Weltmeisterin revanchiert sich für EM-Niederlage

Gros bezwingt in Jakarta Sprint-Europameisterin Friedrich

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Gros bezwingt in Jakarta Sprint-Europameisterin Friedrich "
Mathilde Gros | Foto: Cor Vos

25.02.2023  |  (rsn) – Mathilde Gros hat beim ersten Nations Cup in Jakarta den Sprintwettbewerb der Frauen gewonnen. Die Weltmeisterin aus Frankreich bezwang im Finale Europameisterin Lea Sophie Friedrich. Die 23-Jährige aus Dassau, die vor wenigen Wochen in Grenchen die Titel im Sprint, im Team-Sprint und im Keirin geholt hatte, war in der indonesischen Hauptstadt im Finale chancenlos und unterlag klar in zwei Läufen.

Schon in der Qualifikation erzielte Gros die schnellste Zeit. Friedrich belegte den dritten Platz hinter der Britin Sophie Capewell. Auch Alessa-Catriona Pröpster qualifizierte sich als Elfte für das Sechszehntelfinale, das sie gegen die Kanadierin Kelsey Mitchell gewann. In der nächsten Runde unterlag die aus Hechingen stammende Sportlerin aber der Französin Taky Marie Divine Kouame.

Die 500-Meter-Weltmeisterin verhinderte damit ein deutsches Duell im Viertelfinale, doch Friedrich revanchierte das Ausscheiden ihrer Teamkollegin und zog in das Halbfinale ein. In diesem setzte sie sich mit 2-1 gegen Capewell durch und traf dann im Finale auf Gros, die mit 2-0 gegen die Britin Emma Finucane in dieses einzog.

Der Keirin-Welltbewerb der Männer ging an den Niederländer Harrie Lavreysen. Der Europameister von Grenchen siegte vor dem Malaysier Azizulhasni Awang und dem Israeli Mikhail Yakolev. Die beiden deutschen Starter Marc Jurczyk und Stefan Bötticher erlebten ein Auf und Ab. Zunächst scheiterte das Duo in der ersten Runde, wo nur der Sieger des Laufs aufstieg. Somit mussten sie in die erste Repechage-Runde, wo beide jeweils mit einem Sieg weiterkamen. Im Viertelfinale erreichten sie erneut nicht die Aufstiegsplätze und mussten ein weiteres Mal in die Hoffnungsrunde, wo dann für beide Endstation war.

Um die finalen 24 Startplätze für das Omnium fix zu machen, ging es für alle Teilnehmer zuerst in zwei Qualifikationsheats. Madison-Europameister Roger Kluge gelang im ersten Heat der Einzug als Zwölfter, im zweiten kamen der Österreicher Tim Wafler als Zweiter und der Schweizer Valere Thiebaud weiter.

Das erste der vier zum Mehrkampf gehörende Rennen, den Scratch, sicherte sich der Belgier Lindsay de Vylder. Wafler wurde als bester des deutschsprachigen Trios 15t., Thiebaud folgte auf Rang 18, Kluge belegte den 22. Platz. Auch das Temporennen ging an de Vylder, hier wurde Wafler 14t., Kluge und Thiebaud fanden sich auf den Rängen 17 und 18 erneut im hinteren Feld wieder.

Dideriksen und Leth siegen überlegen im Madison der Frauen

Im Ausscheidungsrennen, der dritten Disziplin, erwies sich der Neuseeländer Campbell Stewart als stärkster Fahrer im Feld. Wafler beendete dieses als Elfter, Thiebaud beendete dieses auf 14 und Kluge auf 17.

Im Madison der Frauen setzten sich die Däninnen Amalie Dideriksen und Julie Leth durch. Als einziger Paarung des gesamten Feldes gelang ihnen ein Rundengewinn, der dem Duo den Sieg bescherte. Dahinter landeten die Französinnen Valentine Fortin und Marion Borras auf dem zweiten Platz. Dritte wurden Martina Fidanza und Silvia Zanardi aus Italien, die dank der finalen Sprintpunkte noch an Neuseeland und Großbritannien vorbeizogen. Die Schweizer Paarung Michelle Andres und Aline Seitz belegten den siebten Platz.

Im finalen Punkterennen sicherte sich der Däne Tobias Hansen mit zwei Plusrunden den Gesamtsieg im Omnium. Zweiter wurde Stewart vor dem Spanier Sebastian Mora Vedri. Thiebaud und Kluge konnten sich ebenfalls jeweils eine Plusrunde erarbeiten und kletterten in der Endabrechnung etwas nach vorne. Für den Schweizer wurde es am Ende der 13. Rang, eine Position vor Wafler. Kluge beendete den Wettkampf auf Position 16.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz “nur“ 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine