--> -->
28.10.2021 | (rsn) – Chris Froome (Israel Start-Up Nation) hat zwei Jahre und vier Monate nach seinem fürchterlichen Trainingsunfall beim Critérium du Dauphiné im Juni 2019 noch immer nicht den Glauben daran verloren, dass er wieder zu seiner alten Leistungsfähigkeit zurückfinden kann. In einem Interview mit Cyclingnews-Reporter Stephen Farrand erklärte der vierfache Tour de France-Sieger, dass ein fünfter Triumph bei der Frankreich-Rundfahrt nach wie vor sein großes Ziel sei.
"Es gibt keine Garantie, dass ich noch eine Tour gewinnen kann. Das weiß ich, aber es bleibt mein Ziel. Das ist es, was mich antreibt, 100 Prozent zu geben", bekräftigte Froome. "Darauf werde ich weiter hinarbeiten, bis offensichtlich wird, dass es nicht mehr möglich ist. Das ist es, was mich jeden Tag aufs Rad treibt. So lange ich Fortschritt in meiner Arbeit sehe, werde ich daran glauben, dass es noch erreichbar ist und weiter daran arbeiten."
Froome erklärte, dass er in seiner täglichen Arbeit immer weiter vorankomme und auch Fortschritte mache, die für Außenstehende wohl überhaupt nicht erkennbar seien. Doch er selbst bemerke sie und werde darin auch durch seine Leistungsdaten bestätigt.
Juni 2021 der wahre Startschuss für Froomes Rückkehr
"In meiner Entwicklung Dinge zu sehen, die sonst niemand wirklich sieht, motiviert mich. Ich habe mein rechtes Bein stärker und stärker werden sehen und meine Zahlen immer näher an das herankommen, wo sie sein sollten", so Froome, der auch betonte, sehr dankbar und froh zu sein, noch eine zweite Chance als Radprofi bekommen zu haben.
Und dann erklärte der 36-Jährige, dass er erst im Sommer 2021 an dem Punkt gelangt sei, an dem er sich als geheilt bezeichnen könne. "Im Juni hatte ich das Gefühl, die Verletzungen hinter mir gelassen zu haben. Diesen Moment sehe ich als Nullpunkt auf meinem Weg zurück. Vorher war ich im Negativbereich, weil mein rechtes Bein einfach nicht da war, wo es sein sollte", sagte er. Der Juni 2021 sei also so etwas wie der eigentliche Startpunkt des Wiederaufbaus seiner Leistungsfähigkeit. "Ich bin immer noch im Kraftraum und bei der Reha, aber mein Fokus liegt jetzt wieder mehr auf dem Rad und dabei, meine Rennform wieder aufzubauen."
Italienische Herbstrennen als Motivationsspritze
Tatsächlich konnte man den Briten in der zweiten Jahreshälfte 2021 wieder etwas stärker sehen, als zuvor. Bis zum Sommer war Froome vollkommen chancenlos in Wettkämpfen und auf Social Media wurden diejenigen Stimmen immer lauter, die ihn abschrieben. Doch Froome ließ sich nicht entmutigen, und im Oktober schaffte er es bei Mailand-Turin beispielsweise sogar, sich im vorderen Feld zu behaupten, als Quick-Step das Rennen an der Windkante zerriss. Anschließend unterstützte er Michael Woods im Finale in die Superga hinein.
"Ich habe noch immer einen weiten Weg vor mir, aber ich war auch wieder vorne dabei, anstatt immer nur hinten ums Überleben zu kämpfen", zog Froome auch aus dieser Erfahrung neue Hoffnung für die Zukunft. Der Brite wähnt sich also weiterhin auf dem richtigen Weg und glaubt fest daran, wieder der Alte werden zu können – auch wenn die Reise dahin sehr, sehr lang ist.
Doch die Frage ist: Selbst wenn er wieder nahe an seine Leistungsfähigkeit von 2018 herankommen sollte, ist das in Zukunft noch genug, um gegen all die jungen Supertalente um Tour-Sieger Tadej Pogacar zu bestehen? "Es ist nicht so, dass das neue Level der jungen Kerle 20 Prozent höher ist, als alle anderen. Die älteren Jungs sind noch in ihrer Nähe. Also ist es für mich logisch, dass ich mich mit ihnen messen kann, wenn ich zu meinem alten Level zurückfinde", meinte Froome selbstbewusst.
(rsn) – Chris Froome (Israel Start-Up Nation) hat in einem zwölfminütigen Video auf seinem eigenen YouTube-Kanal auf seine letzten Wochen zurückgeblickt und dabei auch auf Kritik reagiert, die ih
(rsn) - Chris Froome (Ineos) sieht sich völlig erholt von seinem schweren Trainingsunfall beim Critérium du Dauphiné im vergangenen Juni, bei dem er sich zahlreiche Knochenbrüche zugezogen hatte -
(rsn) - Eine kurzfristig abgesagte Teilnahme am Saitama-Kriterium sowie ein Abbruch des ersten Teamtrainingslagers im Dezember sorgten für Sorgenfalten auf der Stirn der Verantwortlichen des Teams In
(rsn) – Geraint Thomas und Egan Bernal werden als Doppelspitze bei der Tour de France das Team Ineos anführen, Neuzugang Richard Carapaz nimmt beim Giro d’Italia die Titelverteidigung in Angriff.
(rsn) - Chris Froome befindet sich mit einigen seiner Ineos-Teamkollegen derzeit auf Gran Canaria und absolviert dort ein weiteres Trainingslager. Das bewies der vierfache Tour de France-Sieger am Fre
(rsn) - Chris Froome (Ineos) hat sich zu Meldungen geäußert, wonach er Mitte Dezember das Teamtrainingslager auf Mallorca nach nur zwei Tagen vorzeitig verlassen habe. “Ich hoffe, dass ich das kl
(rsn) - Laut einem aktuellen Artikel des italienischen Radsportmagazins Bicisport musste Chris Froome das erste Trainingslager seiner Ineos-Mannschaft, welches von 10. – 20. Dezember in Mallorca aus
(rsn) - Chris Froome (Ineos) hat sich am Freitag einer weiteren Operation unterzogen. Der vierfache Tour de France-Sieger ließ sich eine Metallplatte von seiner Hüfte und Schrauben aus seinem Ellenb
(rsn) - Am 27. Oktober will Chris Froome in Japan, etwas nördlich von Tokio, wieder eine Art Radrennen bestreiten - wenn auch eines, dessen Ausgang vor dem Start bereits feststeht: das Saitama Criter
(rsn) - Der im Juni bei der Besichtigung des Zeitfahrkurses beim Critérium du Dauphiné schwer gestürzte vierfache Tour-Sieger Chris Froome (Ineos) hat seinen ersten Renneinsatz seit seinem Unfall n
(rsn) - Chris Froome (Ineos) bleibt in dieser Saison vom Pech verfolgt. Nach seinem katastrophalen Sturz beim Critérium du Dauphiné, bei dem er sich mehrere Knochenbrüche zuzog, hat der Brite nun a
(rsn) - Chris Froome (Ineos) trainiert wieder. Zwar nur leicht, aber er trainiert wieder. Elf Wochen nach seinem schweren Unfall bei der Streckenbesichtigung des Einzelzeitfahrens des Critérium du Da
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus