--> -->
20.05.2022 | (rsn) - Doppelter Überraschungscoup in Aguilar de Campoo! Die Italienerin Matilde Vitillo (BePink) hat die 2. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas gewonnen und die Kolumbianerin Jennifer Ducuara (Colombia Tierra de Atletas) am Ende des 128 Kilometer langen Teilstücks die Gesamtführung der viertägigen Rundfahrt übernommen. Die Beiden waren teil der siebenköpfigen Spitzengruppe des Tages und erreichten sieben Sekunden vor dem heransprintenden Hauptfeld den Zielstrich. Ducuara wurde Tagessechste.
"Das ist wirklich eine riesige Überraschung. Ich wollte in die Gruppe gehen und mich im Fernsehen zeigen, aber das hier habe ich ganz sicher nicht erwartet", strahlte Tagessiegerin Vitillo. Für die 21-Jährige war es der erste WorldTour- und auch Profisieg ihrer Karriere. Im Jahr 2019 war Vitillo aber bereits Europameisterin der U23 im Punktefahren auf der Bahn.
Tageszweite war im Foto-Finish die Niederländerin Nina Buijsman (Human Powered Health), die auf den letzten Metern noch stark aufkam, sich aber einige Zentimeter zu spät an Vitillo vorbeischob und sich daher fälschlicherweise zunächst über den Sieg freute. Dritte wurde Lara Vieceli vom deutschen Team Ceratizit – WNT, die das Bergtrikot behauptete.
Spitzenteams verschätzen sich
Auftaktsiegerin Lotte Kopecky (SD Worx) war auch am zweiten Tag die Schnellste im Sprint des Hauptfeldes, musste sich diesmal aber mit Etappenrang acht begnügen. Das Hauptfeld hatte den Spitzenreiterinnen zwischenzeitlich über sieben Minuten Vorsprung gewährt und sich im Finale dann verschätzt. Zu spät fuhren die Sprinterinnen-Teams Vollgas und so blieb der Zusammenschluss aus.
"Wir sind nach ungefähr 40 Kilometern in die Spitzengruppe gegangen. Es war wirklich ein harter Tag, aber ich hatte meine Teamkollegin (die Slowakin Nora Jencusova, Anm. d. Red.) dabei, die mir sehr geholfen hat. Und auch die ganze Gruppe hat die ganze Zeit sehr gut zusammengearbeitet", erzählte Vitillo. "Im Sprint habe ich dann alles gegeben, was ich hatte, und es hat geklappt. Das habe ich nicht erwartet – es ist verrückt"
So lief das Rennen:
Schon kurz nach dem Start bildete sich mit Vieceli und Mieke Kröger (Human Powered Health) das erste Ausreißer-Duo des Tages. Doch die beiden kamen zunächst nicht richtig weg und waren nach sieben Kilometern an der Spitze bereits wieder eingeholt. Danach dauerte es lange, bis das Hauptfeld Fahrerinnen wegfahren ließ, doch nach etwa 33 Kilometern löste sich ein Quintett um Buijsman und Vieceli.
Vitillo war da zunächst nicht dabei, sprang aber gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Jencusova sieben Kilometer später hinterher. So sammelten sich schließlich nach etwas mehr als einer Rennstunde sieben Frauen an der Spitze und das Feld drosselte erstmals etwas das hohe Anfangstempo – in der ersten Stunde waren 39,6 Kilometer zurückgelegt worden.
Das Spitzen-Septett fuhr dann innerhalb von zehn Kilometern drei Minuten heraus. Dahinter versuchten noch einige andere Ausreißerinnen ihr Glück und fuhren lange zwischen der Spitze und dem Hauptfeld, konnten aber nie nach vorne kommen. Kurz nach Rennhalbzeit war das Hauptfeld bereits knapp fünf Minuten zurück und 45 Kilometer vor Schluss standen mehr als sieben Minuten auf der Uhr.
Niewiadoma und Canyon – SRAM bekommen zu wenig Unterstützung
Nun übernahm das Team SD Worx der Gesamtführenden Kopecky die Verantwortung im Hauptfeld und brachte den Abstand runter auf 6:15 Minuten. Doch Canyon – SRAM ging das nicht schnell genug und so drückte Katarzyna Niewiadoma bald noch mehr aufs Tempo. Die Polin verringerte den Abstand bis zum zweiten und letzten Bergpreis der 3. Kategorie am Alto de Humada auf vier Minuten und jagte auch in der Abfahrt weiter hinter den Spitzenreiterinnen her.
Nach einem Gespräch mit ihrer Schweizer Teamkollegin Elise Chabbey aber entschied man bei Canyon – SRAM, nicht mehr alles allein machen zu wollen. Niewiadoma stoppte ihre Jagd bei 3:50 Minuten Rückstand auf die Spitze und sofort ging das Loch wieder auf 4:15 Minuten auf – da waren noch 23 Kilometer zu fahren.
Ducuara kämpft um die Gesamtführung – und wird belohnt
Zwar schalteten sich auf den letzten 20 Kilometern dann vor allem Liv Racing Xstra und BikeExchange – Jayco ein, und auf den letzten fünf Kilometern arbeiteten auch Movistar und DSM, doch die sieben Spitzenreiterinnen zogen weiter stark durch. Über den letzten Hügel vier Kilometer vor Ziel brachten sie noch 45 Sekunden Vorsprung, und nun sah es gut für den Ausreißer-Coup aus.
Trek – Segafredo führte die Sprinterinnen im Hauptfeld zwar mit hoher Geschwindigkeit auf den Schlusskilometer, doch bei weiterhin 15 Sekunden Rückstand war nun klar: Wenn vorne keine Stehversuche mehr folgten, konnte es nicht mehr zum Massensprint um den Sieg kommen.
So führte Ducuara die Spitzenreiterin auf die letzten 500 Meter, weil sie wusste, dass sie die Gesamtführung im ersten WorldTour-Rennen ihrer Karriere übernehmen würde, wenn die Gruppe vorne bliebe. So blieben Stehversuche aus und 200 Meter vor Schluss war es Vitillo die mit einer frühen Sprinteröffnung ihre Begleiterinnen überraschte. Sie riss eine gute Lücke. Auch wenn Buijsman auf den letzten Metern schneller war, reichte es für den Sieg der 21-jährigen Italienerin.
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de