--> -->
02.10.2023 | (rsn) – Der Tag der Deutschen Einheit bringt den Radsport-Fans am Dienstag das große deutsche Saisonfinale der Profis – und das mit einem beeindruckenden internationalen Aufgebot, vor allem in Sachen Sprint-Spezialisten.
Ein Großteil der absoluten Weltspitze hatte sich für den 18. Sparkassen Münsterland Giro (Alle Infos zum Rennen auf unserer Sonderseite)angekündigt und nahezu alle davon haben am Montag auch ihren Weg nach Münster gefunden.
So wird es Titelverteidiger Olav Kooij (Jumbo – Visma) am Schlossplatz der deutschen 'Fahrrad-Hauptstadt' neben Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) unter anderem auch mit Mads Pedersen (Lidl – Trek), Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Caleb Ewan (Lotto – Dstny), Jordi Meeus (Bora – hansgrohe), Alexander Kristoff (Uno-X), Alberto Dainese (DSM – firmenich) und Max Walscheid (Nationalteam Deutschland) zu tun bekommen – wenn es denn überhaupt zu einem echten Massensprint um den Sieg kommt.
Denn auf der neuen Strecke – erstmals startet der Herbstklassiker in Osnabrück und damit in Niedersachsen – stellen sich dem Peloton vor allem im mittleren Renndrittel im Nordwesten des Teutoburger Waldes zahlreiche kurze Anstiege in den Weg.
Besonders eine dreimal zu fahrende, 15,7 Kilometer lange Runde über Lengerich und Tecklenburg mit drei Anstiegen je Umlauf hat es in sich. Dort warten viele Kurven auf recht engen Straßen – nicht umsonst waren viele Teams am Montag dort, um sich das neue Herzstück der Strecke anzuschauen."Ich habe Jumbo-Visma, Lidl-Trek und dsm-firmenich auf unserer hügeligen Schleife gesehen, die haben sich das ganz genau angeguckt. Vielleicht passiert da ja doch mehr, als viele erwarten", sagte Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter des Münsterland Giro.
Das Streckenprofil des Sparkassen Münsterland Giro 2023. | Grafik: Veranstalter
Von der letzten Überfahrt des Lengericher Berges sind es allerdings noch 61,4 weitgehend flache Kilometer bis ins Ziel. Bei bestem Sommerwetter und Sonnenschein würde trotz der Anstiege daher vieles auf eine Massenankunft in Münster hindeuten. Doch die Wettervorhersage macht am Dienstag auch ganz andere Szenarien möglich: Windböen zwischen 15 und 50 km/h aus westlicher Richtung und eine Regenwahrscheinlichkeit von 70 Prozent könnten aus dem erwarteten Sprinter-Festival auch einen Windkantenklassiker machen.
"Das Wetter könnte das Rennen noch spannender machen", so Wegmann. "Wind und Regen gehören dazu. So wird es für die großen Teams auf jeden Fall schwerer, die Situation zu kontrollieren." Danny van Poppel, dessen Team Bora - hansgrohe sich mit einem kompletten Sprintzug voll in den Dienst von Tour-Etappensieger Meeus stellen werde, meinte: "Ich habe eigentlich ein schönes Sprinterrennen erwartet, aber die Wettervorhersage mit Wind und Regen könnte es schwierig machen."
Allerdings: Für ein richtig selektives Kantenrennen müsste der Wind wohl noch etwas in Richtung Nordwest drehen – denn bei reinem Westwind wäre bei überwiegend südwestlicher Fahrtrichtung auf den letzten 60 Kilometern meist eher Gegenwind oder Gegenkante - um das Feld zu zerreißen, ist bekanntlich 'Rückenkante' besser geeignet, also Wind von seitlich hinten.
Die Streckenkarte des Sparkassen Münsterland Giro 2023. | Grafik: Veranstalter
"Ich gehe schon von einem Massensprint aus, ob es nun 50 oder 100 Fahrer werden, wird sich zeigen. Die Hügel im Mittelteil sind zu weit weg vom Ziel, als dass da zu viel passieren könnte", meinte Ex-Weltmeister Pedersen trotz der Wettervorhersage.
Neben den Sprint-Assen sind aber auch Spezialisten für Klassikerbedingungen am Dienstag in Osnabrück zahlreich am Start – der frisch gebackene Europameister Christophe Laporte (Jumbo – Visma) beispielsweise, oder Nils Politt (Bora – hansgrohe) und John Degenkolb (DSM – firmenich) sowie viele mehr. Und natürlich können auch einige der Top-Sprinter mit Klassikerbedingungen sehr gut umgehen.
Eine Rolle spielt beim Sparkassen Münsterland Giro aber auch immer der Termin Anfang Oktober – und die Frage nach dem Formstand bei den Top-Stars. "Die Liste der Topsprinter, die hier sind, ist sehr lang. Aber ich denke, wir sind alle nicht mehr in der Form, die wir im Sommer hatten. Deswegen gibt es viele Fahrer, die Chancen auf den Sieg haben. Ich rechne mir aber auch etwas aus, auch wenn meine Vorbereitung aufgrund einer Krankheit nicht optimal war", sagte etwa der Vorjahreszweite Philipsen am Montag und auch Pedersen betonte:
"Nach einer langen Saison sind die Tanks leer, aber wir wollen natürlich noch ein gutes Resultat herausfahren. Das wäre ein Top-5-Ergebnis, denn im Sprint kann immer viel passieren."
Am Start stehen am Dienstag in Osnabrück 22 Teams, um 194,2 Rennkilometer unter die Räder zu nehmen. Das neuseeländische ProTeam Bolton Equities Black Spoke hat angesichts seiner Sponsorenprobleme kurzfristig zurückgezogen. Neben acht WorldTour und sieben ProTeams sowie der deutschen Nationalmannschaft sind aber auch sechs deutsche Continental-Mannschaften mit dabei: Maloja Pushbikers, P&S Benotti, Rad-Net – Oßwald, Santic – Wibatech, Saris – Rouvy – Sauerland und Lotto – Kern Haus.
Das Rennen wird auf GCN sowie sportschau.de am Dienstag vom Start um 12:50 Uhr bis zur Zielankunft gegen 17:30 Uhr komplett live gestreamt.
(rsn) – Stressiger, aber erfolgreicher Tag der Deutschen Einheit für Jakob Geßner und sein Team Lotto – Kern Haus. Beim Münsterland Giro (1.Pro) am Dienstag gewann der 23-Jährige nach couragie
(rsn) – Mit seinen 90 Kilogramm war der Vorjahresdritte Max Walscheid wahrlich Keiner, der sich über die zahlreichen steilen Rampen im Teutoburger Wald auf der diesjährigen Strecke des Sparkassen
(rsn) – Platz vier für Nils Eekhoff, Rang 17 für Alberto Dainese und John Degenkolb auf der 27: Mit dieser Ausbeute ist der Sparkassen Münsterland Giro für das Team DSM – firmenich zu Ende geg
(rsn) – Jumbo – Visma hat den 18. Münsterland Giro (1.Pro) dominiert und nach einer cleveren Teamleistung den Sieg verbuchen können. Allerdings war es über 194,2 Kilometer von Osnabrück nach M
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams waren die Klassikerbedingungen mit Wind und Regen sowie die starke WorldTour-Konkurrenz beim Münsterland-Giro (1.Pro) zu viel des Guten, um ein Spitzener
(rsn) – Wenn am Tag er Deutschen Einheit in Osnabrück der Startschuss zum 18. Sparkassen Münsterland Giro fällt, ist unter den 23 Mannschaften auch wieder eine Auswahl des Bund Deutscher Radfahre
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G
(rsn) – Aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens, mit dem 1648 der 30-jährige Krieg beendet wurde, beginnt der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) erstmals in seiner Geschichte i
(rsn) – Silvan Dillier (Alpecin - Deceuninck) wird am Sonntag nicht wie geplant bei Paris-Nizza (2.UWT) am Start stehen können. Der Schweizer hat sich bei Kuurne-Brüssel-Kuurne einen Kahnbeinbruch
(rsn) – Bei der Ronde Van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat