--> -->
12.12.2021 | (rsn) - Mit Platz neun beim bisher letzten Crossweltcup im französischen Besancon und einem Sieg beim C2-Rennen in Fae di Oderzo am vergangenen Mittwoch reiste Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) selbstbewusst zum Rennen nach Val di Sole. Auf 1.200 Metern Seehöhe hatten die erfahrenen Mountainbike-Veranstalter eine Schneepiste unterhalb des Passo Tonale angelegt. Meisen war einer der ersten Fahrer, die am Samstag den Kurs besichtigten und fühlte sich auf dem ungewohnten Terrain sehr wohl.
"Die Location hier ist super. Ich bin ja einer der älteren Fahrer im Feld und kenne noch die Winter, wo es immer Schneerennen gab. Ich dachte, ich hätte da einen Vorteil gegenüber den jüngeren, aber das war dann nicht so", erzählte der 32-Jährige nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com. Nach sieben Runden, auf denen sich Überflieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) souverän durchsetzte, landete Deutschlands bester Querfeldeinspezialist auf Rang 13.
"Es hat Spaß gemacht, aber es war sehr schwierig und ich kam mit den Verhältnissen nicht so zurecht. Außerdem war der Druck am Pedal am vergangenen Mittwoch und zuletzt in Besancon besser", erklärte Meisen, der nach einem guten Start 4:42 Minuten auf Van Aert einbüßte.
Das Rennen stellte für den Radweltsportverband UCI eine kleine Generalprobe für eine eventuelle Olympiabewerbung dar. Denn 2026 finden die Olympischen Winterspiele in Italien statt und dann hofft der Crosssport auf seine Premiere. "Natürlich träumt jeder von Olympia und es wäre super für unseren Sport, ich denke aber, dass es schwierig wird. Auf der anderen Seite kommen wir auch seit Jahren ohne die Spiele aus", sagte der Deutsche.
Einen Schneeweltcup wie in Val di Sole wünscht Meisen sich aber fix im Weltcupkalender. "Es gibt viele Möglichkeiten, sogar in Deutschland. Du kannst Biathlonstrecken oder Langlaufpisten nutzen und das wäre sogar noch besser, denn hier wurde alles kurzfristig erstellt und somit ist der Boden nicht so fest wie eine Loipe", erklärte Meisen.
Kalt darf es immer sein
Viele Stürze im Rennen unterstrichen die These des Stolbergers, fast alle Teilnehmer fanden sich zumindest einmal im Schnee wieder. "Wenn du hektisch wirst, dann rutschst du sofort weg. Also musst du ruhig bleiben und das Ganze bedacht angehen. Es ist ähnlich wie Sand, nur dort geben die Rillen nach. Wenn du auf dem Eis zu schnell bist, wirst du rauskatapultiert“, sagte Meisen.
Auch die Laufpassagen waren für den erfahrenen Crosser kein Problem. Nach Italien reiste er mit gewohntem Setup, also auch mit Wohnmobil. Das Campen bei den Minustemperaturen war für Meisen keine Herausforderung: "Das Heizen ist kein Problem und man muss ja nicht gleich auf 20 Grad raufdrehen. Ich finde es angenehmer, wenn der Unterschied nicht zu groß ist. 15 Grad sind ja auch okay."
Mit minimalem Luftdruck wagten sich die meisten Fahrer auf die Schneepiste, Meisen hatte zirka 1,1 bar in seinen Reifen. "Es wäre sogar noch weniger gegangen, aber ich hatte Angst vor Defekten und war deshalb ein wenig konservativ“, so der Deutsche abschließend, der mit den eisigen Temperaturen keine Probleme hatte. "Kalt darf es für mich eigentlich immer sein", grinste Meisen, der sich nun auf seinen nächsten Einsatz freut: "Namur ist eine meiner Lieblingsstrecken“, sagte er mit Blick auf das kommende Wochenende.
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
06.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
06.02.2025Fisher-Black und Cadzow sind Neuseeländische Zeitfahrmeister(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-Pr