Weltmeister in Boom Superprestige-Solosieger

Pidcock auch nach Sturz mit van der Poel nicht zu stoppen

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Pidcock auch nach Sturz mit van der Poel nicht zu stoppen"
Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) hat den Superprestige in Boom gewonnen. | Foto: Cor Vos

03.12.2022  |  (rsn) – Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) hat in Boom souverän den vierten Superprestige der Cross-Saison gewonnen. Der Weltmeister setzte sich auf anspruchsvollem Kurs nach neun Runden in 59:42 Minuten mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg.

Mit 13 Sekunden Rückstand belegte der Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) den dritten Platz vor seinem Landsmann und Teamkollegen Michael Vanthourenhout und Laurens Sweeck (Crelan – Fristads), der als Tagesfünfter und drittbester Belgier seine Gesamtführung verteidigte. Der Schweizer Meister Kevin Kuhn (Tormans CX) belegte den achten Platz.

Großes Pech hatte bei seinem zweiten Saisoneinsatz Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), der bereits in der zweiten Runde bei der Einfahrt auf ein Kopfsteinpfflasterstück wegrutschte und dabei auch Pidcock, mit dem er zu diesem Zeitpunkt die Spitze gebildet hatte, mit sich zu Boden riss. Doch der Ineos-Profi kam unbeschadet davon. “Ich dachte: Ich fahre einfach weiter. Ich hatte einen guten Start und wollte meinen eigenen Rhythmus halten. Es war aufgrund der Anstiege eine schwere Runde“, sagte Pidcock im Ziel. “Ich hatte alles unter Kontrolle, ich musste nicht mit 30 Sekunden gewinnen, 15 reichen auch. Und Lars und Eli waren im Finale sehr stark“, antwortete der 24-Jährige auf die Frage, weshalb der Abstand in den letzten beiden Runden geschrumpft war.

Während der Brite das Rennen schnell fortsetzen konnte, fiel van der Poel weit zurück und musste das Rad wechseln. Der viermalige Weltmeister gab aber nicht auf und kämpfte sich noch vom zwischenzeitlich 45. auf den 13. Platz vor. "Ich habe meinen Leuten im Materialposten etwas zugerufen und war dann für diese Kurve nicht konzentriert genug", sagte ein selbstkritischer van der Poel im Ziel und fügte an: "Ich habe mich vor allem an meiner Schulter und an meinem Knie verletzt." Dennoch wurden die Rundenzeiten des 27-Jährigen im Lauf des Rennens besser. Eine absolvierte er sogar schneller als Pidcock.

“Das hat mich auch etwas überrascht. Ich bin nur weitergefahren, um nicht steif zu werden und etwas in den Crossrhythmus zu kommen. Besonders in den ersten beiden Runden hatte ich Schmerzen an Schulter und Knie, aber am Ende lief es etwas besser“, so van der Poel, der für den am Sonntag in Antwerpen anstehenden Weltcup, bei dem er auf Pidcock und den Saisondebütanten Wout Van Aert (Jumbo – Visma) treffen wird, Entwarnung gab: “Morgen stehe ich am Start.“

Pidcock geriet nach dem frühen Sturz nicht mehr in Gefahr

Gleiches gilt für Pidcock, der bei dem Sturz glimpflicher als sein Konkurrent davon kam. “Mathieu van der Poel ist früh gestürzt, ich wollte ihm ausweichen, bin aber über ihn drüber geflogen. Mir geht es gut, ich hoffe, ihm auch. Ich bin früh in Führung gegangen und habe dann nur versucht, meinen Rhythmus zu halten“, sagte der Sieger, dessen Sieg in der Folge nicht mehr in Gefahr geriet.

“Am Ende haben Iserbyt und van der Haar beschleunigt, aber ich konnte kontrollieren und genug von meinem Vorsprung behalten“, so der 24-Jährige, der bereits einen Ausblick auf den Weltcup am Sonntag wagte: “Morgen in Antwerpen haben wir es mit viel Sand zu tun, das gefällt mir nicht so sehr, hoffentlich kann ich mit Wout und Mathieu mithalten."

Im Gesamtklassement des Superprestige liegt Sweeck nun gleichauf vor van der Haar – beide haben jeweils 55 Punkte auf ihrem Konto. Iserbyt folgt mit drei Punkten Rückstand auf Rang drei.

Der fünfte Lauf der Serie findet am 27. Dezember in Heusden-Zolder statt.

So lief das Rennen:

Schnellstarter Kuhn kam auch auf den Terrain des Tomorrowland-Festivals am besten aus den Blöcken, doch schnell übernahm Pidcock das Kommando, während van der Poel bald hinter dem Weltmeister auftauchte. Nach der Hügelzone setzte sich der Niederländer sogar an die Spitze und konnte sich gemeinsam mit Pidcock absetzen. Van der Haar und Iserbyt bildeten bei der ersten Zielpassage sieben Sekunden dahinter das erste Verfolgerduo.

In einer der ersten Kurven der zweiten Runde rutschte van der Poel auf Kopfsteinpflaster weg. Er stürzte aufs Knie und riss Pidcock mit sich, der schnell wieder seine Fahrt fortsetzen konnte, allerdings Iserbyt und van der Haar an sich herankommen lassen musste. Van der Poel hingegen blieb einige Zeit sitzen, setzte das Rennen dann aber fort, auch wenn ihn wenige Augenblicke die Kamera das Rad schiebend und humpelnd an einem der zahlreichen Anstiege einfing. In der Materialzone wechselte er dann sowohl einen Schuh als auch das Rad. Pidcock setzte sich derweil erneut von seinen beiden Begleitern ab.

Europameister Vanthourenhout wiederum kam zurück zu seinem Teamkollegen Iserbyt und kurz darauf auch zu van der Haar. An der Spitze zog Pidcock ab der dritten von neun Runden ungefährdet seine Kreise und arbeitete sich einen Vorsprung von rund 30 Sekunden gegenüber dem Verfolgertrio heraus. 15 Sekunden hinter der Gruppe jagten Sweeck und Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) an fünfter und sechster Position liegend über den Zielstrich.

Iserbyt und van der Haar bleibt nur das Duell um Rang zwei

Während der Kampf um den Sieg hier schon entschieden war, entwickelte sich hinter Pidcock ein spannender Kampf um das Podium. In der sechsten Runde erhöhte Iserbyt bei den Verfolgern den Druck und setzte sich von seinen beiden Konkurrenten etwas ab. Dahinter löste sich zwar Sweeck von Kamp, kam aber nicht näher an die vor ihm liegenden Fahrer heran. Eingangs der siebten Runde war die Verfolgergruppe knapp 30 Sekunden hinter Pidcock wieder beisammen. Doch Iserbyt ließ nicht locker, beschleunigte immer wieder in den Anstiegen und den technischen Passagen, so dass er erneut eine kleine Lücke riss.

Zu Beginn der vorletzten Runde kämpfte sich aber van der Haar wieder an den Belgier heran, der dem Niederländischen Meister sogar die vordere Position überließ, so dass kurzzeitig auch sein Teamkollege Vanthourenhout wieder herankam. Doch nun war es van der Haar, der unter den Verfolgern das Geschehen bestimmte und 15 Sekunden nach Pidcock, aber einige Meter vor dem Pauwels-Duo die Schlussrunde in Angriff nahm.

In Runde neun behauptete der Spitzenreiter seinen Vorsprung, ohne das Allerletzte aus sich herausholen zu müssen. Dagegen musste Iserbyt seine Reserven mobilisieren, um nicht den Anschluss an den starken van der Haar zu verlieren. Der zweimalige U23-Weltmeister zog dann sogar wieder an van der Haar vorbei, nur um sich auf der Zielgerade doch noch dem Niederländer deutlich geschlagen geben zu müssen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss

04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um

(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu

31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter

(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister

31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende

(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di

30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D

30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war

23.12.2024Van der Poel gräbt den Schatz am Silbersee aus

(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas

23.12.2024Alvarado auch im Sand am Zilvermeer die Beste

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder

20.12.2024Van Aert kehrt in Mol zu seiner ersten Liebe zurück

(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm

16.11.2024Sweeck feiert zweiten Superprestige-Sieg in sechs Tagen

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat sechs Tage nach seinem Triumph in Niel auch das Superprestige-Rennen in Merksplas gewonnen. Aus einer Zehnergruppe heraus griff er in der Schlussrunde

16.11.2024Alvarado nimmt in Merksplas die Erdbeeren mit nach Hause

(rsn) - Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) hat in Merksplas ihren dritten Erfolg im vierten Superprestige-Rennen der Saison gefeiert und damit sowohl die Gesamtführung verteidigt als a

11.11.2024Sweeck kommt schnell in den Flow und feiert souveränen Sieg

(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat erstmals seit zwei Jahren wieder einen Wertungscross gewonnen. Der Belgier entschied mit einem langen Soloritt den Jaarmarktcross in Niel für sich u

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)