--> -->
04.10.2023 | (rsn) – Stressiger, aber erfolgreicher Tag der Deutschen Einheit für Jakob Geßner und sein Team Lotto – Kern Haus. Beim Münsterland Giro (1.Pro) am Dienstag gewann der 23-Jährige nach couragierter Fahrweise die Bergwertung. Groß feiern konnte der Gesamtsieger der Rad-Bundesliga diesen Erfolg aber nicht.
Denn direkt nach Rennende ging es weiter in die Niederlande, wo seine Mannschaft bei der schon um elf Uhr beginnenden Visit Friesland Elfstedenronde (1.1) am Start steht. Spät am Abend kamen die Fahrer von Lotto – Kern Haus im Hotel an und waren erst um kurz vor 23 Uhr auf ihren Zimmern. "Es war ein sehr, sehr harter Tag, den wir bei der Elfstedenronde sicher merken werden“; meinte Geßner gegenüber radsport-news.com.
Trotz der Strapazen sprach er von einem “genialen Tag.“ Dieser wurde allerdings von dem schweren Sturz seines Teamkollegen Ben Jochum ganz früh im Rennen überschattet. Der 19-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden, wo ihm wegen der tiefgehenden Verletzung am Ellenbogen der Schleimbeutel entfernt werden musste.
“Ich hoffe, dass er sich schnell wieder erholt und im Frühjahr wieder angreifen kann. Denn der Junge hat wirklich großes Potenzial“, meinte Geßner, der am Mittwoch ein dezimiertes Team Lotto – Kern Haus anführen wird, da auch der erkrankte Mathieu Kockelmann abreisen musste.
Ob Lotto – Kern Haus bei der Elfstedenronde genau so aggressiv fahren kann wie beim Münsterland Giro, wird sich zeigen. Am Dienstag jedenfalls setzten die Koblenzer zu Rennbeginn alles daran, um in die Gruppe des Tages zu kommen, was letztlich Geßner mit der “vierten oder fünften Attacke“ gelang.
Einen großen Vorsprung konnte das Ausreißerquartett aber nicht herausfahren, denn schon früh gingen die WorldTeams auf die Windkante und konnten zur Spitzengruppe aufschließen. "Mit dieser 30-Mann-Gruppe sind wir zur ersten Bergwertung gekreiselt. Ich habe relativ früh angefangen, mit durch die Reihen zu gehen, weil es sich für mich einfach angenehmer angefühlt hat, als am Ende ein bisschen auf der Kante zu hängen“, erklärte Geßner, der schon im Vorjahr bei der Deutschland Tour die Bergwertung gewonnen hatte.
Die erste der insgesamt sieben Bergwertungen beschrieb der 23-Jährige als “die entspannteste. Bora hat da ein hohes Tempo angeschlagen und ich habe 300 Meter vor der Bergwertung meinen Sprint lanciert“, so Geßner, der damit Moritz Kretschy (rad-net Oßwald), der ebenfalls Interesse an der Bergwertung angemeldet hatte, "ein bisschen überraschte.“
Bei der zweiten Bergwertung wurde es für ihn dann schon anspruchsvoller, die Punkte zu sammeln. “Da habe ich schon früh gemerkt, dass Moritz auch will. Da sind wir voll gesprintet“, so Geßner, der letztlich auch diese Wertung souverän für sich entschied. Beim dritten Bergpreis versuchte Kretschy indes Geßner zu überraschen und trat früh an. Doch auf den letzten Metern konnte der Lotto-Fahrer noch vorbeiziehen und sich auch diese Wertung sichern. Damit war auch Kretschys Gegenwehr gebrochen und Geßner konnte sich auch bei den nachfolgenden Bergwertungen die Maximalpunktzahl sichern und so früh im Rennen den Sieg in der Sonderwertung klarmachen.
Am vorletzten Anstieg – so gestand Geßner – war er nach den 20-30-Sekunden Sprints an den Wertungsstrichen “schon ganz schön am Limit“, zumal sich auch noch muskuläre Probleme dazu gesellten, die von einem Sturz in der Spitzengruppe nach der zweiten Bergwertung herrührten. So konnte Geßner bei der entscheidenden Attacke heraus nicht mit den Besten mithalten und fiel in die Verfolgergruppe zurück. Doch auch ohne ein Topergebnis in der Tageswertung betrieb Geßner durch seine Vorstellung im Münsterland beste Eigenwerbung. "Ich denke, ich habe mein Soll für den Tag getan und war sehr, sehr happy“, schloss Geßner.
(rsn) – Mit seinen 90 Kilogramm war der Vorjahresdritte Max Walscheid wahrlich Keiner, der sich über die zahlreichen steilen Rampen im Teutoburger Wald auf der diesjährigen Strecke des Sparkassen
03.10.2023Degenkolb: “Kleiner Gruß an Fabian: Zwei Runden reichen“(rsn) – Platz vier für Nils Eekhoff, Rang 17 für Alberto Dainese und John Degenkolb auf der 27: Mit dieser Ausbeute ist der Sparkassen Münsterland Giro für das Team DSM – firmenich zu Ende geg
03.10.2023Hagenes wird nach cleverer Attacke Kooijs Nachfolger(rsn) – Jumbo – Visma hat den 18. Münsterland Giro (1.Pro) dominiert und nach einer cleveren Teamleistung den Sieg verbuchen können. Allerdings war es über 194,2 Kilometer von Osnabrück nach M
03.10.2023Münsterland Giro: Geßner schnappt sich die Bergwertung(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams waren die Klassikerbedingungen mit Wind und Regen sowie die starke WorldTour-Konkurrenz beim Münsterland-Giro (1.Pro) zu viel des Guten, um ein Spitzener
02.10.2023Wind und Wetter wichtige Faktoren beim Sprinter-Festival(rsn) – Der Tag der Deutschen Einheit bringt den Radsport-Fans am Dienstag das große deutsche Saisonfinale der Profis – und das mit einem beeindruckenden internationalen Aufgebot, vor allem in Sa
28.09.2023Walscheid führt deutsches Nationalteam im Münsterland an(rsn) – Wenn am Tag er Deutschen Einheit in Osnabrück der Startschuss zum 18. Sparkassen Münsterland Giro fällt, ist unter den 23 Mannschaften auch wieder eine Auswahl des Bund Deutscher Radfahre
21.09.2023Münsterland Giro zieht viele Top-Sprinter zum Start nach Osnabrück(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G
16.03.2023Münsterland Giro startet erstmals in Osnabrück(rsn) – Aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens, mit dem 1648 der 30-jährige Krieg beendet wurde, beginnt der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) erstmals in seiner Geschichte i
28.02.2023Sparkassen Münsterland Giro bis 2026 gesichert(rsn) – Silvan Dillier (Alpecin - Deceuninck) wird am Sonntag nicht wie geplant bei Paris-Nizza (2.UWT) am Start stehen können. Der Schweizer hat sich bei Kuurne-Brüssel-Kuurne einen Kahnbeinbruch
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur