--> -->
11.11.2023 | (rsn) – In der Superprestige-Serie läuft es weiter perfekt für Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal). Der Belgier gewann auch das dritte Rennen der Serie und ließ beim Jaarmarktcross in Niel in der Schlussrunde dem Niederländer Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) keine Chance. Dritter wurde der Spanische Meister Felipe Orts (Burgos – BH) vor dem belgischen Duo Laurens Sweeck und Toon Vandebosch (beide Crelan – Corendon).
In Niel fand Iserbyt keinen Kurs nach seinem Geschmack vor, trotzdem ließ er die Konkurrenz hinter sich. “Es war schwer, aber ich hatte ein sehr gutes Gefühl auf dem Rad. Joris war auch superstark In der vorletzten Runde wollte ich etwas probieren, aber da habe ich noch zwei Fehler gemacht“, blickte der 26-Jährige auf das spannende Duell mit Nieuwenhuis zurück.
Die beiden lieferten sich einen packenden Zweikampf, bei dem jeder seine bevorzugten Passagen hatte. “Im Morast war ich zu meiner eigenen Überraschung stärker als er, denke ich. In den Laufpassagen bergauf war er besser. Da hat mir eine Stufe gefehlt, die waren etwas zu hoch für meine Körpergröße“, so der klein gewachsene Iserbyt nach seinem dritten Saisonsieg.
Nieuwenhuis landete beim Weltcup in Zolder 2018 auf Platz drei, mit seinem zweiten Rang verbesserte er seine beste Platzierung in einem Cross der großen drei Serien. “Meine Saison war bisher sehr wechselhaft. Es geht gut, dann wieder nicht. Bevor die Saison begann, hatte ich ein sehr hohes Niveau, aber durch verschiedene Umstände lief es in den letzten Wochen nicht gut. Ich freue mich, dass es heute endlich geklappt hat“, meinte der 27-Jährige, der keine Erklärung für seine verbesserte Form hatte. Gegen Iserbyt reichte es trotzdem nicht ganz. “Ich kann lange ein hohes Tempo fahren, aber ich bin nicht so spritzig. Und Eli ist dann im Finale einfach ein Killer“, so Nieuwenhuis.
Für Orts war es sogar das erste Podium in einer der großen Serien. Dabei hatte der 28-Jährige sogar noch Pech. “Im Mittelteil des Rennens hatte ich zwei Platten. Im letzten Teil hatte ich aber ein sehr gutes Gefühl“, sagte Orts im Ziel-Interview. “Ich bevorzuge schwere und langsame Kurse. Eigentlich mag ich es aber noch etwas technischer als heute, aber wenn die Beine gut sind, ist eigentlich jeder Parcours perfekt für mich“, fügte er an.
Der Schweizer Kevin Kuhn (Circus – Reuz – Technord) wurde Zehnter. Silas Kuschla (Stevens), einer von zwei deutschen Startern, wurde in der fünften Runde auf Position 33 liegend aus dem Rennen genommen. Er kam eine Runde weiter als sein Teamkollege Luca Harter, der auf Position 37 gewertet wurde.
Im Gesamtklassement baute Iserbyt seinen Vorsprung von drei auf 14 Zähler aus. Seine direkten Konkurrenten Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) und Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) patzten und gaben das Rennen auf. Neuer Zweiter ist Sweeck. Der Tagesneunte Gerben Kuypers (Circus – Reuz – Technord) rückte auf Platz drei vor.
Weil der an zweiter Position fahrende van der Haar in einer Pfütze stürzte, setzte sich Iserbyt nach fünf Minuten etwas von seinem Konkurrenten ab. Dafür schloss Nieuwenhuis auf und ließ den Belgier an einem matschigen Hügel auf einer improvisierten Treppe hinter sich. Doch Iserbyt fuhr wieder zum ehemaligen U23-Weltmeister vor und bei der ersten Zielpassage lag das Duo zwölf Sekunden vor dem noch recht großen Feld, aus dem sich nun Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Orts absetzten.
Der Spanier strauchelte aber im Morast und verlor dadurch wenig später den Anschluss an seinen Begleiter, der seinerseits zum Spitzenduo aufschloss. Doch dann stürzte auch Sweeck im Schlamm, wodurch er bei der zweiten Zielpassage 13 Sekunden zurück lag. Kuypers hatte seinen Diesel aufgewärmt und folgte nun knapp hinter Orts auf dem fünften Rang.
In der dritten von sieben Runden übernahm Iserbyt erstmals die Spitze. Nieuwenhuis konterte jedoch und setzte den Flamen in der Folge mit seinem gleichmäßig hohen Tempo von der Spitze weg unter Druck. Doch Iserbyt konnte seinen Rückstand jeweils schnell wieder wettmachen. Während Vanthourenhout das Rennen aufgab, kugelte sich van der Haar die Schulter aus, als er sein Rad schultern wollte. Er renkte sich kurzentschlossen das Gelenk mit Hilfe seines Arbeitsgeräts schnell wieder ein und setzte das Rennen fort.
Eingangs der fünften Runde hatte das Spitzenduo seinen Vorsprung auf 14 Sekunden ausgebaut. Nun diktierte erstmals Iserbyt das Geschehen, doch Nieuwenhuis erhöhte den Druck seinerseits gegen Ende der Runde. Bei der nächsten Zielpassage war Sweeck auf 26 Sekunden zurückgefallen und musste sich gegen Orts wehren, der ihm langsam näher kam. Dahinter stritten sich inzwischen Kuypers, Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck), Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) und Cameron Mason (Cyclocross Reds) um den fünften Platz.
Orts holte Sweeck schließlich ein und ließ ihn schnell hinter sich. Auch vorn änderte sich das Szenario, denn Nieuwenhuis setzte sich von seinem Konkurrenten ab. Diesmal konnte Iserbyt seinen Rückstand zunächst nicht wieder wettmachen, doch nach einer schlechten Fahrt durch eine Schlammpassage verspielte der Führende seinen Vorsprung von rund fünf Sekunden.
Zu Beginn der Schlussrunde unterlief Nieuwenhuis beim Radwechsel in der Materialzone ein weiterer Fehler, wodurch Iserbyt fünf Sekunden gutmachen konnte. Er erhöhte sogar noch die Schlagzahl und setzte sich weiter von seinem Verfolger ab, um sich letztlich einen souveränen Sieg zu holen. Hinter Nieuwenhuis sicherte sich Orts den letzten freien Podiumsplatz. Vandebosch hatte sich derweil von seiner Gruppe gelöst und bedrängte nun seinen Teamkollegen Sweeck. Vorbeifahren konnte oder durfte er an seinem Kapitän aber nicht mehr.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
23.12.2024Van der Poel gräbt den Schatz am Silbersee aus(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
23.12.2024Alvarado auch im Sand am Zilvermeer die Beste(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
20.12.2024Van Aert kehrt in Mol zu seiner ersten Liebe zurück(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
16.11.2024Sweeck feiert zweiten Superprestige-Sieg in sechs Tagen(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat sechs Tage nach seinem Triumph in Niel auch das Superprestige-Rennen in Merksplas gewonnen. Aus einer Zehnergruppe heraus griff er in der Schlussrunde
16.11.2024Alvarado nimmt in Merksplas die Erdbeeren mit nach Hause(rsn) - Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) hat in Merksplas ihren dritten Erfolg im vierten Superprestige-Rennen der Saison gefeiert und damit sowohl die Gesamtführung verteidigt als a
11.11.2024Sweeck kommt schnell in den Flow und feiert souveränen Sieg(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat erstmals seit zwei Jahren wieder einen Wertungscross gewonnen. Der Belgier entschied mit einem langen Soloritt den Jaarmarktcross in Niel für sich u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
06.02.2025Fisher-Black und Cadzow sind Neuseeländische Zeitfahrmeister(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
05.02.2025Vermisster Ex-Weltmeister Freire von Guardia Civil gefunden(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span