--> -->
17.04.2022 | (rsn) – Einen Tag zum Vergessen durchlebte das niederländische Team Jumbo – Visma beim 2. Paris-Roubaix der Frauen . Am Freitag noch war das Team um Marianne Vos hoch favorisiert. Doch am Samstag lief dann alles gegen die Frauen in Gelb-Schwarz: Erst fiel am Morgen ein Corona-Schnelltest bei Vos positiv aus, so dass die Vorjahreszweite nicht starten durfte.
Und im Rennen wurden beide Ersatz-Anführerinnen nahezu gleichzeitig auf Sektor 12 bei Bersée durch einen Plattfuß gestoppt und büßten so all ihre Chancen auf ein Spitzenresultat ein - eine davon war Romy Kasper. Die 33-Jährige fuhr knapp drei Minuten nach Siegerin Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) als 19. im Velodrom ins Ziel und gab sich im Gespräch mit radsport-news.com anschließend schwer enttäuscht.
"Es war ein bisschen bescheiden heute. Coryn und ich hatten gleichzeitig Hinterraddefekte", erzählte Kasper. "Ich konnte gleich wechseln, aber Coryn musste bis zum Ende des Sektors auf dem Platten weiterfahren, weil unser Mechaniker am Anfang des Sektors natürlich nicht zwei Hinterräder dabei hatte, sondern nur eins", so die Deutsche, die dann mit Hilfe von Teamkollegin Riejanne Markus nochmal nach vorne kam, am Ende aber nicht mehr die nötigen Reserven hatte, als Longo Borghini rund 30 Kilometer vor Schluss das Finale einläutete.
Besonders bitter war das, weil Kasper vorher sehr wach und stark wirkte. Sie war auf dem Kopfsteinpflaster immer in den ersten Positionen des Hauptfeldes zu sehen, bis sie der Defekt stoppte.
Motivationseinbruch bei Treks "Sticky-bottle-Aktion"
Als Balsamo vorbei flog, lähmte das Kasper. "Davor war alles super. Ich hatte gute Beine, es hat sich alles gut angefühlt", bestätigte sie diesen Eindruck. "Aber danach zurückzukommen war brutal. Auch mental war das schwer. Roubaix ist aber so ein Rennen, bei dem es jeden erwischen kann. Vorbei ist es hier erst, wenn man im Velodrom über den Strich fährt. Deshalb haben wir nicht aufgegeben."
Tatsächlich kamen sowohl Kasper als auch Labecki trotz ihrer Defekte nochmal zurück ins Hauptfeld – wenn auch langsamer als Kontrahentin Elisa Balsamo (Trek – Segafredo), die sich mit Hilfe einer Trinkflasche von ihrem Teamwagen mitziehen ließ und somit sehr schnell wieder vorne dabei war, obwohl sie quasi parallel zu Kasper und Labecki ihren Defekt hatte. Die Weltmeisterin bekam aber schnell die Quittung: Sie wurde disqualifiziert.
Das half Kasper und ihren Emotionen aber auch nicht mehr. "Trek ist mit Balsamo an der Flasche mit 60 an uns vorbeigeschossen. Da dachte ich nur: 'Okay, alles klar'. Wir machen's alleine und aus eigener Kraft und die kommen mit der Flasche. Das war dann ein Moralischer für mich", gab sie zu, dass der Moment, als die Weltmeisterin an ihr vorbeigezogen wurde, für einen Motivationseinbruch in der eigenen Verfolgungsjagd sorgte.
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set