--> -->
21.02.2024 | (rsn) – Kaum hatten sich die Anschuldigungen verbreitet, die Patrick Lefevere gegenüber seinem Fahrer Julian Alaphilippe und dessen Frau Marion Rousse per Interview aufgeworfen hatte, gab es die Retourkutsche. Der Teamchef von Soudal – Quick-Step hatte dem Ex-Weltmeister vorgeworfen, durch „zu viele Partys und zu viel Alkohol“ nicht mehr an sein altes Leistungsniveau heranzureichen. Und dafür Rousse, die seit 2020 mit Alaphilippe liiert ist und mit ihm mittlerweile auch einen gemeinsamen Sohn hat, mitverantwortlich gemacht.
Die 32-Jährige ließ das allerdings nicht auf sich sitzen, sondern reagierte prompt auf die Aussagen Lefeveres. “Egal, was Herr Lefevere über mich denkt, es ist inakzeptabel, mein Privatleben so anzugreifen“, leitete die Direktorin der Tour de France Femmes ihr Statement auf X ein. “Nein, ich trinke keinen Alkohol, das habe ich nie getan. Und auch bei den Feiern sind Sie auf dem falschen Fuß, denn wir haben ein drei Jahre altes Kind und wollen morgens fit sein“, adressierte sie direkt an den 69-Jährigen. “Ich danke Ihnen, dass Sie von nun an aufhören, falsch über mich zu sprechen, und mehr Respekt und ... Klasse zeigen."
— Marion Rousse (@Roussemarion) February 21, 2024
Die Beziehung zwischen Alaphilippe und Rousse hatte schon in der Vergangenheit für Schlagzeilen gesorgt. Als die Französin, die vor der Beziehung mit Alaphilippe fünf Jahre lang mit Ex-Profi Tony Gallopin verheiratet war, noch in erster Linie für das französische Fernsehen arbeitete, hatte eine sexistische Karikatur die Beiden aufs Korn genommen. Die Darstellung, die die Protagonisten leicht bekleidet im Bett zeigte, sollte nach Angaben ihres Schöpfers “die Durchlässigkeit zwischen den Medien und dem Sport herausarbeiten“, schoss aber deutlich übers Ziel hinaus und kostete dem Zeichner schließlich seinen Job bei der veröffentlichenden Zeitung L’Humanité.
Dass Lefeveres Aussagen, die von Rousse nun als Lügen dargestellt wurden, ähnliche Konsequenzen für den Teamboss haben, ist unwahrscheinlich. Das Verhältnis zu Alaphilippe, das in diversen Medien zuletzt ohnehin nicht mehr als optimal bezeichnet wurde, dürfte allerdings dadurch nicht besser werden. Ein Abschied des 31-Jährigen, der Zeit seiner Profikarriere für das belgische Team fuhr, dagegen immer näher rücken. Alaphilippe selbst äußerte sich bisher nicht zu dem Thema.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech