--> -->
25.06.2023 | (rsn) – Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sie ihrer Mutter nicht machen können: Liane Lippert (Movistar) hat den Familien-Feiertag am Samstag in Bad Dürrheim mit ihrem dritten Deutschen Meistertitel im Straßenrennen gekrönt.
"Es war ein ganz besonderer Tag. Meine Familie war da, mein Verein war da. Die sind alle mit dem Rad um 6:30 Uhr heute Morgen losgefahren (aus Friedrichshafen, Anm. d. Red.), um mich anzufeuern. Mein Name war überall auf der Straße, ich hatte so viele Fans an der Strecke. Das hat mir so viel Motivation gegeben. Meine Nichte war hier, es war einfach eine ganz besondere Atmosphäre", freute sich Lippert nach dem Rennen auf der Pressekonferenz, nachdem sie im Ziel als erstes ihrer Schwester im Arm gelegen hatte und ergänzte später gegenüber radsport-news.com:
"Deswegen wollte ich es auch nicht spannend machen und habe mir gedacht: Ich versuch's jetzt solo. Das hat zum Glück geklappt."
___STEADY_PAYWALL___32 Kilometer vor Schluss war Lippert aus der da nur noch siebenköpfigen Favoritinnengruppe in der Abfahrt vom Bergpreis in Aasen weggefahren. Ohne echte Attacke entstand eine kleine Lücke, und dann zog die Movistar-Fahrerin voll durch.
"Ich bin einfach die Abfahrt gut runtergefahren – das liegt mir, wenn Abfahrten technisch sind. Dann ist die Lücke aufgegangen und ich dachte mir: Die lasse ich jetzt nicht einfach schmelzen", so die alte und neue Deutsche Meisterin.
Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Quick-Step), die in der Verfolgerinnengruppe saß und schließlich im Sprint Bronze gewann, weil sich auf der Schlussrunde auch noch Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) am Berg absetzen konnte, erklärte radsport-news.com den Moment, als Lippert wegfuhr und nicht sofort vehement nachgesetzt wurde, wie folgt: "Ich glaube, es waren einfach alle am Anschlag. Und ich war ehrlich gesagt froh, dass sie dann weg war. Denn ich wusste, dass irgendwann ihre Attacke kommen würde, die mir (am Berg, Anm. d. Red.) richtig wehtut und war daher ziemlich froh, dass niemand mitfahren konnte und alle durchatmen mussten."
Lippert war als große Top-Favoritin ins Rennen auf einem Kurs gestartet, der ihr regelrecht auf den Leib geschneidert schien: viele kurze, steile Anstiege – genau nach ihrem Geschmack. Mit einer Attacke in der vorletzten Runde hätten aber die wenigsten gerechnet, zumal Lippert in einem Gruppensprint in dieser Konstellation mutmaßlich die Schnellste gewesen wäre. Und geplant war das lange Solo eben auch nicht, wie sie zugab:
Liane Lippert (Movistar) freut sich über die gelungene Titelverteidigung. | Foto: Cor Vos
"Ich dachte mir ‘Was habe ich mir jetzt eingefangen?‘. Ich wusste, wie lang es noch ist und normalerweise ist das nicht so mein Stil. Normalerweise hätte ich warten und auf die explosiven Attacken am Ende setzen können."
Doch das Solo funktionierte. Lippert fuhr auf den ersten fünf Kilometern ihrer Flucht 35 Sekunden heraus und baute den Vorsprung anschließend bis 20 Kilometer vor Schluss auf eine Minute aus. Nun schien klar: Dahinter ging es nur noch um Silber. "Es war ein langer Weg und der erste Teil davon war am härtesten, bis ich eine Minute Vorsprung hatte. Dann konnte ich erst mal ein bisschen durchatmen. Aber die Menge hat mich getragen. Es war eine Hammer-Atmosphäre", freute sich Lippert schließlich über den Solo-Triumph am Ende eines zuvor als Ausscheidungsfahren ausgetragenen Rennens.
Attacken von Mitfavoritinnen gab es wenige, as Feld wurde hinten immer kleiner, bis eben nur noch sieben Frauen kurz vor Lipperts Vorstoß übrig waren. Auch das kam Lippert, die ohne Teamkollegin ihren Titel verteidigen musste, taktisch entgegen. Denn hätte Canyon – SRAM die zahlenmäßige Überlegenheit mit drei Fahrerinnen ausgespielt, hätte man die Favoritin wohl stärker fordern können.
"Es war schon schwierig und natürlich haben viele auf mich geschaut und ein paar waren zwischendurch ja auch weg. Aber die WorldTour-Fahrerinnen haben alle zusammengearbeitet. Auch bei Canyon, die ja zu dritt waren, haben alle mitgearbeitet und deshalb habe ich mich ebenfalls nicht geschont. Wir wollten es alle hart machen und das hat gut geklappt", meinte Lippert.
Lippert auf dem Podium | Foto: Cor Vos
Für sie stehen nun ein paar ruhige Tage an, bevor am kommenden Wochenende der Giro d'Italia beginnt und zwei Wochen danach die Tour de France Femmes ansteht. "Eigentlich wäre ich die Tour de Suisse gefahren, mein Team hat aber gesagt, nachdem die Giro-Etappen veröffentlicht waren, dass ich mich auf den Giro fokussieren soll. Sie wollen einfach mal sehen, wie weit ich an den langen Bergen kommen kann. Ich habe mich jetzt etwas mehr darauf fokussiert und denke, dass ich es vielleicht versuche, wie es im Gesamtklassement aussieht. Aber die Priorität ist natürlich, Annemiek van Vleuten zu helfen", erklärte Lippert radsport-news.com ihre Giro-Ambitionen.
Bei der Tour geht es dann erneut in die Helferrolle für van Vleuten, allerdings auch mit der Hoffnung auf einen eigenen Etappensieg – möglicherweise im hügeligen Finale von Rodez auf der 4. Etappe, das ihr sehr gut liegen wird.
(rsn) – In den vergangenen Jahren stand bei den Deutschen Meisterschaften unter dem Strich ein besseres Ergebnis für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty). Als Achter beendete der Au
(rsn) – Die Deutschen Meisterschaften der Männer in Bad Dürrheim waren extrem hart: Schon rund 150 Kilometer vor Schluss eröffnete Bora – hansgrohe mit einem ersten Vorstoß von Geburtstagskind
(rsn) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France in Bilbao setzte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) ein Ausrufezeichen: nach einem 71 Kilometer langen Solo gewann der gebürtige Ravensburger zu
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Fahrer haben bei der DM im Schwarzwald am Sonntag im Straßenwettbewerb leidenschaftlich gekämpft, am Ende war das 215 Kilometer lange Rennen aber zu schwer und die
(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden und hat damit eine lange Leidenszeit beendet. Der 30-Jährige, der in den letzten
(rsn) – Mit einem Aufreger hat das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim begonnen. Gleich nach dem scharfen Start löste sich eine rund zehnköpfige Ausreiß
(rsn) – Am Sonntag wird zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (alles zu den Strecken) die Deutsche Meisterschaft der Männer ausgetragen. Das Rennen können Sie vom Start weg im Live-Timing oder
(rsn) – Zehn Jahre nachdem sie in Wangen im Allgäu zum ersten und bislang einzigen Mal auf dem Podium bei Deutschen Meisterschaften gestanden hatte, ist Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Qui
(rsn) – Neben der alten und neuen Deutschen Meisterin Liane Lippert (Movsitar) war Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim am Samstag diejenige, die am
(rsn) – Nach dem Sprintsieg aus einer Vierergruppe heraus im Vorjahr hat Liane Lippert (Movistar) bei der Straßen-DM dieses Jahr früh reinen Tisch gemacht. In Bad Dürrheim gewann sie nach einem m
(rsn) – Mieke Kröger (Human Powered Health) saß noch eine Weile mit fragendem Blick auf dem Hot Seat der Zeitschnellsten. Es war ihr nicht klar, dass ihr zweiter Titel als Deutsche Zeitfahrmeister
(rsn) – Sie war die Sensation des Zeitfahr-Freitags in Bad Dürrheim: Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose). Die Bundesliga-Gesamtsiegerin von 2022 ist auf dem langen Zeitfahrkurs im Schwarzwald über
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle