--> -->
20.10.2023 | (rsn) – Was bei den Männern im vergangenen Winter passierte, das steht beim nun kommenden Saisonwechsel für die WorldTour-Rennställe der Frauen auf dem Programm: Nach dem Ende der Zweijahresperiode 2022/2023 werden die 15 Women’s WorldTeam-Lizenzen komplett neu vergeben und gelten dann für 2024 und 2025 – unter der Einschränkung, dass auch Ende 2024 die administrativen Voraussetzungen erfüllt und der Antrag auf eine Erneuerung der Lizenz für 2025 fristgerecht abgegeben wird.
Nun hat der Radsport-Weltverband UCI die Liste derer Rennställe bekanntgegeben, die sich für einen Platz unter den 15 Women’s WorldTeams beworben haben. Nicht mehr dabei sind EF Education – Tibco – SVB, das sich am Jahresende auflöst, sowie Liv Racing – Teqfind, das mit Jayco – AlUla fusioniert. Gemeinsam macht man unter dem Namen des australischen Rennstalls weiter.
Für den Aufstieg vom Women’s Continental Team zum Women’s WorldTeam beworben haben sich drei Mannschaften: Der deutsche Rennstall Ceratizit – WNT dürfte dabei beste Karten haben. Sportlich waren sie 2023 das beste Women’s Continental Team, beschließen die Saison 2023 auf Rang zehn der Team-Weltrangliste.
Aber auch die belgische Mannschaft AG Insurance – Soudal – Quick-Step, offiziell zwar nicht das Frauen-Team des Rennstalls von Patrick Lefevere, aber durch dessen Infrastruktur stark unterstützt, hat sehr gute Karten auf ein Ticket. Sie rangiert aktuell auf dem zwölften Platz der Team-Weltrangliste.
Der dritte Bewerber, das baskische Team Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi, rangiert sportlich dagegen nur auf dem 25. Weltranglistenplatz und ist der klare Außenseiter im Bewerbungsverfahren. Allerdings ist auch nicht sicher, ob von den 13 Bewerbern, die bisher bereits eine WWT-Lizenz inne hatten, alle weiterhin in der ersten Liga bleiben. Für alle 16 Anwärter gelten dieselben Voraussetzungen.
Neben den drei neuen WorldTour-Bewerbern und den zwei weggefallenen Teams EF Education – Tibco – SVB und Liv Racing – Teqfind gibt es nur namentlich leichte Veränderungen bei den anderen bisherigen WorldTeams: Jumbo – Visma ließ sich, genau wie bei den Männern, zunächst als Blanco Pro Cycling Team Women registrieren, wird einen anderen Namen in den kommenden Wochen aber sicher vorstellen. Uno-X hängte sich das Wort Mobility an und Israel – Premier Tech – Roland firmiert bei der Registrierung nur als Team Roland. Dass sich an der Verbindung zu Israel – Premier Tech etwas ändern soll, ist bislang aber nicht bekannt.
Die Lizenzkommission werde ihre Entscheidung, welche 15 Rennställe 2024 als UCI Women’s WorldTeam firmieren dürfen, in der ersten Dezember-Hälfte fällen, verkündete die UCI.
Women’s WorldTeam-Bewerber für 2024:
AG Insurance – Soudal – Quick-Step
Canyon // SRAM Racing
Ceratizit – WNT Pro Cycling Team
FDJ – Suez
Fenix – Deceuninck
Human Powered Health
Jayco – AlUla
Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi
Lidl – Trek
Movistar Team
Roland
Team DSM – firmenich
Blanco Pro Cycling Team Women
Team SD Worx
UAE Team ADQ
Uno-X Mobility
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus