--> -->
06.11.2021 | (rsn) - Der Bahn-Weltcup ist Geschichte und für einige Bahn-Asse klafft in diesem Herbst eine große Lücke im Kalender – andere allerdings sind in den kommenden sechs Wochen bestens beschäftigt. Denn am Samstag beginnt in Palma de Mallorca die neue Track Champions League, die die UCI gemeinsam mit Eurosport und dessen Schwester-Unternehmen Discovery Events auf die Beine gestellt hat.
Die neue Serie bietet großes Preisgeld – je 25.000 Euro für die vier Gesamtsieger:innen – und eine große Inszenierung im Fernsehen auf Eurosports erstem Kanal. Versprochen wird außerdem ein packendes Programm: Innerhalb von drei Stunden zur Prime Time werden die fünf Events am 6. November in Palma de Mallorca, am 27. November im litauischen Panevezys, am 3. und 4. Dezember in London und schließlich beim Finale am 11. Dezember in Tel Aviv durchgezogen. Kurze Pausen zwischen den einzelnen Rennen und vor allem vier knackig-kurze Disziplinen sollen für viel Action und somit ein gutes TV-Format sorgen.
Außen vor sind die langen Ausdauer-Disziplinen wie das Punktefahren oder der Omnium-Mehrkampf und auch die wenig telegenen Zeitfahren und die traditionsreichen Verfolgungs-Events fielen dem Konzept zum Opfer.
Vier Ligen bilden die Champions League
Sprint und Keirin bilden die sogenannte Sprint League während Scratch und Elimination – jeweils auch sehr verkürzt auf nur 20 beziehungsweise 36 Runden – die Endurance League darstellen. In allen vier Disziplinen kommen Frauen und Männer über dieselben Distanzen zum Einsatz, so dass bei jedem Event acht Entscheidungen fallen. Dabei gibt es jeweils Punkte für die Top 15 (20-17-15-13-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1) für die jeweilige Liga-Wertung in Sprint oder Endurance. Auch wenn man sich wohl fragen darf, wie viel beispielsweise ein fünf Kilometer langes Scratch-Rennen noch mit einer Endurance- also Ausdauerdisziplin zu tun hat.
Trotzdem: Das Format, das dem Bahnradsport neue Fans gewinnen soll, gefällt auch den Athlet:innen. "Ich freue mich auf die gesamte Serie. Da wurden sich viele Gedanken gemacht, wie man den Leuten zeigen kann, wie aufregend unser Sport ist", lobt die viermalige Weltmeisterin Emma Hinze, die als eine von vier Deutschen im 72-köpfigen Starter:innenfeld zu den Stars der Premierensaison zählt.
"Jeder erwartet Großes, wenn er 'Champions League' hört"
Neben Hinze steht auch Lea Sophie Friedrich in der Sprint League der Frauen am Start während Stefan Bötticher und der eigentlich schon zurückgetretene Maximilian Levy in der Sprint League der Männer fahren. Die Endurance League kommt ohne deutsche Beteiligung aus. Daran soll sich auch in den kommenden Wochen nichts ändern, denn die 72 Starter:innen sind für alle fünf Events gesetzt, um einen echten Liga-Charakter aufzubauen. Einzig Verletzungen oder Krankheiten könnten per Wildcard noch Ersatzfahrer:innen ins Spiel bringen.
Interessant werden soll die Übertragung laut Eurosport auch durch besondere Lichteffekte und ständige Einblendungen von Leistungsdaten wie Watt oder Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. So will man Zuschauern, die dem Bahnradsport bislang noch nicht nah waren, das Geschehen besonders interessant und greifbar machen.
"Ich denke jeder auf der Welt erwartet Großes, wenn er den Namen Champions League hört", sagte Bötticher vor dem Start in einem Eurosport-Interview. Und Großes erwarten sich auch die Veranstalter und die UCI von ihrer neuen Serie. Am Samstagabend ab 18:45 Uhr ist auf Eurosport zu verfolgen, wie groß das Premieren-Event auf Mallorca tatsächlich wird.
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober