--> -->
25.10.2021 | (rsn) - Ein schwerer Sturz ist für keinen Radprofi eine angenehme Erfahrung. Doch wenn man dann wie Kilian Frankiny (Qhubeka NextHash) plötzlich auch noch ohne Vertrag für die kommende Saison ist und keinerlei Eigenwerbung betreiben kann, ist dies doppelt schmerzhaft.
Nachdem er in der ersten Saisonhälfte ausnahmslos mit Helferdiensten betraut war, hatte sich der Schweizer für die zweite Hälfte vorgenommen, auch auf eigene Rechnung zu fahren, so etwa bei der Polen-Rundfahrt im August. Doch schon auf der 1. Etappe stürzte Frankiny schwer und zog sich dabei einen Beckenbruch, drei Rippenbrüche und einen Schlüsselbeinbruch zu. Die Saison war gelaufen.
"Das war der schlimmste Sturz meiner Karriere mit den ganzen Brüchen auf der linken Seite. Nach den Operationen dauerte es lange, bis ich wieder auf die Beine kam. Und zu Hause kann man eben keine Werbung für sich machen. Der Sturz zu der Zeit war sehr bitter für mich", erklärte der 27-Jährige gegenüber radsport-news.com.
Unterstützung bekam er vor allem von seiner Familie, seiner Freundin und seinen Freunden, die ihn durch die schwere Zeit halfen. Mittlerweile kann Frankiny schon wieder kleinere Einheiten auf der Straße absolvieren, doch zur Bestform fehlt noch ein ganzes Stück.
"Zu meinem Programm zählt im Moment noch Physiotherapie und Krafttraining, da ich viel Muskelmasse und entsprechend Kraft verloren habe. Jetzt geht es darum, das alles wieder aufzubauen", sagte Frankiny und fügte an: "Es geht bergauf, ich fühle mich fit und habe keine Schmerzen mehr, das ist das Wichtigste."
Doch alle Fitness hilft nichts, wenn er für die kommende Saison kein Team finden sollte. Wie seine Mannschaftskollegen auch, wurde Frankiny vor einigen Wochen darüber informiert, dass sie bei anderen Teams unterschreiben könnten, da der Fortbestand von Qhubeka - NextHash nicht garantiert sei.
So muss Frankiny nicht nur an seinem Comeback arbeiten, sondern parallel auch noch um seine sportliche Zukunft kämpfen. "Leider konnte ich wegen meiner Helferdienste in diesem Jahr nirgends so richtig was zeigen. So bin ich immer noch ohne Vertrag. Ich hoffe natürlich, dass es noch einen Nachfolger für Qhubeka - NextHash geben wird. Das Management um Douglas Ryder gibt weiterhin Vollgas. Ich hoffe, dass es weitergeht und dann auch noch ein Platz für mich ist. Aber noch steht natürlich ein sehr großes Fragezeichen hinter meinem nächsten Jahr", so der ehemalige FDJ-Profi.
Schon im vergangenen Jahr war die Situation ähnlich ungünstig. Doch dann wurde Qhubeka durch den Einstieg des Schweizer Sponsors Assos gerettet und Frankiny konnte für eine Saison unterschreiben.
Sollte es in diesem Jahr nicht klappen und sich auch keine neue Mannschaft für den zuverlässigen Helfer finden, hat Frankiny dieser h einen Plan B in der Tasche.
"Wenn sich etwas ergibt, dann wäre das super. Ich möchte sehr gerne Radprofi bleiben. Aber wenn nicht, dann öffnet sich eine andere Tür. Es wird sich was finden, ich habe ja mein Wirtschaftsstudium abgeschlossen und würde mir dann einen Beruf in diesem Feld suchen", so Frankiny, der aber hofft, dass er weiter als Radprofi sein Geld wird verdienen können.
(rsn) – Bei der Ronde Van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat