--> -->
30.01.2022 | (rsn) – Thomas Pidcock hat sich in Fayetteville überlegen seinen ersten Cross-Weltmeistertitel der Elite gesichert. Nach einem halbstündigen Solo verwies der 22-jährige Brite den Niederländer Lars van der Haar mit 30 Sekunden auf den Silberrang. Die Bronzemedaille gewann Eli Iserbyt aus Belgien, der sich im Verfolgerduell dem Europameister geschlagen geben musste. Auf den weiteren Plätzen folgten der Belgier Michael Vanthourenhout und der Franzose Clement Venturini.
Nach dem Olympiasieg im Mountainbike ist der WM-Triumph im Querfeldein der zweite große, internationale Titelgewinn für Pidcock. Bei den Junioren und der U23 hatte der Ineos-Profi bereits Regenbogentrikots errungen. In Fayetteville machte er sich zur Mitte des Rennens aus einer großen Gruppe auf und davon. “Je trockener es wurde, desto taktischer wurde es. Aber ich bin in die Schlacht gezogen und habe dafür gesorgt, dass niemand zurückkam“, kommentierte der erste britische Cross-Weltmeister in martialischen Worten seinen Sieg.
Obwohl er sich am vergangenen Wochenende sowohl in Hamme als auch in Hoogerheide bei den dortigen Cross-Läufen geschlagen geben musste, galt Pidcock in Abwesenheit von Titelverteidiger Mathieu van der Poel und Wout Van Aert bei den meisten Experten als Top-Favorit. “Weil Wout und Mathieu nicht da waren, war es noch schwerer für mich, denn jeder erwartete, dass ich gewinnen würde. Wenn man eine Woche vor dem Rennen nur im Hotel sitzt, wird die Nervosität immer größer“, erzählte Pidcock, der aber seinem Favoriten-Status gerecht wurde und auf dem Sattel liegend in der Superman-Pose die Ziellinie überquerte.
Deutlich spannender war der Kampf um die Silbermedaille, bei dem sich van der Haar und Iserbyt nichts schenkten. Der Niederländer fuhr bis ins Finale hinein von vorn, konnte eine späte Attacke seines Konkurrenten abwehren und den Sprint schließlich deutlich für sich entscheiden.
Marcel Meisen, der einzige deutsche Starter, beendete das Rennen auf Rang 18. Bester Schweizer wurde Kevin Kuhn, der nach einem starken Finale Neunter wurde. Der zweite Eidgenosse Gilles Mottiez kam auf Platz 23 ins Ziel.
So lief das Rennen:
Im ersten Renndrittel bildete eine rund zehnköpfige Gruppe die Spitze des Rennens, ehe in der vierten von neun Runden Vanthourenhout am langen Anstieg attackierte. Pidcock konnte die Lücke zum Belgier schnell schließen und setzte sich in der technischsten Passage des Parcours von allen Begleitern ab.
Hinter ihm formierte sich eine fünfköpfige Verfolgergruppe mit Iserbyt, Vanthourenhout, Laurens Sweeck, van der Haar und Venturini, die Pidcocks beständig hohesTempo aber nicht mitgehen konnten.
In der siebten Runde nutzte van der Haar den langen Anstieg zu einer Attacke, die nur Iserbyt parieren konnte. Der Belgier hatte zwar einige Mühe, seinem Konkurrenten zu folgen, kam aber gemeinsam mit van der Haar auf die Zielgerade. Dort entschied der Europameister den Sprint um Silber deutlich für sich. Eine halbe Minute früher war Pidcock in “Superman-Pose“ jubelnd ins Ziel gerollt, um sich seinen ersten Weltmeistertitel in der Elite zu sichern.
Endergebnis:
1. Tom Pidcock (Großbritannien) 1:00:36
2. Lars van der Haar (Niederlande) +0:30
3. Eli Iserbyt (Belgien) +0:32
4. Michael Vanthourenhout (Belgien) +0:52
5. Clement Venturini (Frankreich) +0:57
6. Toon Aerts (Belgien) +1:02
7. Jens Adams (Belgien) +1:06
8. Laurens Sweeck (Belgien) +1:16.
9. Kevin Kuhn (Schweiz) +1:36
10. Daan Soete (Belgien) +3:34
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober