--> -->
27.12.2023 | (rsn) – Einen Tag nach ihrer ersten Saisonniederlage hat Fem van Empel (Jumbo – Visma) zurückgeschlagen. Im Zweiersprint des sechsten Superprestige-Laufs ließ sie Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) keine Chance. Inge van der Heijden (Crelan - Corendon) komplettierte in Heusden-Zolder das Podium vor ihrer Teamkollegin Sanne Cant und Kristyna Zemanova (Brilon). Die Tagessechste Annemarie Worst (Cyclocross Reds) verteidigte ihre Führung im Gesamtklassement.
Mit der gestrigen Siegerin Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) musste sich van Empel auf der Motorsportrennstrecke nicht messen, dafür lieferte sie sich ein bis zum Schluss spannendes Duell mit deren Teamkollegin Alvarado. Als die Weltmeisterin sich erstmals absetzte, stürzte sie allerdings. “In der Abfahrt liegen viele kleine Kuhlen. Ich glaube, mein Vorderrad ist da reingekommen und dann klappte ich runter. Ich bin wieder auf meinem Knie gelandet“, erzählte die Siegerin im Ziel-Interview. Das hatte sich die Niederländerin im Trainingslager verletzt, am gestrigen Dienstag schon war sie bei der Streckenerkundung bereits auf die lädierte Stelle gefallen.
“Ich dachte ‘Shit‘ und ‘Ich kann jetzt liegen bleiben, oder einfach aufstehen‘. Zum Glück konnte ich weiterfahren“, beschrieb van Empel die ersten Momente nach dem Bodenkontakt. “Wenn man jemanden vor sich hat, ist das ein guter Richtpunkt. Aber ich musste erst mal wieder reinkommen“, erzählte sie. Im Sprint zog sie mühelos an ihrer Kontrahentin vorbei. “Ich wollte Ceylin die erste Position aufzwingen. Wir hatten Rückenwind auf der Zielgerade. Ceylin ist natürlich wirklich schnell. Ich habe gespielt und gewonnen“, resümierte van Empel nach ihrem 12. Saisonsieg.
Auch Alvarado war im Rennverlauf zu Fall gekommen. Sie stieg im Zielbereich hinkend von ihrem Arbeitsgerät. “Ich habe ein paar blaue Flecken von dem kleinen Sturz, den wir gemeinsam hatten“, lachte die 25-Jährige. “Es war spannend. Wir waren auf Augenhöhe. Wenn ich einen kleinen Vorsprung hatte, fuhr sie wieder ran, wenn sie kurz weg war, schloss ich die Lücke wieder“, erklärte Alvarado. Kurz vor der Schlussrunde profitierte sie allerdings von einer überrundeten Athletin, die van Empel in einer Abfahrt ausbremste.
Im Gegensatz zu ihrer Landsfrau wollte Alvarado im Finale von vorn fahren, um van Empel an den Hügeln abzuhängen. “Aber das hat nicht geklappt. Im Sprint war es mit ihr am Hinterrad quasi unmöglich, noch zu gewinnen“, blickte eine dennoch sehr zufrieden wirkende Alvarado zurück.
Judith Krahl (Heizomat – KlosterKitchen) hatte einen sehr guten Start und bog als Neunte ins Gelände ein. Sie behauptete sich einen Tag nach der Aufgabe in Namur weit vorn und verpasste als Elfte die Top Ten nur um drei Sekunden. Damit egalisierte die Deutsche Meisterin ihr bestes Karriereergebnis in einer der drei großen Serien. In Oudenaarde am Koppenberg war sie im Rahmen der X2O trofee am 1. November ebenfalls als Elfte ins Ziel gekommen. Die Luxemburgische Meisterin Marie Schreiber (SD Worx) beendete das Rennen als Siebte.
In der Gesamtwertung büßte Worst vier Punkte auf Alvarado ein und liegt nur noch einen Zähler vor ihrer Landsfrau. Dritte bleibt mit acht Punkten Rückstand die Tagesachte Aniek van Alpen (Cyclocross Reds). Das siebte und vorletzte Rennen der Superprestige findet am morgigen Donnerstagabend in Diegem statt, das Finale der Serie steigt am 10. Februar 2024 in Middelkerke.
Schreiber erwischte wie so oft den besten Start. Als van Empel nach zwei Minuten die Führung übernahm, zerfiel das Feld aber schnell in viele Teile. Lediglich die Luxemburgerin, Alvarado, Worst und Lauren Molengraaf (Circus - ReUz - Wanty) konnten dem Tempo der Weltranglistenersten folgen. Die aber zog im schwereren zweiten Teil der Runde durch und schüttelte so alle Gegnerinnen außer Alvarado und Worst ab. Bei der ersten Zielpassage lag Schreiber nur zwei Sekunden hinter dem Führungstrio, van der Heijden und Zemanova derer jeweils acht.
Als Alvarado in Runde zwei die Spitze übernahm, kam die Luxemburgische Meisterin wieder heran. Alvarado meisterte als einzige eine Sandpassage fahrend und riss so eine Lücke, die nur van Empel zusprinten konnte. Das Duo setzte sich nun vom Rest ab und hatte eingangs der dritten von sechs Runden zehn Sekunden Vorsprung auf van der Heijden. Zemanova lag knapp vor Worst, Schreiber und Cant.
Das Spitzenduo gönnte sich jetzt eine Phase relativer Ruhe, ehe van Empel wieder aufs Gas drückte. Alvarado musste eine kleine Lücke aufgehen lassen, doch als die Weltmeisterin auf der letzten Abfahrt zur Motorsportstrecke stürzte, fuhr Alvarado an van Empel vorbei und erreichte kurz darauf die Zielpassage kurz vor der Jumbo-Fahrerin. Van der Heijden lag 16 Sekunden hinten und wurde von Worst, Cant und Zemanova verfolgt.
Van Empel schien vom Sturz jedoch nicht beeinträchtigt und machte sich auf die Verfolgung. Alvarado gab zwar alles, verlor dennoch drei Sekunden, die restlichen drei schenkte sie her. Die Weltmeisterin nahm dankbar an, erhöhte sofort den Druck und fuhr bergauf Alvarado erneut davon. Die letzte Abfahrt absolvierte sie diesmal sturzfrei, eingangs der Schlussrunde lag sie drei Sekunden vor ihrer Verfolgerin. Van der Heijden wiederum hatte 14 Sekunden Vorsprung auf das sie jagende Trio.
Dank besserer Fahrtechnik kämpfte sich Alvarado wenig später wieder fast zurück ans Hinterrad der Spitzenreiterin. Die aber machte im schwereren zweiten Teil der Strecke wieder einige Sekunden gut. Alvarado streckte ihren Rücken, gab den Kampf aber noch nicht auf. Das machte sich bezahlt, als eine überrundete Fahrerin in der letzten Abfahrt van Empel behinderte. Alvarado kam erneut heran und ging gleichauf mit der Favoritin auf die Schlussrunde. Hinter van der Heijden hatte sich Cant aus ihrer Gruppe ab- und auf Position vier festgesetzt.
Die beiden Führenden bummelten nun etwas, dass van der Heijden ihre 30 Sekunden Rückstand reduzieren und sich sogar Hoffnung auf den Tagessieg machen konnte. Alvarado ging in erster Position in die Hügelzone und verhinderte so einen erneuten Rückstand. Das Zwischenstück auf Asphalt überstand die Alpecin-Fahrerin ebenfalls schadlos. Als sie dann am vorletzten Hügel vom Rad fiel, hielt Alvarado van Empel unbeabsichtigt auf und konnte deshalb auch den letzten Anstieg von vorn fahren. In der direkt folgenden Abfahrt zur Rennstrecke blieb van Empel aber am Hinterrad ihre Konkurrentin, die sie im Zielsprint schließlich mühelos hinter sich ließ.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry
(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am