--> -->
24.07.2022 | (rsn) – Acht Tage voller Action und mit einem geschickt gespannten Spannungsbogen: Vom ersten bis zum letzten Tag wird die Tour de France Femmes immer schwerer. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird erst bei der brutalen Bergankunft an der Super Planche des Belles Filles am kommenden Sonntag fallen. Doch wie sieht der Weg dorthin eigentlich genau aus? radsport-news.com stellt die Etappen vor – hier sind die Teilstücke 1 – 4:
1. Etappe, 24. Juli: Paris Eiffelturm – Paris Champs-Élysées (81,6 km)
Um 13:30 Uhr fällt am Sonntag direkt am Eiffelturm der Startschuss zur Tour de France der Frauen. Von dort geht es an der Seine entlang direkt zum Place de la Concorde und auf den berühmten Rundkurs zwischen Arc de Triomphe und Louvre. Lediglich sieben Rennkilometer haben die 144 Fahrerinnen daher absolviert, wenn sie erstmals über den Zielstrich rollen.
Dort beginnen die insgesamt elf Runden über die Champs-Élysées, so dass bei der zwölften Zieldurchfahrt um den ersten Etappensieg gesprintet wird. Vorher stehen kurz nach der fünften und kurz nach der achten Zieldurchfahrt die beiden Zwischensprints an, die zusammengerechnet mit zweimal 25 Punkten genauso viel im Kampf ums Grüne Trikot wert sind wie der Etappensieg. In der neunten Runde wird oben am Triumphbogen außerdem der erste Bergpreis ausgefahren, damit auch das Bergtrikot gleich eine Trägerin bekommt.
Das Profil der 1. Etappe in Paris – klarer Fall: Massensprint! | Foto: ASO
2. Etappe, 25. Juli: Meaux – Provins (136,5 km)
Östlich von Paris beginnt das zweite Teilstück in Meaux und führt von dort zunächst rund 60 Kilometern gen Süden bis Melun, von wo aus es nach Osten weiter zum Zielort Provins geht. Die Etappe ist weitgehend flach und beinhaltet lediglich eine Bergwertung der 4. Kategorie – bereits nach 16,9 Kilometern. In Provins angekommen steigt der Schlusskilometer leicht an und bei der ersten Zielpassage wird der einzige Zwischensprint des Tages ausgetragen.
War die Etappe bis dahin recht ruhig und führte hauptsächlich geradeaus, wird es spätestens jetzt hektisch: Es geht auf einen 20-Kilometer-Rundkurs mit vielen engen Richtungswechseln. Es dürfte trotzdem zur Massenankunft kommen, in der dann auch weniger die leichte Steigung auf dem Schlusskilometer entscheidend sein sollte, als vielmehr die letzte Rechtskurve knapp 300 Meter vor dem Ziel.
Das Profil der 2. Etappe – eine Sache für Sprinterinnen mit guter Positionierung. | Foto: ASO
3. Etappe, 26. Juli: Reims – Épernay (134 km)
Nach zwei Flachetappen werden am dritten Tag der Tour die ersten Abstände in der Gesamtwertung produziert werden. Es geht durch die Hügel der Champagne und vor allem die letzten 50 Kilometer haben es in sich. Drei Bergpreise der 4. Kategorie dienen als Aufwärmprogramm für eine sehr schwere Schlussrunde rund um den Zielort.
Nach einer ersten Zielpassage wartet eine 34,2 Kilometer lange Schleife über den Zwischensprint sowie zwei steile Rampen: die 900 Meter lange und 12,2 Prozent steile Cote de Mutigny (3. Kat.) 15,8 Kilometer vor dem Ziel und die einen Kilometer lange 5-Prozent-Rampe zum Mont Bernon nur vier Kilometer vor dem Zielstrich. Auf der Kuppe wartet ein Bonussprint mit drei, zwei und eins Sekunden Zeitgutschrift für die Top 3, bevor eine steile Abfahrt hinunter nach Épernay führt und schließlich die letzten 1.500 Meter ansteigen – vor allem auf den letzten 500 Metern mit 8 Prozent recht steil.
Das Profil der 3. Etappe mit einem harten Finale in Épernay. | Foto: ASO
4. Etappe, 27. Juli: Troyes – Bar-sur-Aube (127 km)
Sah das dritte Teilstück schon tückisch aus, so wird es auf der 4. Etappe so richtig hart. Wir bleiben in den Hügeln der Champagne, doch zu einer Vielzahl von Anstiegen kommt nun auch noch Schotter als zusätzliche Schwierigkeit hinzu. Insgesamt vier Passagen über losen Untergrund warten auf einer Etappe, die auf den ersten 60 Kilometern am Lac d'Orient vorbei bis zum Zwischensprint in Bar-sur-Seine noch gemäßigt ist.
Dann aber geht es über fünf Anstiege – zwei der 3. und drei der 4. Kategorie – und vier Schottersektoren ständig auf und ab – mit zahlreichen Richtungswechseln auf auch abseits des Schotters sehr kleinen Sträßchen bis zum Zielort. Insgesamt 12,9 Kilometer werden auf den "weißen Straßen" der Champagne, die an den Frühjahrsklassiker Strade Bianche erinnern, zu absolvieren sein.
Neun Kilometer vor Schluss wartet am vorletzten Hügel dann noch ein Bonussprint und erst fünf Kilometer vor Schluss an der Cote du Val Perdu (1,8 km bei 4%) der letzte Bergpreis. Bis zwei Kilometer vor Schluss geht es bergab und auch im Zielort selbst wird es nochmal kurvenreich und winklig.
Das Profil der 4. Etappe mit einem harten Finale in Épernay. | Foto: ASO
Â
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) – Elisa Balsamo hat nach starker Vorarbeit ihres Teams Lidl – Trek auch die Schlussetappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) für sich entschieden und bei der spanischen Rundfahrt ih
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 2. Etappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) nur knapp ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die 26-jährige Friedrichshafenerin musste sich über 13
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Als hätte es die mehr als dreijährige Pause nie gegeben, hat sich Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zum Auftakt der 9. Setmana Ciclista Valenciana in Topform präsentiert und am E
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Demi Vollering ist in Spanien ein perfektes Debüt im Trikot von FDJ – Suez gelungen. Die 28-jährige Niederländerin entschied an ihrem ersten Renntag der Saison in souveräner Manier den A
(rsn) – Nach mehr als dreijähriger Rennpause wird Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zur Valencia-Rundfahrt der Frauen (2.Pro) ihr Comeback geben. Die 34-jährige Niederländerin hatte sich
(rsn) – Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat den Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro) gewonnen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der 1. Etappe über 192 Kilomete
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)
(rsn) – Er hatte es vorausgesagt und am Ende auch alles dafür getan, dass es dazu kam. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 3. Etappe der UAE Tour gewonnen, die nach 181 Kilometern mit
(rsn) – Nach einem Jahr mit nur einem einzigen Sieg wird die Saison 2025, seine zweite bei Picnic – PostNL, für Fabio Jakobsen besonders wichtig. Der Niederländer muss beweisen, dass er wieder i
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt
(rsn) – Nachdem die letztjährige Ausgabe der Vuelta a Andalucia Ruta Ciclista Del Sol (2.Pro) wegen anhaltender Bauernproteste in der Region auf ein gerade mal fünf Kilometer langes Zeitfahren ein