--> -->
17.09.2022 | (rsn) – Nach zwölf Jahren werden die UCI-Straßenweltmeisterschaften wieder in Australien ausgetragen. Knapp 100 Kilometer südlich von Sydney liegt Wollongong, der Schauplatz der diesjährigen Titelkämpfe. Die 260.000 Einwohner zählende Stadt hat sich bereits in den Regenbogen-Farben geschmückt, die Region gilt als radbegeistert. Mit den Einzelzeitfahren in den Eliteklassen stehen am Sonntag die ersten beiden der insgesamt elf Wettbewerbe an.
Sowohl für die Frauen als auch für die Männer warten zwei Runden auf einem Stadtkurs entlang der Meeresküste. Aber wer dabei an flache Kilometer denkt, liegt völlig falsch. Denn die 17,1 Kilometer lange Runde enthält kaum flache Abschnitte. Lediglich eine kleine Zusatzschleife, die die Elitestrecke gegenüber dem Juniorenparcours erweitert, ist eben. So erwarten Starterinnen und Starter eine Achterbahnfahrt mit insgesamt 312 Höhenmeter.
Auch Remco Evenepoel gilt als heißer Favorit auf WM-Gold. | Foto: Cor Vos
Vom Start weg geht es immer Auf und Ab, ehe nach sechs Kilometern der 1.000 Meter lange Anstieg hinauf zum Mount Ousley wartet. Eine steile, aber auf breiten Straßen führende Abfahrt sollte die Athletinnen und Athleten nicht vor große Herausforderungen stellen, dennoch werden Mut und technische Fertigkeiten sicherlich einige Sekunden herausholen können.
Zu beachten sind vor allem die zahlreichen asphaltierten Kreisverkehre, die zwar t direkt überfahren werden, allerdings auch für Defekte sorgen könnten. Wie schon bei den Europameisterschaften in München wird das große Duell um den Weltmeistertitel bei den Frauen Marlen Reusser gegen Titelverteidigerin Ellen van Dijk heißen.
Aber auch Zeitfahr-Olympiasiegerin Annemiek van Vleuten, die heuer sowohl den Giro, die Tour als auch die Vuelta der Frauen für sich entschied, ist ein heißer Tipp. Größte australische Medaillenhoffnung ist Grace Brown, die im Sommer Commonwealth-Siegerin im Zeitfahren wurde und zuletzt eine Etappe der Vuelta gewann.Zu beachten sein wird auch die US-Amerikanerin Kristen Faulkner, die in dieser Saison das Zeitfahren der Tour de Suisse und den Giro-Prolog für sich entscheiden konnte.
Wer wird die erste U23-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren?
Schon 2017 und 2018 siegte van Vleuten im WM-Kampf gegen die Uhr. Erstmalig werden im Frauenrennen auch zwei Titel vergeben, denn elf U23-Fahrerinnen kämpfen im Elite-Rennen um ihre ersten WM-Medaillen. Der Bund Deutscher Radfahrer besetzt diese Kategorie mit Ricarda Bauernfeind und die 22-Jährige aus Ingolstadt könnte sogar um eine Medaille mitreden. Dabei muss sie aber hoffen, dass eine der drei Fahrerinnen, die in Portugal bei der EM das Podium bildeten, keinen guten Tag erwischt.
Das Profil der WM-Einzelzeitfahren der Männer und Frauen | Foto: Veranstalter
Denn sowohl Europameisterin Shirin van Anrooij, Silbermedaillengewinnerin Vittoria Guazzini als auch die damals drittplatzierte Marie le Net aus Frankreich stehen am Start und behielten damals die Oberhand über die junge Deutsche. Neben Bauernfeind, die um 9:47 Uhr Ortszeit, als erste Fahrerin auf die Strecke geht ist auch noch Mieke Kröger in der Elite mit dabei. Die Bielefelderin, zuletzt Europameisterin auf der Bahn in der Einzelverfolgung, landete schon zweimal in den Top Ten bei Weltmeisterschaften. Vielleicht kommt der wattstarken Bahnspezialistin die Achterbahnfahrt sogar mehr entgegen als viele annehmen.
Österreich setzt wie schon in München vor einem Monat auf Straßen-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer und Christina Schweinberger. Das Duo landete dort in den Top Acht, angesichts der ähnlichen Konkurrenz können die beiden Fahrerinnen auch auf gute Ergebnisse spekulieren. Für eine Überraschung sorgen könnten auch die Belgierin Lotte Kopecky und die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio, auch die Französin Juliette Labous gilt als heiße Kandidatin auf eine Medaille.
Zwei Schweizer gegen den Rest der Welt
Bei den Männern ist das Feld der möglichen Podiumsfahrer und Weltmeisterschaftskandidaten sehr groß. Angefangen von Titelverteidiger Filippo Ganna, über den Vuelta-Sieger Remco Evenepoel bis zum Tour-Zweiten Tadej Pogacar haben einige der weltbesten Fahrer gemeldet. Auch Europameister Stefan Bissegger ist heiß auf die nächste Titelentscheidung und sein Landsmann Stefan Küng, in München nur um wenige Zehntel geschlagen, will das Regenbogentrikot gewinnen.
"Es ist kein Duell unter uns. Ich sehe es vielmehr als wir Schweizer gegen die anderen Nationen an", meinte Bissegger zuletzt gegenüber dem Schweizer Fernsehsender SRF. Schon wie in München startet der Europameister in der ersten Hälfte des Rennens, wie auch der Auftaktsieger der Tour de France 2022, der Belgier Yves Lampaert. Sie werden die ersten Richtzeiten auf den australischen Asphalt brennen. Für Deutschland gehen Nikias Arndt und Miguel Heidemann als Außenseiter in das 34,2 Kilometer lange Rennen.
Holt sich Annemiek van Vleuten nach Olympia- auch WM-Gold im Zeitfahren?. | Foto: Cor Vos
Â
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du
(rsn) – Edison Alejandro Callejas (Petrolike) hat auf der Königsetappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) seinen ersten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 24-jährige Kolumbianer setzte sich über 160
(rsn) – Derart viel Aufmerksamkeit wie in diesem Jahr gab es schon lange nicht mehr für den Pfeil von Brabant. Zwar ist das Rennen der Pro-Kategorie regelmäßig die letzte Chance für einen Formch
(rsn) – Ebenso wie Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat Benoit Cosnefroy (Decathlon - AG2R La Mondiale) noch kein Rennen im Jahr 2025 bestritten. Der 29-jährige Franzose laboriert seit Läng
(rsn) – Mit der Übernahme des Amstel Gold Race durch Rennveranstalter Flanders Classic zu dieser Saison gibt es diesmal bei den Männern eine entscheidende Änderung: Der Cauberg wird wieder zum le
(rsn) – Mit der Tour de France im Juli und der Straßen-WM im September hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) seine Highlights für die zweite Saisonhälfte benannt. Ob der Weltmeister auch
(rsn) – In einer der letzten Kurven der Ronde van Limburg (1.1) kamen mehrere Fahrer von der Strecke ab und stürzten hinter den Barrieren inmitten von Zuschauen. Dabei verletzten sich zwei Profis d
(rsn) – Nach seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix legt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) eine Pause auf dem Straßenrad ein. Die Zeit bis zur Tour de France – nach jetzigem Stand s
(rsn) – Nach dem zweiten schweren Sturz seiner Karriere und einer monatelangen Regenerationsphase bestreitet Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) beim Brabantse Pijl (1.Pro) sein erstes Radrennen
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b