, auf der das Duo seinen Vorsprung auf mehr als 30 Sekunden ausbaute.
Backstedt gelang es in der Folge trotz mehrerer Attacken nicht, ihre Begleiterin abzuschütteln. Am Wijnpers attackierte Riedmann aus dem Feld heraus, das durch einen Sturz in der Kurve auseinanderriss. Aber noch vor dem St. Antoniusberg liefen die beiden Gruppen wieder zusammen, wogegen die Ausreißerinnen ihren Vorsprung eingangs der Schlussrunde auf rund 50 Sekunden ausgebaut hatten. Obwohl die Niederlande mit gleich drei Fahrerinnen die größte Fraktion in der Gruppe der rund 15 Verfolgerinnen bildeten, gelang es Team Oranje nicht, den Rückstand zu reduzieren.
Im Gegenteil: Backstedt und Schmidt vergrößerten den Abstand auf fast 1:40 Minuten. Bei der letzten Überquerung des Wijnpers-Anstiegs probierte es Riedmann nochmals, konnte sich aber auch hier nicht lösen. An der Spitze machte Schmidt den stärkeren Eindruck und übernahm auch den Großteil der Führungsarbeit. Die zunächst leicht ansteigende und dann abfallende Zielgerade nahm das Duo dann aber Seite an Seite in Angriff, ehe sich Backstedt im Sprint knapp durchsetzte. 57 Sekunden später entscheid Riedmann den Kampf um Bronze vor der Niederländerin Elise Uijen für sich.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Während sein Teamkollege Giulio Ciccone nach dem Auftaktsieg bei der Tour of the Alps (2.Pro) das Blaue Führungstrikot an den nun folgenden vier Tagen verteidigen will, geht es für Lennar
(rsn) – Rund acht Monate nach dem bisher letzten Renneinsatz wird Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R La Mondiale) sein Comeback geben. Wie der 29-jährige Franzose gegenüber der französischen Ze
(rsn) – Am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich – Bastogne Lüttich platziert, stellt der Flèche Wallonne den kleinsten der drei Ardennenklassiker dar. Bei einer Renndistanz von et
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Während Erfolge im WorldTeam von Red Bull – Bora - hansgrohe in den letzten Wochen eher Mangelware waren, verkaufen sich die Nachwuchsteams des deutschen Rennstalls aktuell ziemlich gut.
(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R
(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka
(rsn) – Und wieder war die Brille weg. Fast zwei Jahre musste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) warten, bis er endlich mal wieder seine Sonnenbrille auf dem Zielstrich ins Publikum werfen konnte. Es is
(rsn) - Die Tour of the Alps (2.Pro) hat mit einer Schweigeminute für den am Morgen des Ostermontags verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Nutzer des Kurznachrichtendienstes X berichteten von "Trä
Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re
(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp