Women´s WorldTour verliert Traditionsevent

Vargarda-Rennen verschwinden aus dem UCI-Kalender

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vargarda-Rennen verschwinden aus dem UCI-Kalender"
Das Teamzeitfahren von Vargarda war eines der letzten Rennen in dieser Disziplin im UCI-Kalender der Frauen. | Foto: Cor Vos

26.01.2023  |  (rsn) – Der schwedische Radsportverein Vargarda CK hat seine beiden Women's WorldTour-Rennen für den kommenden August abgesagt. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage, aber auch wegen steigender Anforderungen durch den Radsportweltverband UCI sowie die schwedischen Behörden sei man nicht länger in der Lage, das traditionsreiche Teamzeitfahren und das daran anschließende Eintagesrennen in der Provinz Västra Götaland eine knappe Autostunde östlich von Göteborg auszutragen. Das teilte Organisationsleiterin und Vereinsvorstand Helen Henriksson am Mittwoch auf der Website des Vereins mit.

"Nachdem wir 25 Jahre lang Wettkämpfe auf Elite-Niveau organisiert haben, ist der Verein jetzt gezwungen, als Schwedens einziger WorldTour-Veranstalter aufzuhören", heißt es in der Meldung. Es sei eine sehr schwere Entscheidung, so Henriksson weiter. Doch der Aufwand, vor allem finanzieller Art, sei für den Verein nicht mehr zu stemmen.

Im Jahr 2019 war der Mit-Organisator Hans Jönsson verstorben. Anschließend kam es coronabedingt zu einer zweijährigen Zwangspause des Events. 2022 kehrte Vargarda in den Rennkalender zurück, doch schon während des Renn-Wochenendes im vergangenen August deutete Henriksson an, dass es nicht gut um die Zukunft des Events stehe. Vargarda war seit 2006 Teil des Weltcups sowie später der Women's WorldTour und zählte in der Frauen-Radsportszene dank der familiären Atmosphäre zu den beliebtesten Wettbewerben.

Henriksson: "Keine Chance, die steigenden Anforderungen zu schultern"

"Wir haben 2022 noch einmal ein fantastisches Event erlebt. Aber unterm Strich blieb der Organisation genau genommen kein einziger Penny übrig für all die Stunden an Arbeit, die hineingesteckt wurden", so Henriksson, die von über vier Millionen Schwedischen Kronen – umgerechnet knapp 400.000 Euro – an Kosten sprach.

"Wir sehen uns stetig steigenden Anforderungen von der UCI, sowohl organisatorisch als auch finanziell, gegenüber. Außerdem führen die Schwedischen Verkehrsbehörden 2023 neue Regelungen für Veranstaltungen auf den Straßen ein, die unsere Kosten noch einmal bedeutend erhöhen würden", erklärte Henriksson und bilanzierte schließlich: "Wir waren auf viele Arten an der Entwicklung des Frauenradsports beteiligt. Hans kämpfte um TV-Übertragungen und bessere Bedingungen für die Frauen, seitdem wir 2006 in den Weltcup einstiegen. Der Frauenradsport ist jetzt wirklich auf dem richtigen Weg, aber wir sehen keine Chance mehr, die steigenden Anforderungen zu schultern und mit einer Non-Profit-Organisation Wettkämpfe auf dem absolut höchsten Level auszurichten."

Bis zuletzt Top-Besetzungen in Schweden

Die Rennen in Vargarda waren bis zuletzt gut besetzt. 2022 setzte sich Marianne Vos (Jumbo – Visma) im Sprint einer kleinen Spitzengruppe durch, wurde dann aber wegen verbotener Fahrweise – sie hatte ihre Unterarme für zwei Sekunden auf den Lenker gelegt – von der UCI-Jury disqualifiziert, so dass Audrey Cordon-Ragot (Trek – Segafredo) zur Gewinnerin erklärt wurde. In der Siegerliste des Klassikers stehen neben Vos und Cordon-Ragot unter anderem auch Marta Bastianelli, Jolien D'Hoore, Chantal van den Broek-Blaak, Annemiek van Vleuten und Kirsten Wild.

Besonders beliebt war lange Zeit auch das Teamzeitfahren von Vargarda, das vor allem von 2012 bis 2018 große Bedeutung hatte, als die Disziplin auch Teil der Weltmeisterschaften war. Die Frauenteams nutzten Vargarda meist als wichtige Trainings-Woche dafür. Das Rennen galt mangels weiterer Mannschaftszeitfahren im Frauen-Kalender als die große WM-Generalprobe.

Nach dem Wegfall der Disziplin aus dem WM-Programm ging allerdings auch das Interesse an dem Teamzeitfahren in Vargarda zurück und die Teams starteten oft nicht mehr in Top-Besetzung. 2022 beispielsweise gewann Trek – Segafredo, obwohl man nur mit vier Frauen angetreten war.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)