--> -->
29.10.2021 | (rsn) - Kann Douglas Ryder sein Team wie im vergangenen Späthebst auch diesmal auf den letzten Drücker retten? Nach Informationen des Portals wielerflits verhandelt der Gründer und Manager des südafrikanischen Rennstalls derzeit mit drei potenziellen Sponsoren, um so noch die angeblich fehlenden 50 Prozent des Budgets für 2022 zusammen zu bekommen.
Mit den anderen Sponsoren seien bereits Einigungen erzielt worden. Die deutsche Automarke Mercedes-Benz würde für die kommenden drei Jahre den Fuhrpark (knapp 30 Pkw, mehrere Busse sowie Lkw) stellen, das Schweizer Unternehmen Assos will im selben Zeitraum das Team einkleiden. Zudem habe der Radhersteller BMC ebenfalls signalisiert, weitermachen zu wollen, wenn das Team bestehen bleibt. Bedingung sei allerdings in allen drei Fällen, dass eine Vereinbarung mit einem neuen Hauptsponsor zustande komme.
Nun beginnt offensichtlich wieder ein Wettlauf mit der Zeit. Noch verfügt das Team über eine WorldTour-Lizenz, doch die Frist für einen neuen Antrag läuft am 15. November aus. Mit zwei der potenziellen Sponsoren befände Ryder sich in fortgeschrittenen Verhandlungsstadien, um welche Summe konkret es sich bei den noch offenen 50 Prozent des Budgets handele, ist nicht bekannt. Wie wielerflits weiter schreibt, seien allerdings die im August noch bestehenden Zahlungsrückstände durch das Team beglichen worden, das hätten mehrere Fahrer und Mitarbeiter bestätigt. Demnach hätten die Verzögerungen nie mehr als eine Woche betragen.
Ein weiteres Problem besteht aber darin, dass Qhubeka NextHash seinen Fahrern und weiteren Mitarbeitern nach wie vor keine Verträge anbieten kann. Bisher entschieden sich deshalb unter anderem Victor Campenaerts (Lotto Soudal), Michael Gogl (Alpecin - Fenix) und Giacomo Nizzolo (Israel Start-Up Nation) für andere Mannschaften. Fabio Aru hat nach der Vuelta a España seinen Rücktritt angekündigt. Über die sportliche Zukunft des Heidelbergers Max Walscheid liegt radsport-news.com noch keine Informationen vor.
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a
(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 4. Etappe der 40. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) hat der Brite Ben Tulett (Visma – Lease a Bike) den US-Amerikaner Magnus Sheffield (Ineos Grenadier
(rsn) – Es braucht nicht immer Berge, um ein Gesamtklassement ordentlich durcheinanderzuwirbeln. Hier und da reicht auch ein Zwischensprint oder eine kurze Phase Seitenwind, um für einige Überrasc
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N