--> -->
14.02.2024 | (rsn) – Im Dezember hat radsport-news.com die schwierige sportliche Situation der deutschen Kontinental-Teams ausführlich beleuchtet. Nun ist die Frage, wie die heimischen Drittdivisionäre im internationalen Vergleich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. radsport-News.com ist der Frage nachgegangen, ob ein früherer Saisoneinstieg dabei hilfreich sein könnte.
Während Bike Aid traditionell früh Anfang Februar bei der Tour of Antalya (2.1) in die Saison eingestiegen ist, haben auch die Teams Rembe Pro Cycling Sauerland und Storck – Metropol nachgezogen und ihren Saisonstart im Vergleich zum Vorjahr um gleich fünf Wochen nach vorne gezogen. Beide standen Ende Januar bei der Mallorca Challenge, einer Rennserie von fünf Eintagesrennen der Kategorie 1.1 am Start.
Das Team Rembe Pro Cycling Sauerland zog seinen Saisonstart auf Anraten des neuen Sportlichen Leiters Greg Henderson vor. "Wir diskutieren das seit Jahren hin und her. Oschi (Wolfgang Oschwald) ist da eher konservativ, Greg experimentierfreudiger. Ich persönlich bin Fan von vielen Rennkilometern", sagte Sauerlands Teamchef Jörg Scherf zu radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Ein Grund für den frühen Saisonstart seien auch die guten Erfahrungen aus der Saison 2022. Damals hatte die Equipe bereits im Februar mit der Tour of Antalya (2.1) und der Tour du Rwanda (2.1) insgesamt 13 hochkarätige Renntage und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Saison, an deren Ende Jon Knolle die Rad-Bundesliga gewann und Johannes Adamietz den Sprung zu den Profis schaffte. "Damals waren wir mit dem Saisonstart früh dran und danach recht stark", so Scherf. Er betonte aber auch, dass die Fahrer Zeit bekommen müssten, um diese frühen Saisoneinsätze "zu verdauen. Wichtig sind einfach auch ein paar Erholungstage", so der Teamchef.
Die sechs weiteren deutschen KT-Mannschaften werden dagegen weiterhin Ende Februar auf Kroatien oder Anfang März auf Rhodos und in den Niederlanden einsteigen. Dort finden traditionell die ersten .2-Rennen der Saison statt. Die Maloja Pushbikers, die im Jahr 2023 erfolgreichste deutsche Kontinental-Mannschaft wird sogar erst Mitte März ihr erstes UCI-Rennen des Jahres bestreiten.
Bei der Mallorca Challenge durften sich Rembe Sauerland und Storck - Metropol mit den WorldTeams messen. Foto: Cor Vos
Lotto – Kern Haus – PSD Bank startet etwa seit Jahren auf Rhodos und in den Niederlanden bei UCI-Rennen der Kategorie .2 in die Saison, nachdem man im ersten Jahr der Teamgeschichte die Mallorca Challenge bestritt und dort gnadenlos abgehängt wurde.
"Wir starten im März bei Rennen unserer Kategorie. Bei Rennen wie der Mallorca Challenge gegen gefühlt 80 Prozent WorldTour-Fahrer sieht man als KT-Team fast kein Land und wir wollen die Jungs nicht demoralisieren. Die Jungs sollen Rennen fahren, bei denen sie auch Erfolge erzielen können"; so Teamchef Florian Monreal, der betonte, nichts gegen Renneinsätze bei .1- oder gar .Pro-Rennen zu haben. "Aber wir wollen die .2- oder U23-Rennen haben, um Rennhärte für die größeren Rennen zu bekommen und um da nicht vom Start weg abgehängt zu werden. Dreistellige Ergebnisse motivieren nicht wirklich", so Monreal.
Trainer Björn Kafka, der zahlreiche KT- aber auch WorldTour-Fahrer betreut, ist eher bei der Einschätzung von Monreal. "Der Zeitpunkt des Saisoneinstieges hat im KT-Bereich grundsätzlich keinen Einfluss auf die Performance", meinte der Coach im Gespräch mit radsport-news.com. Vielmehr könne man auch "wunderbar hart trainieren", wie er betonte. Kafka selbst gab zu, ein großer Freund davon zu sein, wenn am Anfang der Saison die Renndichte noch nicht "so heftig" sei: "Dann hat man einen viel besseren Aufbau." Dies gelte nicht nur für den KT-Bereich, sondern auch für die WorldTour-Fahrer.
Als positiven Aspekt eines frühen Saisonstarts hob Kafka hervor, dass es "grundsätzlich nett" sei, sich schon mal im Feld zu bewegen und "ein bisschen Rennluft zu schnuppern". Allerdings, so seine Einschätzung, müsste man dazu Rennen finden, die auch dem Niveau der Fahrer entsprächen. "Die Tour of Antalya kann schon Sinn machen, weil die nicht so stark besetzt ist", spielte Kafka auf die nur zwei WorldTeams an, die dort in diesem Jahr am Start standen. In der Türkei konnten die Teams Sauerland – durch Paul Wright, der bis zum Schlusstag um das Grüne Trikot kämpfte und dem offensiven Julian Borresch – und vor allem Bike Aid mit dem siebten Gesamtrang von Anton Schiffer Selbstvertrauen tanken.
Anders sah es zuvor bei der Mallorca Challenge aus, bei der die Sauerländer und Storck – Metropol zumeist das Hinterrad der vielen WorldTeams nicht halten konnten und es hauptsächlich darum ging, mit dem Gruppetto das Ziel zu erreichen. "Mallorca ist sehr stark besetzt, da kann man als KT-Team eigentlich nur verlieren", so Kafka, der solchen Renneinsätzen zum Saisonstart immer ein gutes Trainingsprogramm vorziehen würde. "Die Frage ist, ob es den Aufwand rechtfertigt. Man sollte aus meiner Sicht erst die Form aufbauen, statt ab Kilometer 40 ums sportliche Überleben zu kämpfen. So sollte man als KT-Team zum Saisonstart nicht das bestbesetzte Rennen wählen, dort hat man einfach keinen Spaß", so der Coach weiter.
Dabei spiele nicht nur die Leistungsfähigkeit der Fahrer eine Rolle, sondern auch die Hackordnung im Feld. Vorne machen sich die WorldTeams und ProTeams breit, die KT-Fahrer würden dagegen gerne mal "beiseite geschoben", so Kafka. "Selbst wenn man in einem KT-Team eins, zwei gute Fahrer hat, so werden die es sehr schwer haben, vorne anzukommen. Sie haben einfach nicht die Mannschaftsstärke, um sich vorne im Feld behaupten zu können", so seine abschließende Einschätzung.
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) - Erfolgreiche Woche für deutsche KT-Teams: Rembe– rad-net konnte bei einem wichtigen Nachwuchsrennen überzeugen, Bike Aid die Bergwertung bei einem stark besetzten Rennen in Frankreich gewi
Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp
(rsn) - Am 22. Februar brach das gesamte LKT-Team nach Südafrika auf, neben den Sportlerinnen hatte auch die Teamleitung ihre Sportgeräte im Gepäck. Nachdem die erste Woche zum Training und zur Akk
(rsn) – Moritz Kretschy scheint nach drei von fünf Etappen bei der Tour de Taiwan (2.1) auf dem Weg zum Gesamtsieg der fernöstlichen Rundfahrt zu sein. Der 22-Jährige aus der Israel – Premier T
(rsn) - Für Lotto – Kern Haus – PSD Bank ging es bei der Tour of Rhodes heiß her. Heiß nicht nur wegen der spannenden Rennen, sondern auch aufgrund der Temperaturen, die mit über 30 Grad einen
(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt
(rsn) - Am Wochenende standen die deutschen KT-Teams in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Kroatien und Griechenland an der Startlinie. Dabei fuhr Ben Jochum für Lotto – Kern Haus – PSD Bank
Wie nahezu jedes Jahr sind die Teams Benotti - Berthold und Rembe - rad-net mit der 13. Umag Classic (1.2), bislang bekannt als Umag Trophy, in Kroatien in ihre Saison gestartet. Bei ungewohnt sonnige
(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
Auch wenn beim Team Bike Aid leichte Enttäuschung über den Abbruch der letzten Etappe der Tour du Rwanda herrschte, überwog die Euphorie über das Abschneiden bei der gesamten Rundfahrt. “Leider
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es